Are these the same?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rieke
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2012
    • 1285

    #16
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    did this child survive?

    There are all sort of entries on the same page, birth, marriage and death.
    Perhaps the priest made instead of death a false 2. birth registration
    Hello Xtine,

    This was my first thought as well, perhaps the priest wanted to write "buried" and made a mistake, but he also writes "Birthday 13th [or 15th?]" and there is a sort of abbreviaton, two letters. Could this be "Jn' for January or "Fe" for February?
    But even if he wanted to record the death of the child Matthias born in January, the date of birth does not fit either.

    What is obvious is that this Febuary entry is not in line with the others, as if it was added later.

    I have come across a note in a register for marriages in Moravia where the recorder writes that he found a scrap of paper in the desk of a locum priest (the priest must have been absent for a while) on which were recorded the names of the couples, witnesses etc., but neither date nor year. So he entered the names at the end of the year in which he found this list.
    Something similar might have happened in Melissa's case. An administrative blunder

    @ Melissa;
    perhaps you should look for marriage and death records for Matthhias Zaun, born to Jost Heinrich and Anna Gertrud Zaun in Rothenditmold in Jan/Feb 1753 and be philosophical about the exact date of his birth?

    Liebe Gruesse
    Rieke
    Meine Spitzenahnen....
    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

    Kommentar

    • Mats
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2009
      • 3390

      #17
      Hallo,

      ich gehe davon aus, in Spalte 1 und 2 stehen Wohnort und Hausnummer der Eltern. Dann stolpere ich darüber, daß 2 verschiedene Orte und Nr. angegeben sind.

      Sonst kann es verschiedene Lösungen für das Rätsel geben, welches man vermutlich nie ganz klären kann:

      1. Es ist nahe Verwandschaft, die ihre Söhne gleich benannt haben. Da der FN der Mutter nicht angegeben ist und Anna Gerdrut sehr weit verbreitet sein dürfte - nicht ganz abwegig.

      2. Der Pastor hat sich vertan, wobei auch immer. Vielleicht hat er die Taufeinträge erst Wochen später vom Schmierzettel abgeschrieben und hat sich dabei schon vertan, den Eintrag in den falschen Monat geschrieben, später korrigiert und dann vergessen den falschen Eintrag durchzustreichen. Oder er hat nach dem 1. Eintrag vergessen, den Schmierzettel zu entsorgen, und hat es einfach nochmal eingetragen. Oder er hat sogar aus der Erinnerung nachgetragen und dabei etwas verwechselt. Oder er hat sich bei den Namen der Eltern vertan.

      Ich habe all das schon in den Büchern, in denen ich forsche gesehen.
      Da wurden Seitenweise Einträge nochmal abgeschrieben weil der neue Pastor sich überlegt hat, alles in Spalten einzutragen, oder weil der Landesherr die Umstellung des Kalenders befohlen hat. Natürlich mit den zu erwartenden Schreib- und Rechenfehlern.

      Auch der Zettel im Schreibpult des Küsters ohne Datumsangaben oder eben auch nahe Verwandte, Ehepaare gleichen Namens im gleichen Dorf, die ihren Kindern die gleichen Vornamen gaben - was selbstverständlich den Pastor 20 Jahre später bei der Heirat der Kinder verwirrt hat, so daß er falsche Angaben in den Einträgen machte - alles ist möglich.

      Wenn es tatsächlich 2 verschiedene Paare gleichen Namens gab, sollte man das durch aufdröseln sämtlicher Einträge dieser Familien entwirren können.
      Hat sich der Pastor einfach nur kräftig verhauen, wird man nie herausfinden, was richtig ist.

      Grüße aus OWL
      Anja
      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
      also ist heute der richtige Tag
      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
      Dalai Lama

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28621

        #18
        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
        Hallo,

        Jost ist aber durchaus auch ein eigenständiger Name. Sein Ursprung ist unzweifelhaft Judocus.
        But Jost is also an independent name. Its origin is undoubtedly Judocus.

        Jostein ist ein norwegischer Vorname. Die altnorwegischen Namenbestandteile bedeuten „Pferd“ und „Stein“. Eine isländische Variante lautet Josteinn.

