Bitte um Übersetzung alter Text 1413 (Latein?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bambi
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2022
    • 118

    [gelöst] Bitte um Übersetzung alter Text 1413 (Latein?)

    Hallo,
    ich weiß, es ist eine Herausforderung, aber kann jemand diesen Text lesen?
    Könnt ihr mir helfen?
    Danke.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bambi; 20.03.2025, 19:51.
  • Wanderer40
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2014
    • 954

    #2
    Hallo,

    Das ist auf alle Fälle Deutsch. In welchem Zusammenhang steht dieses Dokument und was hat es mit dem zitierten Johann von Lebenstein auf sich?

    Gibt es das Bild in einer besseren Auflösung?

    LG
    Wanderer40

    Kommentar

    • Bambi
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2022
      • 118

      #3
      Hallo Wanderer40,
      ich dachte mir schon, dass es sehr frühes Deutsch ist.
      Ich habe leider keinen besseren Ausschnitt.
      Dieser Abschnitt stammt aus dem ältesten Mergentheimer Stadtbuch 1425-1547
      Wenn wir es nicht entziffern können, ist das nicht schlimm, ich denke die Info die ich dachte, finde ich hier nicht.
      Danke

      Kommentar

      • Wanderer40
        Erfahrener Benutzer
        • 06.04.2014
        • 954

        #4
        Nochmals hallo,

        Ohne Schriftvergleich ist das natürlich extrem schwierig und wird wahrscheinlich nicht eindeutig gelöst werden können.

        Hier ist einmal mein erster Ansatz für die Lösung:

        01_Hurschberg (?) hat ein freinttlich(er) baley (?)
        02_genomen am obennt (?) Nach (?) mates (?)
        03_Anno etc. fier Dreizehenden Jor beysein (?)
        04_Des wurdigenn Hern Johan von lebenn
        05_stein hauscompturs vom far(?) Pachern (?)
        06_zw Mergeth. Dewtsch ortens (?)
        07_Hans Stegierxs (?) Burgermaistern
        08_Michel Hockenlands (?) seins gese…
        09_unnd (?) Lenhart Zotleys

        LG
        Wanderer40
        Zuletzt geändert von Wanderer40; 20.03.2025, 12:31.

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5025

          #5
          Hallo allerseits:

          Hier (http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-1232179-3) ist eine Urkunde aus Mergentheim im Staatsarchiv Ludwigsburg, in dem sowohl Hans von Libenstein, Hauscomtur und Richter des Deutschen Ordens , wie auch Leonhard Zoller, im Rat von Mergentheim, erwähnt werden; diese ist aber eindeutig aus dem Jahr 1512, nicht 1412.

          Und in 1518 siegelt Hans von Liebenstein, Hauskomtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, eine Urkunde betreffend Besitz, den ehemals der verstorbene Linhart Zoller inne hatte (http://http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-1299655).
          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • Wanderer40
            Erfahrener Benutzer
            • 06.04.2014
            • 954

            #6
            Hallo Carl-Henry,

            Danke für die Klarstellung. Immerhin weiß ich jetzt, dass ich das Meiste annähernd richtig gelesen habe.

            In Zeile 3 steht dann schlicht und einfach: "Anno etc. Im Dreizehenden Jor beysein" und

            in Zeile 05 letzte Wörter "stein hauscompturs vom Rat Richtern"

            LG
            Wanderer40

            Kommentar

            • Bambi
              Erfahrener Benutzer
              • 31.01.2022
              • 118

              #7
              Danke euch.

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 5024

                #8
                Hallo Bambi,

                gibt es dieses Stadtbuch irgendwo online?
                Gruß
                gki

                Kommentar

                • Bambi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.01.2022
                  • 118

                  #9
                  Hallo gki,
                  ja, hier:

                  Quelle für wissenschaftliche und private Forschung zur Geschichte der Stadt Bad Mergentheim. Hier findet man Fotosammlungen, Zeitungen, Pläne und Bücher zur Stadtgeschichte.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X