Wo liegt der Ort Zloty Potok und

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17495

    #16
    Also die erwähnte Kirche ist definitiv römisch-katholisch ("Римо-католицька церква"). Gruss

    P.S.
    mit "google translator" (ukrainisch-englisch oder ukrainisch-deutsch) klappt das Verständnis einigermaßen
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Farang
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2010
      • 1140

      #17
      Hallo Svenja,

      mit strategischen Frontverlaufskarten lässt sich sicherlich keine Person finden!
      Wenn wir zum Ursprung Deiner Frage gehen, so bist Du auf der Suche nach Josef Hanakam aus Eisendorf...richtig?

      Bei der k.u.k. Armee war das Verfahren der Registrierung bei gefallen Soldaten eindeutig geregelt. Der Tote musste durch seine Legitimationskapsel oder durch einen Offizier eindeutig identifiziert werden. Danach erging eine Meldung von der Kompanie über das Bataillon zu Regiment. Ab etwa 1916 wurden Verluste meist direkt an das Regiment gemeldet. Beim Regiment wurde neben den üblichen Meldewegen zur Verlustmeldestelle beim AOK (Armeeoberkommando) auch der Regimentspfarrer informiert, der den Todesfall in die Regimentsmatrik (Sterbebuch) eintrug. Dieser informierte über das jeweils zuständige Feldvikariat auch den Heimatortpfarrer der den Todesfall meist(!) dann auch in die örtliche Sterbematrik eintrug.

      Unter den Nummern 2349555 /2347089 findest Du bei den Mormonen die Regimentskirchenbücher des IR 35 (Sterbeeinträge 1880-1916, 1916-1918) und dort müsste auch der Todeseintrag von Josef Hanakam vermerkt sein. Eventuell ist dort ein entsprechender Vermerk über seine Taufe und Herkunft.


      Gruß Michael

      Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
      Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

      Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

      Kommentar

      • henry
        • 18.05.2014
        • 2168

        #18
        hallo Svenja,

        zur Verfügung

        Festungskommando KRAKAU
        Militärkommando Kriegsgräber Abteilung Krakau 1915
        k.u.k.Militärkommando 1 Krakau

        und ist Dir schon bekannt




        und
        Zloty Potok - ich warte auf Bestätigung von der Friedhofsverwaltung in Polen.
        Zuletzt geändert von henry; 19.12.2015, 16:33.

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5260

          #19
          Hallo Michael

          In den Gemeinden in Böhmen in denen ich forsche, gibt es keine Sterbeeinträge zu Gefallenen aus dem 1. Weltkrieg. Teilweise gibt es bei den Taufeinträgen Bemerkungen zum Tod im Krieg, vor allem in Eisendorf selbst, aber leider nicht in Franzelhütte und nicht bei den Hanakams.

          Dass die Regimentskirchenbücher bei den Mormonen vorhanden sind wusste ich nicht. Die meisten Personen aus Eisendorf und Umgebung waren im IR 35 oder im LIR 7.

          Hallo Henry

          Klar ist mir diese Website bekannt, denn es handelt sich um meine eigene.
          Und es geht nicht um das Zloty Potok in Polen sondern um das in der Ukraine.

          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 19.12.2015, 17:12.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • henry
            • 18.05.2014
            • 2168

            #20
            hallo,


            damals Russisches Imperium (Kaiserreich)


            Provinzen, Städten, Dörfern Russische Imperium 1708-1917



            Губернии Российской империи. История и руководители. 1708-1917


            Злотый По́ток/Злоты Пoтокъ/Statistika Nr.146
            Złoty-Potok - Dorf - селение Ченстоховского уезда, Петроковской губернии.Жителей 3800.


            Л. В. Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона. — С.-Пб.: Брокгауз-Ефрон 1890-1907


            heute Polen Dorf Złoty Potok/Powiat Częstochowa deutsch Kreis Tschenstochau
            Bundesland Pietrokowskoj

            Kommentar

            Lädt...
            X