Suche Urgroßvater Franz Seyrkammer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seyrkammer_ahnenforschung
    Neuer Benutzer
    • 18.11.2015
    • 1

    Suche Urgroßvater Franz Seyrkammer

    Hallo Community. Bin im Auftrag meiner Großmutter auf der Suche nach deren Vater. Dieser ist seit 01.01.1945 in tomaszow lubelski vermisst.

    Name: Franz Seyrkammer
    Geboren: 11.11.1911

    Habe Fotos seiner Kameraden und seine letzten Briefe sowie Karikaturen seiner Kameraden welche von seinem Feldwebel namens Franz Otto gefertigt wurden.

    War auch denk ich in der Infanterie-Regiment 462.

    Weiß zufällig jemand über dieses Regiment Bescheid bzw. über den Rückzug Bescheid. Bzw. hat jemand noch Informationen über Überlebende?!

    Leg und vielen Dank im Voraus. Stefan
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Hallo,

    in den Briefen, ist dort eine Feldpostnummer vermerkt? Damit könnte man ggf. die genaue Einheit herausfinden bzw. sicherstellen das obige Vermutung (IR462) stimmt.

    P.S. Wurde schon bei der WASt oder beim DRK-Suchdienst nachgefragt?
    Zuletzt geändert von StefOsi; 19.11.2015, 00:27.

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2880

      #3
      Hallo

      wie bereits von StefOsi gesagt - die erste Anlaufstelle ist die WAST in Berlin. Hier liegen sämtliche Unterlagen (Karteikarten) der ehemaligen Wehrmachtsangehörigen vor. Auf diesen Karten stehen auch die Einheiten bei denen die Soldaten eingesetzt waren.

      Im Lexikon der Wehrmacht - dieses ist eine Internetseite - stehen auch Infos über die Wehrmachtseinheiten.

      Viele Grüße

      Uwe
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 19.11.2015, 18:11.

      Kommentar

      • focke13
        Erfahrener Benutzer
        • 16.02.2015
        • 1341

        #4
        hallo ich habe da mal eine Frage

        Hallo
        Kann es sein dass der Name Seyrkammer und der Nachname Surkammer verwandt sind?
        Mfg
        Focke13

        Kommentar

        • focke13
          Erfahrener Benutzer
          • 16.02.2015
          • 1341

          #5
          Ais den Mausdaten in Bremen/verden

          6326 SURKAMMER, Friedrich (luth)*
          Beruf: Dragoner im Regiment Ramdohr in Verden. Gestorben vor 1805. Begraben vor 1805*
          Kirchl.Heirat um 1780 (geschätzt)

          Kommentar

          • Atakocko
            Benutzer
            • 24.10.2015
            • 26

            #6
            Hallo Stefan,
            ich war mal so "frech" und habe im Online-Gräberdienst des Volksbundes geschaut (http://www.volksbund.de/index.php?id...rlustsuche_pi2[gid]=6467c2b3b8dc898bf5ba8554d14b37e0)
            Vielleicht hilft dir das weiter. Wenn du dort schon nachgeschaut hast, kein Problem.
            Auch ich suche nach Verwandten, die im II. WK gefallen bzw. vermisst sind. wenn mir der Name deines Großvaters "ins Auge springt", gebe ich dir weitere Informationen. Ansonsten viel Erfolg bei der weiteren Suche. Das wünsche übrigens alle Forschern.
            Gruß
            Jürgen
            Gruß aus dem schönen Saarburg (liegt in Rheinland-Pfalz)
            Jürgen gen. Atakocko
            P.S. Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn behalten.

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              der genannte Ort wurde bereits im Juli 1944 durch russische Einheiten besetzt. Daher kann es sich ggfs um einen Tod im Kriegsgefangenenlager handeln?
              Das Infanterieregiment 462 wurde im Okt 42 in Grenadierregiment 462 umbenannt. Aufgrund der Auflösung der übergeordneten 262. Inf.-Division und der weiteren Geschichte http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...er/GR462-R.htm und http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...er/GR192-R.htm ist zu vermuten, dass der gesuchte im Jahr 1944 einer anderen Einheit angehörte.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #8
                Hallo Stefan,

                gibt es hierüber ein Schriftstück?
                'Dieser ist seit 01.01.1945 in tomaszow lubelski vermisst.'.

                Bzw. wurde er beim DRK-Suchdienst in München als vermisst gemeldet?
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Stefan,

                  das steht beim Volksbund unter Gräbersuche'
                  'Franz Seyrkammer
                  Nach den uns vorliegenden Informationen ist Franz Seyrkammer seit 01.01.1945 vermisst.
                  In dem Gedenkbuch des Friedhofes Przemysl haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
                  Bitte beachten Sie, dass auf einigen Friedhöfen nicht die aktuelle Version ausliegt, somit kann der Name Ihres Angehörigen darin evtl. noch nicht verzeichnet sein.

                  Nachname: Seyrkammer
                  Vorname: Franz
                  Geburtsdatum: 11.11.1911
                  Todes-/Vermisstendatum:01.01.1945
                  Todes-/Vermisstenort: Tomaszow Lubelski'.

                  Diese Informationen stammen vom DRK-Suchdienst.
                  Für weitere Informationen würde ich erstmal beim Volksbund anfragen.

                  Wichtig wäre es zu erfahren, wo genau Franz Seyrkammer geboren ist.
                  Anschließend sollte ein Auszug aus dem Buch für Geburten angefordert werden, um in den Randbemerkungen einen Hinweis auf eine Sterbeurkunde oder eine Todeserklärung zu suchen.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X