Zitat von Tinkerbell
Beitrag anzeigen
Taufeintrag Elisabeth Fleischmann 1774 - bitte um Lesehilfe
Einklappen
X
-
Ja, er funktioniert.
Aber ich kann nur noch die Versicherung beitragen, dass es tatsächlich "Herrn Kußam" heißt (nicht etwa Kupam). Das sieht man z.B. sechs Einträge tiefer bei der Patin Catharina Käß-Bergerin - Käsberger ist ein geläufiger Name in der Gegend von Wegscheid.
Das ominöse "Kusam Ambt" (mit s) ist auch eindeutig.
Aber leider ebenso eindeutig überhaupt nicht zu finden.Schöne Grüße
hnrywilhelm
Kommentar
-
-
Ich hab mal kurz gegoogelt. Der Gute hieß wohl Sebastian Gusam und man hat wohl nicht so genau hingeschaut bei der Unterscheidung zwischen Amt und Gericht: https://www.google.com/search?q=rann...&hl=de&tbm=bks . Der Sebastian taucht (mit einem nachträlichen G anstelle des K als Anfangsbuchstaben im Nachnamen) im selben Kirchenbuch auch selbst als Vater auf (S. 610). Fehlt nur noch die Bedeutung von SiblerZuletzt geändert von rigrü; 10.01.2015, 02:04.rigrü
Kommentar
-
-
Das ist ja toll - ich wäre nicht draufgekommen, dass ich statt Kusam nach Gusam googlen könnte. Und dass "Richter" für "Amtmann" gesagt wurde - schade, dass man nur einen kurzen Ausschnitt des Buches lesen kann.
Trotzdem ist mir nicht ganz klar, warum dann in der letzten Spalte als Ortsangabe "in Kusam Amt" steht - war die Taufe "im Amt beim Herrn Gusam"?
Den Eintrag auf Seite 610 hab ich auch angeschaut, dort steht als Ort "Rannariedlischer Wald Richter"?Liebe Grüße Mimi
Kommentar
-
Kommentar