Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Hallo Wanderer40,
ich dachte mir schon, dass es sehr frühes Deutsch ist.
Ich habe leider keinen besseren Ausschnitt.
Dieser Abschnitt stammt aus dem ältesten Mergentheimer Stadtbuch 1425-1547
Wenn wir es nicht entziffern können, ist das nicht schlimm, ich denke die Info die ich dachte, finde ich hier nicht.
Danke
Hier (http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-1232179-3) ist eine Urkunde aus Mergentheim im Staatsarchiv Ludwigsburg, in dem sowohl Hans von Libenstein, Hauscomtur und Richter des Deutschen Ordens , wie auch Leonhard Zoller, im Rat von Mergentheim, erwähnt werden; diese ist aber eindeutig aus dem Jahr 1512, nicht 1412.
Und in 1518 siegelt Hans von Liebenstein, Hauskomtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, eine Urkunde betreffend Besitz, den ehemals der verstorbene Linhart Zoller inne hatte (http://http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-1299655).
Quelle für wissenschaftliche und private Forschung zur Geschichte der Stadt Bad Mergentheim. Hier findet man Fotosammlungen, Zeitungen, Pläne und Bücher zur Stadtgeschichte.
Kommentar