Meine Lesung lautet:
Datum Cora(m) Jud(ici)o Civili bannito Pucensis die Septima
Mens(is) Januarij Anno D(omi)ni Mill(esi)mo Sexa(ge)nt(esi)mo
trigesimo Secundo
Coram Ju(dici)o Civili Pucensis bannito Actisq(ue) p(raese)ntibus, comparens
p(er)s(ona)l(ite)r, Honestus Albertus Wokiel, alias Malotka de Villa
Lezyce, mente corporeq(ue) sanus ex(iste)ns, obtulit jud(ici)o p(raese)nti
infrascr(ip)tu(m) De(cre)t(u)m Latinico idiomate conscriptum, Sigillaq(ue)
Regni munitum, sanum, salvum, illæsum, omniq(ue) suspicionis
nota carens, quod actis p(raese)ntibus Inseri, salvoq(ue) salario sibi
auth(enti)ce extrudi petijt cuius Decreti tenor de verbo ad verbum
seq(uun)t(ur) estq(ue) talis.
Sigismundus III Dei gr(ati)a Rex
Poloniæ, Magnus Dux Lithuaniæ, Russiæ, Prussiæ, Masowiæ
Samog(iti)æ, Livoniæque necnon Suecorum, Gothorum, Vandaloru(m)q(ue)
Haereditarius Rex. Significamus p(raese)ntibus Literis Nostris
quorum interest, Universis et Singulis, devenisse ad Nos
Jud(ici)umq(ue) Nostrum, per viam Appellationis a Sen(ten)tia certorum
Commissariorum n(ost)roru(m) Interpositæ, causam et actionem, inter
Albertum Wockiel, alias Malotka, certorum agrorum et fun-
dorum villæ Lezyce, iure hæreditario possessorem, Actorem et
G(e)n(er)osum Joannem Dzialesky Pokrzywnensis Pucensis et Rogozi-
ensis(?) Capitaneum nostrum conventum, Ratione subvectionum
sive Podwodarum et laborum nec non occasione usus ligno-
rum, pascuorum, coquendæ cervisiæ, et carbonum conficien-
dorum per citatum, Actori denegati.
Als Übertragung ins Deutsche schlage ich vor.
Gegeben vor aufgebotenem weltlichem Puckischem Gericht am siebten Tag
des Monats Januar im Jahr des Herrn Tausend Sechshundert
ZweiundDreißig
Vor aufgebotenem weltlichem Puckischem Gericht zu gegenwärtigen Verhandlungen persönlich
erschienen, hat der Ehrenwerte Albert Wokiel, alias Malotka, vom Dorf
Lanz, an Geist und Körper sich gesund befindend. gegenwärtigem Gericht vorgelegt
den unten aufgeführten Bescheid, in Lateinischer Sprache verfasst, und mit den Siegeln
des Königreichs beglaubigt, heil, unversehrt, unberührt, alle Zeichen von
Verdacht entbehrend, welchen er gegenwärtigen Verhandlungen einzufügen, und unbeschadetet im Sold ihm
verbindiich vom Halse zu schaffen erbeten hat, dieses Bescheides Inhalt folgt Wort für Wort
und ist solcher:
Sigismund III. durch Gottes Gnade König
Polens, Großfürst von Litauen, Russland, Preußen, Masowien
Samogitien, und Livland, nicht weniger der Schweden, Gothen und Vandalen
Erbkönig. Wir bedeuten durch unsere gegenwärtigen Schriften
wessen Anliegen ist, im Ganzen wie im einzelnen, an Uns und unser Gericht
herangetreten zu sein, auf dem Weg der Berufung, gegen die Anordnung bestimmter
unserer Beauftragten eingelegt, die Sache und Verhandlung zwischen
Albert Wockiel, alias Malotka, bestimmter Ländereien und Grund-
stücke des Dorfs Lanz Besitzer durch erbliches Recht, dem Kläger, und
dem vornehmen Johannes Dzialesky, unserem Engelsburgischen, Puckischen und Rogozi-
wnischen(?) Hauptmann, dem Beklagten, über die Art und Weise der Zufuhr
oder der Fronfuhren und der Arbeiten, nicht minder die Möglichkeit des Gebrauchs von Höl-
zern, Weiden, des Brauens, und der zu verbrauchenden
Kohle, durch den Geladenen dem Kläger verweigert.
