Guten Abend,
ich hätte mal eine knifflige Frage, da ich bei meiner Hauptlinie nicht mehr weiterkomme:
Der älteste von mir gefundene Vorfahre meiner Hauptlinie ist ein um 1699 herum geborener Andreaß Marquard. Bei seiner Trauung 1730 in Groppendorf (damals Herzogtum Magdeburg, heute Teil der Gemeinde Erxleben, Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt) schien er als "Knecht auf dem großen Hoffe" sowie als "enrollierter Soldat" auf. Rückgerechnet von seinem Todesalter komme ich auf das Geburtsjahr um 1699. Leider geht aus keiner Urkunde hervor, wo er geboren wurde. Auch die Suche in den Ortssippenbüchern aller umliegenden Gemeinden führte zu keinem sicheren Ergebnis zu seiner Herkunft. Auch wurden bei der Trauung nicht seine Eltern genannt.
So bleibt mir nur der Hinweis, dass er "enro(u)llierter Soldat" gewesen ist. Dazu fand ich im Internet folgenden Hinweis: "Die preußische Armee stellte damals die Personalbeschaffung auf eine neue Grundlage. Jedem Regiment war ein Kanton (Bezirk) zugewiesen. Mit der Konfirmation galten die jungen Männer als eidfähig und wurden als so genannte „Enrollierte“ (franz. enrouler = umwickeln) in die Stammrollen der Regimenter aufgenommen. Sie waren nun ein Leben lang Soldaten, die bei Bedarf zum Dienst herangezogen wurden."
Was mich nun interessiert: gibt es irgendwo Register mit Listen dieser enroullierten Soldaten? Vielleicht stünde dort ein weiterführender Hinweis zu meinem Vorfahren? Und wurden diese Listen zentral oder regional geführt?
Ich danke euch für jeden weiterführenden Hinweis!
Liebe Grüße
Andreas
ich hätte mal eine knifflige Frage, da ich bei meiner Hauptlinie nicht mehr weiterkomme:
Der älteste von mir gefundene Vorfahre meiner Hauptlinie ist ein um 1699 herum geborener Andreaß Marquard. Bei seiner Trauung 1730 in Groppendorf (damals Herzogtum Magdeburg, heute Teil der Gemeinde Erxleben, Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt) schien er als "Knecht auf dem großen Hoffe" sowie als "enrollierter Soldat" auf. Rückgerechnet von seinem Todesalter komme ich auf das Geburtsjahr um 1699. Leider geht aus keiner Urkunde hervor, wo er geboren wurde. Auch die Suche in den Ortssippenbüchern aller umliegenden Gemeinden führte zu keinem sicheren Ergebnis zu seiner Herkunft. Auch wurden bei der Trauung nicht seine Eltern genannt.
So bleibt mir nur der Hinweis, dass er "enro(u)llierter Soldat" gewesen ist. Dazu fand ich im Internet folgenden Hinweis: "Die preußische Armee stellte damals die Personalbeschaffung auf eine neue Grundlage. Jedem Regiment war ein Kanton (Bezirk) zugewiesen. Mit der Konfirmation galten die jungen Männer als eidfähig und wurden als so genannte „Enrollierte“ (franz. enrouler = umwickeln) in die Stammrollen der Regimenter aufgenommen. Sie waren nun ein Leben lang Soldaten, die bei Bedarf zum Dienst herangezogen wurden."
Was mich nun interessiert: gibt es irgendwo Register mit Listen dieser enroullierten Soldaten? Vielleicht stünde dort ein weiterführender Hinweis zu meinem Vorfahren? Und wurden diese Listen zentral oder regional geführt?
Ich danke euch für jeden weiterführenden Hinweis!
Liebe Grüße
Andreas
Kommentar