Bitte um Lesehilfe - wie heißt diese Polnische Stadt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blintschiki
    Benutzer
    • 08.12.2023
    • 13

    Bitte um Lesehilfe - wie heißt diese Polnische Stadt?

    Hallo, ich bin auf der Suche nach dem Sterbeort meines Urgroßonkels Wilhelm Harazim und habe bei seinem Geburtsteintrag auch einen Vermerk über seinen Tod gefunden, nur leider kann ich die polnische Ortschaft nicht genau zuordnen. Ich lese sowas wie Chocnie oder Chowie, bin mir aber nicht sicher. Erzählungen nach hat er mal in Chrozow bzw Katowice gewohnt, ich dachte vielleicht, dass der Ort da in der Nähe ist.

    Danke für jede Hilfe!

    Freundliche Grüße
    Joanna
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • LuxFluens
    Benutzer
    • 23.03.2024
    • 51

    #2
    Hallo Joanna,

    mit sehr viel Fantasie lese ich hier "w Chorzowie", also in Chorzów. Vielleicht kann das ja jemand bestätigen. 😊

    Gruß
    Moritz

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 22166

      #3
      Es muss der Nummer nach eine Großstadt sein.
      Hierzu zählt Königshütte (Chorzow).
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Blintschiki
        Benutzer
        • 08.12.2023
        • 13

        #4
        Vielen Dank euch beiden! Ich hatte irgendwie gehofft es wäre eine "kleinere" Stadt, was meine Suche einfacher gemacht hätte Immerhin habe ich jetzt einen Startpunkt für die Suche, vielen Dank!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 22166

          #5
          Ein Harazim wird bereits 1893 im Adressbuch von Königshütte genannt.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Blintschiki
            Benutzer
            • 08.12.2023
            • 13

            #6
            Wilhelm wurde 1915 dort geboren, aber die Eltern sind erst um 1908 dort hingezogen, davor wohnten sie in Deutsch-Krawarn

            Kommentar

            Lädt...
            X