Bitte um Lesehilfe - Hochzeitserlaubnis Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2117

    #16
    Hallo,

    Meine bescheidene Meinung dazu wäre wie folgt:

    pater, potestas juridica
    potestas juridica, pater

    pater, qui potestas juridica est,
    pater ut potestas juridica

    In den ersten zwei Zeilen handelt es sich um die so genannte Apposition. In Zeile 2 ist es eine vorangestellte Apposition. Allerdings sind hier zwischen die vorangestellte Apposition (potestas juridica) und das Nomen, auf das sie sich bezieht (pater), noch weitere Satzglieder eingeschoben (eine unterbrochene Apposition).

    https://grammis.ids-mannheim.de/terminologie/28#:~:text=Appositionen%20k%C3%B6nnen%20auch%20vor angestellt%20werden,%2D%20oder%20Berufsbezeichnung en%20(a%2Db).

    Eine unterbrochene Apposition ist eine Apposition, die nicht direkt an das Bezugswort anschließt, sondern durch andere Satzteile unterbrochen wird. Trotz der Unterbrechung bleibt die Apposition als solche erkennbar.

    potestas juridica... pater tritt hier als Subjekt des Satzes auf.
    Zuletzt geändert von M_Nagel; 03.08.2025, 12:21.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • taras158
      Benutzer
      • 23.07.2014
      • 49

      #17
      Ich bedanke mich herzlich bei allen für Eure Hilfe!

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2735

        #18
        Hallo M Nagel,

        Deine Erklärung zur Apposition ist bestechend und nähert sich der von Jens vorgeschlagenen Version mit dem Wort "videlicet".

        Sie stößt jedoch auf eine Schwierigkeit, nämlich dass "potestas juridica" eine Macht bezeichnet und nicht die Person, die diese Macht innehat, wie Chat GPT bestätigt:


        what's the meaning of "potestas juridica" in latin?

        ChatGPT a dit :


        The Latin phrase "potestas juridica" translates to "legal power" or "legal authority" in English.
        • potestas = power, authority, control
        • juridica = legal, relating to law (from iuridicus)

        So, potestas juridica refers to the kind of authority that is sanctioned or defined by law—such as the official power held by a judge, a governmental institution, or any legally recognized entity.

        Let me know if you’re looking for this in a historical, legal, or ecclesiastical context—each can carry slightly different nuances.

        Vous avez dit :

        Can it refer to a person?

        ChatGPT a dit :

        Good question.

        Grammatically, "potestas juridica" refers to a type of authority or power, not directly to a person. However, a person can possess potestas juridica, meaning they hold or exercise legal authority.

        For example:
        • Iudex potestate juridica praeditus est — "The judge is endowed with legal authority."
        • Pontifex Romanus plenam potestatem juridicam habet — "The Roman Pontiff has full legal power."

        So while "potestas juridica" itself isn't a term for a person, it absolutely can describe what a person has or wields—typically someone in an official or institutional role.

        If you're thinking of using it as a title or to refer to a person, it would be unconventional in Latin. You’d want something like "persona potestate juridica praedita" (a person endowed with legal power), or more naturally, just refer to the person's office (e.g., iudex, praetor, magistratus, pontifex, etc.).​

        Wir kommen daher zu dem Schluss, dass der Autor sich einige redaktionelle Freiheiten genommen hat.
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3809

          #19
          Zitat von Wallone Beitrag anzeigen
          [FONT=Aptos]Grammatically, "potestas juridica" refers to a type of authority or power, not directly to a person.
          Grober Unfug!
          Die hier getrioffene Unterscheidung ist entgegen der Behauptung von ChatGPT keine grammatikalische, sondern eine semantische.


          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2735

            #20
            Deine Meinung!
            Kannst Du mir einen Satz oder ein Wörterbuch zeigen wo mit « potestas » eine Person gemeint ist?
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3809

              #21


              http://www.zeno.org/Georges-1913/A/potestas
              In allen 3
              Lexika wird "potestas" nicht nur als Synonym für "Macht", "Gewalt", etc. angeführt, sondern ausdrückliich auch als Synonym für eine Person, die diese ausüben kann.
              Meine Kritik an ChatGPT richtet sich aber überhaupt nicht gegen die - meiner Meinung nach irrige - Behauptung, "potestas" könne sich nicht auf eine Person beziehen, sondern dagegen, dass es, fälschlich und irreführend, behauptet, damit auf grammatikalischer Ebene zu argumentieren.



              LG Jens
              Zuletzt geändert von jebaer; Gestern, 02:09.
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • Wallone
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2011
                • 2735

                #22
                Danke sehr Jens!
                Du hast mich überzeugt!
                ich hatte Viel gesucht aber keine treffende Beispiele gefunden.
                Gute Nacht!
                Viele Grüße.

                Armand

                Kommentar

                Lädt...
                X