Eine (vermutlich deutsche) Bezeichnung in einem lateinischen Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fps
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 2354

    #16
    Vielen Dank für die Erklärung. Solche Wortformen sind mir durchaus geläufig, aber nicht aus dem Rheinland. Ich habe schon einiges an KB aus der Region durchgeackert, aber auf etwas Derartiges stoße ich hier zum ersten Mal.
    Möglicherweise hast Du ja recht, einmal ist immer das erste Mal.
    Gruß, fps
    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2354

      #17
      Da es anscheinend kein passenderes Leseergebnis gibt, stelle ich nun auf "gelöst". Die Fragezeichen, die für mich dabei bleiben (warum ein "h" hinter dem Arck, das er sonst nicht schreibt; ist das wirklich ein "e" bei "..linen"), sind eben zur Zeit nicht auflösbar.

      Vielen Dank all denen, die sich an dieser Nuss versucht haben!

      P.S. Ach, es ist zum Jaulen. Diesmal speichert das System die Umstellung auf "gelöst" nicht.
      Ist vielleicht das System mit der Lösung nicht einverstanden? Wurde hier eine ganz spezielle Form von KI eingesetzt????
      Fragen über Fragen.
      Zuletzt geändert von fps; 14.10.2024, 15:54. Grund: Ergänzung
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23609

        #18
        Zitat von fps Beitrag anzeigen
        Da es anscheinend kein passenderes Leseergebnis gibt,
        Irgendwie scheint niemand der Schriftlesenden in diesem Forum sich mit einzelnen Wörtern abgeben zu wollen.

        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3312

          #19
          Vielleicht "Arckhalman"? Keine Ahnung was das sein sollte, aber der zweitletzte Buchstabe könnte für mich ein verunglücktes "a" sein. Es brauchte neue Tinte, und darum ging vielleicht ein Teil des "a" vergessen.

          Gruss, Ronny

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16932

            #20
            Ja, das könnte sein. Arckhalman, also derjenige Mann, der auf dem Arckh[al]-Hof sitzt
            Viele Grüße

            Kommentar

            • fps
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2010
              • 2354

              #21
              Die Idee ist gut. Vielleicht hat der Schreiber einfach nur ein "f" vergessen, dann wären wir beim Arckhalfman - und das ergäbe tatsächlich Sinn. Der Gute war Halfmann auf dem Arckhof.
              Gruß, fps
              Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

              Kommentar

              • fps
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2010
                • 2354

                #22
                Ach ja - wer auch immer es geschafft hat, das Thema auf „gelöst“ zu stellen: vielen Dank!
                Und ebenfalls noch ein herzliches „Dankeschön“ an alle Helfer!
                Gruß, fps
                Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                Kommentar

                Lädt...
                X