Tatsächlich ein Schreibmaschinenwort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niclas

    #16
    Ja, da stimme ich zu.

    Aber irgendwann werden wir es sehen. Ich werde mich an das Archiv wenden, und um eine Kopie aus dem Register bitten. Die werden mir dann schon sagen, was korrekt ist.

    Liebe Grüße!
    - Niclas

    Kommentar

    • Joanna

      #17
      Hallo Niclas,

      da die Urkunde im Wartheland ausgestellt wurde, nehme ich mal an, dass es sich beim Ort um die Stadt Wieluń handelt. Also im heutigen Polen.

      Hast Du denn schon die Unterlagen bei der EWZ/Bundesarchiv Berlin angefordert?

      Die Einbürgerungsunterlagen befinden sich nicht in den polnischen Archiven.

      Gruß Joanna

      Kommentar

      • econ
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2012
        • 1430

        #18
        siehe unten

        Kommentar

        • econ
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2012
          • 1430

          #19
          Nic, ích wünsche Dir viel Glück dabei und einen schönen 1. Advent!

          LG aus dem regnerischen Norden
          Econ

          Kommentar

          • Niclas

            #20
            Hallo Johanna,

            danke für die Information! Ich hätte fast in Polen angefragt.
            War das Archiv in Berlin nicht das, welches so Probleme mit den Anfragen hatte? Da kann ich aber lange warten...

            Hallo Econ,

            Dir auch einen schönen 1. Advent! Viel Erfolg bei Deinen weiteren Suchen und eine gute Nacht! (Das gilt natürlich für alle!)
            Huuh ich freue mich schon auf heute Mittag! Da wird mein richtiger Schmuck-Stammbaum fertig!

            Liebe Grüße!
            - Niclas

            Kommentar

            • Joanna

              #21
              Zitat von NiclasWitt Beitrag anzeigen
              danke für die Information! Ich hätte fast in Polen angefragt.
              War das Archiv in Berlin nicht das, welches so Probleme mit den Anfragen hatte? Da kann ich aber lange warten...
              Hallo Niclas,

              es sind ja keine Probleme, wenn man die Verwandtschaft nachweisen muss.
              Kannst Du doch auch. Du hast die fast unleserliche Einbürgerungsurkunde Deiner Großmutter, dann eine Geburtsurkudne Deiner Mutter/Deines Vaters (also Tochter oder Sohn?) und Deine Geburtsurkunde und die Kopie Deines Personalausweises.
              Und warten müssen wir doch alle. Bei der Ahnenforschung ist auch schon mal Geduld gefragt. Außerdem hast Du doch gar keine andere Chance, wenn Du diesen Zweig Deiner Familie erforschen willst.

              Und Du hast bestimmt noch genügend andere Baustellen, bei denen Du aktiv forschen kannst.

              Gruß Joanna

              Kommentar

              • Niclas

                #22
                Hallo Johanna,

                ich kann zwar nicht mit Geburtsurkunden beweisen, dass sie meine Großmutter war, da mein Vater (welcher ihr Sohn ist) keine besitzt. Aber er besitzt ein Familienbuch, das müsste reichen. Da stehe ich drinne und da steht auch meine Großmutter drinne.
                Könntest Du mir die Anschrift heraussuchen? Ich weiß ja noch nicht mal wie das Archiv heißt.

                Liebe Grüße!
                - Niclas

                Kommentar

                • gudrun
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.01.2006
                  • 3266

                  #23
                  Hallo,

                  wenn die Schmuckahnentafel fertig ist, zeigst Du uns mal ein Bild davon?

                  Bei der Familienforschung ist nun mal sehr viel Geduld gefragt.
                  Mir ist es mal passiert, daß ein Familiengerücht nach 30 Jahren bestätigt wurde. Zuvor hieß es immer
                  "Da wissen wir nichts"
                  Also Geduld, Geduld und noch mal Geduld.

                  Viele Grüße
                  Gudrun

                  Kommentar

                  • econ
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2012
                    • 1430

                    #24
                    Zitat von NiclasWitt Beitrag anzeigen
                    Könntest Du mir die Anschrift heraussuchen? Ich weiß ja noch nicht mal wie das Archiv heißt.
                    Hey Nic, ich glaube, es ist dieses Archiv:

                    Berlin-Lichterfelde

                    Bundesarchiv
                    Finckensteinallee 63
                    12205 Berlin
                    Telefon: 03018/7770-0
                    Fax: 03018/7770-111
                    E-Mail: berlin@bundesarchiv.de
                    Archivfachlicher Dienst
                    Telefon: 03018/7770-420 oder -411
                    Öffnungszeiten

                    Archiv
                    Mo. - Do.: 08:00 Uhr - 19:00 Uhr
                    Fr.: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr




                    Aber warte mal, was Joanna dazu kundtut.


                    Lg von Econ

                    Kommentar

                    • Joanna

                      #25
                      Hallo econ,

                      haste gut gemacht.


                      Niclas,

                      Du kannst eine Email schreiben und die Kopien aus dem Familienbuch und von Deinem PA als Scan beifügen. Falls dann noch etwas erforderlich sein sollte, werden es Dir die Archivmitarbeiter schon schreiben.

                      Gruß Joanna

                      Kommentar

                      • Niclas

                        #26
                        Hallo Johanna, Hallo Econ, Hallo Gudrun,

                        ich werde mich nun an das Archiv wenden. Ich werde evt. einen Beitrag ins Forum stellen, oder mal gucken wie ich die Schmuck-Ahnentafel hier präsentiere!

                        Liebe Grüße!
                        - Niclas

                        Kommentar

                        • Jamin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.08.2008
                          • 157

                          #27
                          Ich kann dir nur tlw. helfen. Der zweite Eintrag lautet auf "/Wartheland", der Ort davor endet auf "elun". Laut ersten Eintrag habe ich fast an ein "W" gedacht, was zu Welun/Warteland passen würde (Google spuckte es bei der Suche "*elun Wartheland" aus).
                          selbständiger Historiker: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=110454
                          http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=110454

                          suche alles zu "Jamin" (vor allem Bad Dürkheim, Hardenburg, Oberursel)

                          Kommentar

                          • Niclas

                            #28
                            Hallo Jamin,

                            dies ist bereits geklärt, es handelt sich um Welun im Wartheland.

                            Liebe Grüße!
                            - Niclas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X