Verbleib Dobritschansky in Wolgast, Greifswald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Doomb
    Benutzer
    • 06.05.2020
    • 33

    [Suche - privat] Verbleib Dobritschansky in Wolgast, Greifswald

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    bisher war ich erfolgslos dabei, den Verbleib mehrerer Personen innerhalb einer Familie zu klären.

    Am 06. Februar 1825 wird in Wolgast, als uneheliches Kind, die Marie Louise Johanne Dobritschansky geboren. Tochter der Johanna Julia Dobritschansky, Tochter eines Invaliden in Wolgast.

    Meine Suche beschränkt sich hauptsächlich darauf herauszufinden, was mit der Mutter geschah (Weitere Heirat, Tod, ...) und wo sie tatsächlich her kommt (Bestätigung der folgenden Spekulation o. andere Hinweise).

    Meine aktuelle Vermutung, für die jedoch eine konkrete Verbindung bisher noch nicht hergestellt werden konnte ist so:

    Am 07. August 1847 stirbt der Daniel Dobrczansky in Wolgast, Invalide in der 4. Invaliden Kompanie in Wolgast. Seine Erben sind 3 Enkel-Kinder. [Gebürtig aus Salliczäck in Galizien]
    Am 31. März 1833 stirbt die Marie Elisabeth Rogall in Wolgast, Frau des Invaliden Dobrczansky. [Gebürtig aus Rastenburg]
    Ich vermute, dass dies das Elternpaar ist.
    Im Kirchenbuch der Militärgemeinde Drengfurth findet eine Hochzeit, die ich beiden zuschreibe:
    Daniel "Debrischansky" Musquetier in der Major von Stoesser Companie und Marie Elisabeth Rogall, hier aus Rastenburg, am 30. November 1800 verheiratet.
    Folgend dieser Annahme wäre die Johanna Julia, bei der Taufe "Juliana" am 12. April 1803 geboren.
    Neben ihr gab es, der Spekulation folgend, 2 Zwillingssöhne namens Daniel & Wilhelm, geboren 1801, Verbleib unbekannt und eine Schwester namens Caroline, geboren 1805 und gestorben 1806. Alle zu finden im o.g. Militärkirchenbuch.

    Abseits der Spekulation zu ihrer Herkunft gibt es folgende Daten:
    Sie bekam in Wolgast insgesamt 3 uneheliche Kinder.
    06. Februar 1825: Marie Louise Johanne Dobritschansky, sie wurde am 07. April 1839 in Wolgast konfirmiert und heiratete am 14. September 1851 in Greifswald (St. Nikolai) den Johann Christoph Wilhelm Köpke. [Weitere Daten sind hier zu nicht notwendig]
    27. August 1826: Friederika Christina Dobritschansky, sie wurde am 11. Oktober 1840 in Wolgast konfirmiert und heiratete am 25. November 1855 in Greifswald (St. Marien) den Carl Leopold Boehlke (1821-1870) [Ihr Todeszeitpunkt ist unbekannt, Kinder hatten beide höchstwahrscheinlich nicht, weitere Daten nicht unbedingt notwendig]
    17. Januar 1832: Christina Dorothea Charlotte Dobritschansky, sie wurde am 19. April 1846 in Wolgast konfirmiert und heiratete am 27. November 1853 in Greifswald (St. Nikolai) den Christian Gottlieb Dahlmann (1815-1899).[Keine weiteren Daten notwendig] >In Greifswald bekannt als "Schlösser", der Name ihres angeblichen Vaters. So bemerkt im Heiratseintrag.

    Die Sterbeurkunden der 1825 und 1832 geborenen Töchter liegen vor und geben keine Auskunft auf den Verbleib der Mutter.
    Die Heiratseinträge aus Kirchenbüchern aller 3 liegen vor und geben keine neuen Auskünfte auf den Verbleib der Mutter.

    Was ich unter anderem bereits erschöpfend durchsucht habe:
    Greifswalder Kirchenbücher (St. Nikolai, Marien, Jacobi sowie die grobe Umgebung)
    Wolgaster Kirchenbuch (St. Petri)
    Personenstandsregister Greifswald, soweit online (auf FamilySearch)
    Das Militärkirchenbuch der 04. Invaliden-Kompanie für die wenigen Jahre ab 1824
    Der Vater von 1 und höchstwahrscheinlich 2 verließ Wolgast ca. 1833 und ging zurück in seine Heimat Anhalt-Köthen. Dort findet sich auch kein Eintrag.

    Für konkrete Hinweise die entweder eine konkrete Verbindung zu ihren Eltern und ihrer Geburt oder ihrem Verbleib (Tod, Heirat) bin ich gerne bereit einen hohen 2 stelligen Betrag zu zahlen. Wie genau das ablaufen könnte, so bin ich offen für Angebote.

    Wenn weitere Infos benötigt werden, so bin ich natürlich gerne bereit, wenn ich sie haben sollte, bereit zu stellen.


    Liebe Grüße,
    Doomb
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2096

    #2
    Hallo Doomb!

    Habe einen kurzen Blick auf deinen Beitrag geworfen und bin der Meinung, dass er in diesem Bereich des Forums die absolut geringsten Erfolgsaussichten auf eine Lösung oder Bearbeitung deiner Wünsche erhalten wird!
    Meine unmaßgebliche Empfehlung wären beispielsweise eine Verschiebung oder Neuplatzierung im „Allgemeinen“, „Militärbezogene Familiengeschichtsforschung“ oder Mecklenburg-Vorpommern Unterforum!

    Grüsse

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 08.12.2024, 00:20.

    Kommentar

    Lädt...
    X