        Der Vorname Jost ist eine selbstständige Kurzform von Jodokus
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28621

          #19
          Hallo Anja,

          Zitat von XJS Beitrag anzeigen
          ich gehe davon aus, in Spalte 1 und 2 stehen Wohnort und Hausnummer der Eltern.
          das sehe ich anders.
          Spalte 1 Wohnort - ja
          Spalte 2 Hausnr. - nein, das ist meines Erachtens das Datum des Ereignisses

          Nahe Verwandte wäre auch eine Möglichkeit, dazu müsste man die kompletten KB durchforsten, ob es mehrere Jost Heinrich Zaun gibt.
          Ich hatte auch schon, daß Vater/Mutter und deren Sohn/Ehefrau die gleichen Namen hatten und die Mutter gleichzeitig mit der Schwiegertochter schwanger war
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Rieke
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2012
            • 1285

            #20
            Hallo,

            Just to avoid more confusion:

            I wrote
            there is a sort of abbreviaton, two letters. Could this be "Jn' for January or "Fe" for February?
            Ich korrigiere mich. Das Kuerzel hinter der Zahl heisst einfach 'ten', wie in 15t(e)n, also sagt nichts ueber den Monat aus.
            I amend; the abbreviation behind the number just means 13th, and gives no clue as to the month

            Liebe Gruesse
            Rieke
            Meine Spitzenahnen....
            waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

            Kommentar

            • itsmemismelis
              Erfahrener Benutzer
              • 08.07.2015
              • 116

              #21
              He did survive and I know he had 5 children (but have not been able to find a marriage record), that i have found. Here is the link to the doc.
              Melissa
              ps thank you all for your thoughts and perspectives! keep them coming

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 28621

                #22
                Hello Melissa,

                is this churchbook online? So we could also take a look.

                P.S. I think its on Archion
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • itsmemismelis
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.07.2015
                  • 116

                  #23
                  Xtine,
                  These documents are from Archion. I have searched and searched through them for information. Are you a member of that site?
                  Melissa

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 28621

                    #24
                    Hello Melissa,

                    Zitat von itsmemismelis Beitrag anzeigen
                    Are you a member of that site?
                    unfortunately not.

                    Did you check, if possibly there are 2 marriages (+/- 10 years?) Jost Heinrich Zaun with Anna Gertrud/t? Perhaps in other parishes nearby.

                    Once I found 3 brothers,
                    Johann Wilhelm Heinrich and Heinrich Johann Wilhelm and Wilhelm Heinrich Johann
                    All 3 were named Johann in the marriage entry 2 of them married a girl named Anna Maria and both named their sons >>>>>>>> Johann <-> Heinrich <-> Willheilm
                    It took me a lot of time to relate the childs correctly!

                    If there is no second marriage and no Mathias Zaun died in the next years and annother Mathias was born - then I think the priest made a mistake.
                    (The wine - you know ) But then we'll never know which entry is the right one.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • itsmemismelis
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.07.2015
                      • 116

                      #25
                      Xtina,
                      Here is a little more to add to the complication haha...Im attaching pictures of docs to go along with it.

                      My 7th great grandfather (Christian Zaun or Zierenberg) had 5 boys, 3 had the first name Johan and 1 had the first name Jost. I am attaching a picture showing their baptism records.

                      My question is would it be common for the son that was names Jost Heinrich to be listed as Johan Heinrich on baptism records of his children (this is in Zierenberg)?

                      Why I'm asking is, I have not found a death record for him in Zierenberg, but have found a birth record of a child in Rothenditmold (same time frame) and a death record of him (Jost).

                      How common was it for the age of someone to be off a few years on death records? Im attaching a copy of the death record of Jost Heinrich Zaun as well but the age is off by about 5 years, should of been about 78 years old (i know this is possible as i found it in another record but was it common?).

                      Im attaching a document they say is the marriage record of Jost in Zierenberg 1736 but without having the wifes name and his full name, it is hard to tell. Look forward to your thoughts! Thanks in advance

                      Melissa



                      Kommentar

                      • gki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2012
                        • 4858

                        #26
                        Zitat von itsmemismelis Beitrag anzeigen
                        How common was it for the age of someone to be off a few years on death records? Im attaching a copy of the death record of Jost Heinrich Zaun as well but the age is off by about 5 years, should of been about 78 years old (i know this is possible as i found it in another record but was it common?).
                        Hello Melissa,

                        this was _very_ common. There was no real reason to know your age and so people didn't.
                        Gruß
                        gki

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 28621

                          #27
                          Melissa,

                          I'm not sure, but it could be that Jost is an regional abbreviation for Joseph in the area of Kassel.
                          I will ask another member of this forum who is verry familiar with this region.
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • Rieke
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.02.2012
                            • 1285

                            #28
                            Hi Christine,

                            It IS to this day a name in the region around Kassel. I have an acquaintance who was christened Jost.

