Übersetzung Trauung 1895 in Wieluń, vmtl. Russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kaz
    Benutzer
    • 07.08.2020
    • 26

    [gelöst] Übersetzung Trauung 1895 in Wieluń, vmtl. Russisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag im Kirchenbuch (evang.)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wieluń, Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Ludwig Kisser (Ludwik Kisier) und Klara Herc (Herz), Eintrag Nr. 33


    Hallo allesamt! :-)
    Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass jemand mir vllt. mit der Übersetzung des Traueintrags (Nr. 33) meiner Ururgroßeltern weiterhelfen kann.

    Bekannte Daten:
    Bräutigam: Ludwig KISSER / Ludwik KISIER
    Braut: Klara HERC / HERZ

    Eltern des Bräutigams: Leopold KISIER und Rozalia SZOLC / Rosalie SCHOLZ
    Eltern der Braut: Daniel HERC und Melida FIBICH




    Ich würde mich sehr freuen!

    Beste Grüße aus meiner überhitzten Dachgeschosswohnung
    kaz
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8831

    #2
    Hallo!

    Willkommen om Forum!
    Für Einträge in direkter Linie gibt's eine wörtliche Übersetzung. Ortschaften, die ich gefunden habe, sind zu einer Karte verlinkt (auch Schieberegler "Opazität" oben rechts beachten).


    No. 33
    Es geschah in Wielun am fünfzehnten/siebenundzwanzigsten* Oktober des Tausend
    achthundert neunzig und fünften Jahres um vier
    Uhr nachmittags: Wir machen bekannt, dass in Gegen-
    wart der Landwirte August Scholz aus
    Augustow, Pfarrei Kleszczewo, dreißig
    und drei Jahre, und Daniel Gerz/Herz aus Chorszew,
    fünfzig und fünf Jahre, geschlossen wurde
    am heutigen Tag die religiöse Ehe
    zwischen Kiser (Kisier) Ljudwik,
    Junggeselle, Landwirt, wohn-
    haft in der Siedlung Stanisla-
    wow
    , Gemeinde Chabielice, bei seinen
    Eltern Leopold und Rosalia gebore-
    ne Scholz, ebenda geboren,
    zwanzig und zwei Jahre und drei Monate
    alt, und der Jungfrau Klara
    Gerz/Herz
    , zwanzig und zwei Jahre und drei
    Monate alt, wohnhaft
    im Dorf Chorszew, Gemeinde Siemkowice,
    bei ihrem Vater, dem zweiten Zeugen,
    ihre Mutter, Melida geborene Fibach,
    ist schon verstorben, im Ort Kozminek
    geboren. Dieser Heirat gingen
    voraus drei Aufgebote am ver-
    gangenen und den zwei vorherigen Sonn-
    tagen, hier und in der Pfarrei Kle-
    szczewo veröffentlicht.
    Die Neuvermählten erklären, dass
    ein Ehevertrag zwischen ihnen nicht geschlossen
    wurde. Dieser Eintrag wurde vorgelesen
    den Anwesenden, von denen
    alle schreibunkundig sind, und von Uns
    unterschrieben.


    * julianischer/gregorianischer Kalender
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • kaz
      Benutzer
      • 07.08.2020
      • 26

      #3
      Hallo Astrodoc!

      Vielen, vielen Dank für die Arbeit! (Sogar mit Kartenverlinkung! Die Seite kannte ich noch gar nicht - sehr praktisch.)

      Das bringt mich doch eine ganze Ecke weiter und bestätigt so einige Annahmen. :-)

      Ich fürchte fast, jetzt muss ich hier bald um noch mehr Übersetzungshilfe bitten, um dem weiter nachzugehen. ^^

      Danke nochmal, beste Grüße und noch einen schönen Freitagabend


      kaz

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 8831

        #4
        Zitat von kaz Beitrag anzeigen
        Ich fürchte fast, jetzt muss ich hier bald um noch mehr Übersetzungshilfe bitten, um dem weiter nachzugehen. ^^
        Nur zu! . . . . 's derf hoit nua net pressier'n!
        Scheinbar bin ich momentan der einzige für Polnisch/Russisch ... oder einfach nur der schnellste.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        ______


        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        Lädt...
        X