LG Jens
Datum Cora(m) Jud(ici)o Civili bannito Pucensis die Septima
Mens(is) Januarij Anno D(omi)ni Mill(esi)mo Sexa(ge)nt(esi)mo
trigesimo Secundo
Coram Ju(dici)o Civili Pucensis bannito Actisq(ue) p(raese)ntibus, comparens
p(er)s(ona)l(ite)r, Honestus Albertus Wokiel, alias Malotka de Villa
Lezyce, mente corporeq(ue) sanus ex(iste)ns, obtulit jud(ici)o p(raese)nti
infrascr(ip)tu(m) De(cre)t(u)m Latinico idiomate conscriptum, Sigillaq(ue)
Regni munitum, sanum, salvum, illæsum, omniq(ue) suspicionis
nota carens, quod actis p(raese)ntibus Inseri, salvoq(ue) salario sibi
auth(enti)ce extrudi petijt cuius Decreti tenor de verbo ad verbum
seq(uun)t(ur) estq(ue) talis.
Sigismundus III Dei gr(ati)a Rex
Poloniæ, Magnus Dux Lithuaniæ, Russiæ, Prussiæ, Masowiæ
Samog(iti)æ, Livoniæque necnon Suecorum, Gothorum, Vandaloru(m)q(ue)
Haereditarius Rex. Significamus p(raese)ntibus Literis Nostris
quorum interest, Universis et Singulis, devenisse ad Nos
Jud(ici)umq(ue) Nostrum, per viam Appellationis a Sen(ten)tia certorum
Commissariorum n(ost)roru(m) Interpositæ, causam et actionem, inter
Albertum Wockiel, alias Malotka, certorum agrorum et fun-
dorum villæ Lezyce, iure hæreditario possessorem, Actorem et
G(e)n(er)osum Joannem Dzialesky Pokrzywnensis Pucensis et Rogozi-
ensis(?) Capitaneum nostrum conventum, Ratione subvectionum
sive Podwodarum et laborum nec non occasione usus ligno-
rum, pascuorum, coquendæ cervisiæ, et carbonum conficien-
dorum per citatum, Actori denegati.
Als Übertragung ins Deutsche schlage ich vor.
Gegeben vor aufgebotenem weltlichem Puckischem Gericht am siebten Tag
des Monats Januar im Jahr des Herrn Tausend Sechshundert
ZweiundDreißig
Vor aufgebotenem weltlichem Puckischem Gericht zu gegenwärtigen Verhandlungen persönlich
erschienen, hat der Ehrenwerte Albert Wokiel, alias Malotka, vom Dorf
Lanz, an Geist und Körper sich gesund befindend. gegenwärtigem Gericht vorgelegt
den unten aufgeführten Bescheid, in Lateinischer Sprache verfasst, und mit den Siegeln
des Königreichs beglaubigt, heil, unversehrt, unberührt, alle Zeichen von
Verdacht entbehrend, welchen er gegenwärtigen Verhandlungen einzufügen, und unbeschadetet im Sold ihm
verbindiich vom Halse zu schaffen erbeten hat, dieses Bescheides Inhalt folgt Wort für Wort
und ist solcher:
Sigismund III. durch Gottes Gnade König
Polens, Großfürst von Litauen, Russland, Preußen, Masowien
Samogitien, und Livland, nicht weniger der Schweden, Gothen und Vandalen
Erbkönig. Wir bedeuten durch unsere gegenwärtigen Schriften
wessen Anliegen ist, im Ganzen wie im einzelnen, an Uns und unser Gericht
herangetreten zu sein, auf dem Weg der Berufung, gegen die Anordnung bestimmter
unserer Beauftragten eingelegt, die Sache und Verhandlung zwischen
Albert Wockiel, alias Malotka, bestimmter Ländereien und Grund-
stücke des Dorfs Lanz Besitzer durch erbliches Recht, dem Kläger, und
dem vornehmen Johannes Dzialesky, unserem Engelsburgischen, Puckischen und Rogozi-
wnischen(?) Hauptmann, dem Beklagten, über die Art und Weise der Zufuhr
oder der Fronfuhren und der Arbeiten, nicht minder die Möglichkeit des Gebrauchs von Höl-
zern, Weiden, des Brauens, und der zu verbrauchenden
Kohle, durch den Geladenen dem Kläger verweigert.
LG Jens
Kommentar