Portugiesisch - Alte Schiffstruhe mit Tranportaufschrift - Herkunft des Reisenden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • semper
    Benutzer
    • 14.10.2013
    • 10

    #16
    Hallo @Kasstor,

    Danke für die Hilfe !

    ich übersetze mal freimütig:
    Louis Pasteur - Stahlbarke, 1.747 g., 1.612 n.
    1895: Gebaut von Laporte & Co. in Rouen, für R. Guillon & R. Fleury, Nantes.
    Auf ihrer Jungfernfahrt erreichte sie Newcastle (N.S.W.) von Rouen aus in 74 Tagen und wurde wenig später, 1903, für 4.400 £ an Eugen Cellier in Hamburg verkauft. Dabei behielt sie ihren Namen.
    Nach dem Krieg 1914-18 wurde das Schiff in Mejillones, Chile, neu ausgerüstet und mit mit Nitrat beladen. Nach einer 107- tägigen Rückfahrt nach Delfzijl (Holland) wurde es Großbritannien als Reparationsschiff zugeteilt.

    Es scheint, dass der Schifffahrtskontrolleur wenig Verwendung für die Louis Pasteur hatte und sie wurde 1923 nach ein oder zwei erfolglosen Jahren als Hedwig unter der Flagge der Küstentransport und Bergungs A.G. in Hamburg (St. Pauli, Landungsbrücken 4), für die sie keine Fahrt unternommen zu haben scheint, aufgelöst (heisst verschrottet ???).
    thx
    Zuletzt geändert von semper; 04.10.2022, 00:47.

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5461

      #17
      Hallo semper:


      Ja, "broken up" in Verbindung mit einem Schiff heißt "auseinandergebrochen" oder "zerstückelt", also verschrottet oder, genauer gesagt, abgewrackt - siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Abwrackwerft


      VG


      --Carl-Henry
      Zuletzt geändert von Gastonian; 04.10.2022, 01:17.
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • semper
        Benutzer
        • 14.10.2013
        • 10

        #18
        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
        In den bisher gefundenen Interneterwähnungen wird sie aber immer als Dreimaster bezeichnet, und die Reederei war Cellier, Euge., Hamburg. zB hier https://books.google.de/books?id=Ke8...4UQ6AF6BAgFEAI
        aus den vorangestellten "3mb"
        kann man wohl auf eine 3-Mastbark mit Stahlrumpf schliessen

        Baujahr war 1895 und nicht 1906.
        The Lloyd's Register of Shipping records the details of merchant vessels over 100 gross tonnes, which are self-propelled and sea-going, regardless of classification. Before the time, only those vessels classed by Lloyd's Register were listed. Vessels are listed alphabetically by their current name.
        wie aus dem Loyds-Register hervorgeht stimmen Deine Angaben !!!

        selbe Schiffswerft, selbes Baujahr https://www.sjohistorie.no/no/skip/12243/#&gid=1&pid=2 mit Bildern rechts unten
        wieso meinst Du, daß es sich bei den gezeigten Schiffen um die Louis Pasteur handelt ?
        zumal mit norwegischer Flagge ?

        aber trotzdem vielen Dank für Deine Mithilfe
        so bin ich wieder einen Schritt weiter

        Kommentar

        Lädt...
        X