Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!
Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Unbedingt im Titel die Sprache angeben!
Bitte um Hilfe bei Namen des Bräutigams - Text lateinisch
Sorry! Jetzt hab ich's kapiert! Der "Sväty Jan" isses Ist das auf English "Sweet John"?
Schöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
Ich habe jetzt auch ein Hohenau an der March gefunden, damalige zuständige Pfarre in Rabensburg. Da werde ich auch nochmals durchschauen, da Martin und Eleonora in Ringelsdorf ihren Sohn bekommen haben.
Danke für den Hinweis "Dieser am 9.11.1750 getaufte Martin Vavra käme in Frage:
https://www.familysearch.org/ark:/61...3A1%3AV18F-DLT", den ich im Auge behalten werde!
Was hat die Familie mit Hohenau zu tun?
Kann mich mal jemand aufklären?
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Ich hatte am Anfang den Ort als Hohenaue - mit Fragezeichen- vermutet aber das ist ja durch deine und Docs Lesung eh längst geklärt (sollte es zumindest sein)
Das Ganze ist durch den mittlerweile verbundenen Doppelpost komplett durcheinander
Ich bin ja da jetzt in Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe > Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte
Ja, weil ich es verschoben hatte, vorher war es an der falschen Stelle.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Kommentar