                            It seems to become even more popular these days, see here

                            Liebe Gruesse
                            Rieke
                            Meine Spitzenahnen....
                            waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 28621

                              #29
                              Hallo Rieke,

                              ja ja, das weiß ich auch, aber es kann durchaus sein, daß Jost im Raum Kassel auch als Abkürzung für Josef benutzt wurde. Man weiß ja nie

                              Hans oder Henning sind z.B. auch die Abkürzungen von Johann, gleichzeitig aber auch eigenständige Namen.
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              • itsmemismelis
                                Erfahrener Benutzer
                                • 08.07.2015
                                • 116

                                #30
                                Good Morning,
                                So before I wrote on here asking your opinion on the confusing situations we have come across I wrote a gentleman in Germany at the Landeskirchliches Archiv Kassel that has done research for me for his opinion. He had not responded and if he did I thought he was going to charge me so I was hoping you all could help. Well after a week I just heard back from him. I wanted to share what he had to say and what his explanation was (I'm posting it in German which is how it came and I am also posting the translated version):

                                "Unstimmigkeiten in alten Kirchenbüchern, wie Sie von Ihnen gefunden werden, lassen sich oft nicht mehr aufklären. Manche Fehler entstanden sicher bei der Abschrift von Daten, die nicht direkt nach der Taufe oder der Beerdigung ins Kirchenbuch eingetragen, sondern zunächst an anderer Stelle notiert wurden. Gerade in großen Pfarreien wie Kirchditmold hatte der Pfarrer oft Helfer in den einzelnen Dörfern, die für ihn die Daten festhielten. Erst nach Wochen oder Monaten wurden sie dann in das „offizielle“ Kirchenbuch übertragen. Diese Daten lieferten die Lehrer der Dorfschulen, die dem Pfarrer bis 1918 dienstlich unterstellt waren. Einige von diesen sogenannten „Nebenkirchenbüchern“, die von den Lehrern geführt wurden, sind erhalten. Wenn die Lehrer ihre Daten nicht in einem Buch, sondern auf losen Blättern an den Pfarrer weitergaben, kann es noch eher zu Verwechslungen gekommen sein. Meine Frau ist Pfarrerin und ich führe für sie die Kirchenbücher. Daher weiß ich aus eigener Erfahrung, wie leicht es zu Fehlern bei der Übertragung von Daten aus einzelnen Formularen in die Kirchenbücher kommen kann.
                                Eine solcher Fehler bei der Übertragung der Daten ist für den Taufeintrag des Matthias Zaun anzunehmen. Der Eintrag, der die Geburt auf den 15. Februar und die Taufe auf den 18. Februar 1753 datiert, ist nachträglich in das Kirchenbuch eingefügt. Es ist noch gut zu erkennen, wie er mühsam und in kleinerer Schrift zwischen die Zeilen der beiden Einträge oberhalb und unterhalb geschoben wurde. Daher ist anzunehmen, dass es sich um eine Korrektur des Eintrags handelt, in dem die Geburt auf den 2. Januar und die Taufe auf den 7. Januar 1753 datiert wurde. Vermutlich hat der Pfarrer nur vergessen, diesen Eintrag durchzustreichen und damit für ungültig zu erklären.
                                Auch Altersangaben sind in den älteren Kirchenbüchern gelegentlich ungenau. Es ist allerdings ungewöhnlich, dass sich der Pfarrer um 5 Jahre verrechnete, wie dies offenbar beim Beerdigungseintrag für Jost Henrich Zaun geschah.
                                Dem Traueintrag von 1736 ist zu entnehmen, dass J. Henrich Zaun die Witwe des Jonas (oder Johannes) Sachs aus Zierenberg heiratete. Um ihren Namen zu ermitteln, könnten Sie die Heiratseinträge etwa von 1725 bis 1735 nach Hinweisen auf Jonas Sachs und seine Ehefrau durchsehen.

                                Inconsistencies in old parish registers, as found by you, often can no longer explain. Some errors emerged safely at the copy of data that is not registered immediately after baptism or funeral in the church records, but were initially listed elsewhere. Especially in large parishes such Kirchditmold the pastor often had helpers in the villages that held the data for him. It was only after weeks or months they were then transferred church book in the "official". These data provided the teachers of village schools that had the priest until 1918 assumed business. Some of these so-called "side church books" that were conducted by the teachers are obtained. If the teachers pass on their data is not in a book, but on loose leaves to the parish priest, it may be even more likely to come to confusion. My wife is a pastor and I run for the church books. So I know from personal experience how easy it can come to church books to errors in transmission of data from individual forms.
                                One of such errors in the transmission of the data can be assumed for the baptismal record of Matthias fence. The entry dated the birth on February 15, and the baptism in the February 18, 1753 is subsequently inserted in the church book. It is still clearly visible as it was tedious and pushed above and below in smaller letters between the lines of the two items. Therefore it can be assumed that it is a correction of the entry in the birth on January 2 and the baptism was dated January 7, 1753. Presumably the minister just forgot to rule out this and thus be declared invalid.
                                Also ages are sometimes inaccurate in the older church records. However, it is unusual that the minister netted by 5 years, as apparently happened at the funeral for entry Jost Henrich fence.
                                The maid of entry of 1736's shows that J. Henrich married the fence of Jonah (or John) Sachs widow from Zierenberg. In order to determine its name, you could look through the marriage records about 1725 to 1735 for clues to Jonas Sachs and his wife."

                                Would love to hear what you guys think on the situation now. And again thank you for all your help!
                                Melissa

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X