[Latein] Benötige Hilfe bei Todeseintrag 1711

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sandby
    antwortet
    Hallo Michael,

    danke für die Links. Den Taufeintrag von 1635 fand ich auch am passendsten, hatte aber gehofft, ich hätte einen besseren Eintrag übersehen. Wobei der Vater da Johannes hiess.

    Schöne Grüsse
    Sandby

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo Sandby,

    die Heirat habe ich hier rechts unten, allerdings ohne Details. Da er bei dem errechneten Alter (1639) erst 18 bei der Heirat 1657 gewesen wäre, scheint mir das angegebene Sterbealter zu gering.

    Während der 1620er und 1630er ließ ein Michael NEUFF mehrere Kinder in Erlenbach taufen. Alle bis auf eins haben einen Namen im Eintrag - das letzte und am besten passende Kind (Edit: Vater hieß Johann) hatte leider nur einen halben Eintrag (rechts, 16.08.1635). Das wird er vermutlich sein.

    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandby
    antwortet
    Hallo Michael,

    weisst du wann und wo Georg Neuff geboren wurde oder hast du evtl. einen Link zum Geburtseintag? Ich kann im KB Erlenbach nichts Passendes finden.

    Schöne Grüsse
    Sandby

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo euch beiden,

    vielen Dank!

    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfredS
    antwortet
    Zitat von jebaer Beitrag anzeigen

    Auch Du, Alfred ...
    Mit der Reaktion habe ich fast gerechnet
    Man möge mir nachsehen und offen gesagt, war mir auch nicht ganz wohl dabei...


    Einen Kommentar schreiben:


  • jebaer
    antwortet
    Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
    Für das grobe Verständnis schon mal die Übersetzung durch Google Translate:
    Auch Du, Alfred ...
    Die Kausalität von frommem Leben, Absolution und letzter Ölung versteht google jedenfalls falsch.
    Eine kleine Änderung schlage ich auch zur Lesung vor:

    Sepultus fuit honestus et pius viduus Georgius
    Neuff et quia tactus fuit apoplexia sine nullum amplius
    doloris sive contritionis signum dedit absolutus tamen
    fuit quia anticedenter pie vixit et extrema unctione Sacra
    munitus fuit annorum circiter 72.


    Bestattet worden ist der ehrenwerte und fromme Witwer Georg
    Neuff und weil er vom Schlag getroffen wurde, ohne irgendein größeres
    Zeichen des Schmerzes oder der Reue, das er von sich gegebenhat, ist er dennoch von Sünde freigesprochen
    worden, weil er zuvor fromm gelebt hat, und er ist mit der Heiligen letzten Ölung
    gewappnet worden. Von etwa 72 Jahren.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 07.02.2025, 20:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfredS
    antwortet
    Hallo Michael, meine ergänzende Lesung:

    Sepultus fuit honestus et pius viduus Georgius
    Neuff et quia tactus fuit apoplexia sine nullam amplius
    dolores sive? contritionis signum dedit absolutus tamen
    fuit quia anticedenter pie vixit et extrema unctione Sacra
    munitus fuit annorum circiter 72.


    Für das grobe Verständnis schon mal die Übersetzung durch Google Translate:

    Der ehrenwerte und fromme Witwer Georg Neuff wurde beerdigt, und obwohl er einen Schlaganfall erlitt, ohne weitere Schmerzen oder Zeichen der Reue zu zeigen, wurde ihm dennoch die Absolution erteilt, da er zuvor fromm gelebt hatte und durch die letzte heilige Ölung geschützt war. Ungefähr 72 Jahre alt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [Latein] Benötige Hilfe bei Todeseintrag 1711

    Hallo miteinander,

    mein Vorfahr Georg Neuff bekam 1711 einen längeren Todeseintrag spendiert, der meine dürftigen Lateinkenntnisse übersteigt.
    Kann das jemand bitte lesen und übersetzen?

    Linke Seite, 6. Eintrag

    Erlenbach
    30. May
    Sepultus fuit honestus et pius viduus Georgius
    Neuff et quia ?actus fuit apoplexia ?ine nullam ampl??
    dolores ?? contritionis ?ynum de??t absolutus tamen
    ??t quia anti??denter pie vixit et extrema unctione Sacra
    munitus fuit annorum circiter 72.

    LG,
    Michael
Lädt...
X