Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!
Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Unbedingt im Titel die Sprache angeben!
Bitte Lesehilfe Heiratsmatrik Böhmen 1696, vor allem Ortsnamen/wichtige Info - Latein
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Ich vermute bei dem gesuchten Ort handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit um Kscheutz (Kšice) auch Gseitz, Gscheitz, Kscheitz in der Herrschaft Trpist (Trpísty), nur unspektakuläre 12km von Wilkischen entfernt.
ha, das würde sehr vieles vereinfachen. Keine Schweiz, kein Tirol oder sonstwas "exotisches".
Und da der Name ja augenscheinlich in ganz Böhmen verbreitet war, ist das auch logisch.
Dann guck ich mal, ob es da KB gibt.
Vielen Dank!
Viele Grüße
Bienenkönigin
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Dann wäre die Lösung / Lesung trpensis.
Wer liest das (ernsthafte Frage)?
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Dann wäre die Lösung / Lesung trpensis.
Wer liest das (ernsthafte Frage)?
Wenn der Pfarrer die lateinische Form "trpensis" gebildet hätte, könnte ich das aus diesem KB-Eintrag nicht rauslesen, nein.
Es gibt definitiv einen i-Punkt, und das "p" hat normalerweise in dieser Handschrift einen viel tieferen Abstrich (wie bei "impedimento").
Wenn er es aber anders gebildet hat oder sich verschrieben hat?
Ich gucke jetzt mal ein KB aus diesem Ort an (leider gibt es keine sehr frühen KB), und schaue, ob ich den entsprechenden Familien-Namen überhaupt finde.
Bisher ist das einzig ähnliche "Koptisch" und "Kohan" (oder so ähnlich).
Ich suche weiter.
Danke an alle bisher fürs Mitknobeln.
Viele Grüße
Bienenkönigin
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Die Lösung macht ja Sinn, wobei mir Oberungarn (Trnava) auch nicht unsympathisch gewesen wäre.
Den ersten I-Punkt würde ich nicht überbewerten. DAM hat ihn auch mit einem Fragezeichen versehen.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Dort steht "... Adami Tauers ex pago Trauhotin, fundi triensis ...
Der Ort ist zweifelsfrei Drahotín (Trohatin). Name Tauer findet sich in Berni Rula dort. Der Ort ist weit weg von der Herrschaft Trpist. Möglicherweise überhaupt keine Ortsangabe:
Rechte Seite. 1691. Erste Trauung 1691 (6. Feber):
ex fundo Friensi
Warum F?
In der Zeile darunter der Pater Friderico.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Dort steht "... Adami Tauers ex pago Trauhotin, fundi triensis ...
Der Ort ist zweifelsfrei Drahotín (Trohatin). Name Tauer findet sich in Berni Rula dort. Der Ort ist weit weg von der Herrschaft Trpist. Möglicherweise überhaupt keine Ortsangabe:
Vielleicht ist Kscheutz doch nicht das richtige Dorf.
Hallo,
das ist sehr interessant. Gab es so etwas wie Drittelhöfner, also Angaben zur Hofgröße? Das ist das erste Mal, das ich das bewusst sehe.
In Kscheutz habe ich leider den gesuchten FN nicht gefunden, das kann vielleicht daran liegen.
Danke und viele Grüße
Bienenkönigin
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Der Ort ist Stich (Štichov). In der Berni Rula 1654 im Nachbardorf Unter Kamenzen "Lorenc Koženej".
Demnach tinensis territorii = Herrschaft (Bischof-) Teinitz (passt auch mit Drahotín)
[ATTACH]157330[/ATTACH]
Hallo,
Wahnsinn, das müsste die Lösung sein!
Ganz ganz herzlichen Dank!
Ich war gerade dabei, auf den Post von Horst eine Antwort zu schreiben (herzlichen Dank an dieser Stelle!), als ich den neuen Post von dir gesehen habe.
Ich hab schon gar nicht mehr geglaubt, dass wir hier eine Spur finden.
Aber das schau ich mir morgen genauer an.
Viele Grüße
Bienenkönigin
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Kommentar