Trauung 1681 Altheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liachtinger

    #16
    Aber Hallo, reden wir schon von diesem Eintrag s. u.
    Seite 319 2. Eintrag von unten...
    da steht doch ganz deutlich praxator
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5129

      #17
      Ich rede von dem Eintrag auf der Seite auf der das Jahr 1681 beginnt.
      Das ist leider nicht Deiner, funktioniert der Link von oben bei Dir nicht?

      PfmA14HHHH02_00167.jpg ist die Bildnummer.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • Liachtinger

        #18
        ahhhh klar, da hatte ich ein falsches Bild...hatte Seite 319 2. von unten .
        Ich hab momentan Probleme mit der (vermutlich) Lan-karte ..immer wieder Aussetzer und da hatte ich die Seite ins Grafikprogramm kopiert allerdings wegen "count 319" irrtümlich die Seite 319 .....
        Beim richtigen link heissts "procurator" -->jetzt glaub ichs auch beim 1. Eintrag
        --> und dann nehm ich auch den camerarius.

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #19
          Der erste ist ein cervisiarius = Bräuer
          der zweite ein caverarius = Kellermeister

          beim dritten tu ich mich am Anfang mit den Buchstaben schwer.

          -... mentarius ?


          Gruß Konrad

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5129

            #20
            Jetzt wollte ich hier zumachen und da bringt Konrad was völlig neues...

            Ich danke schonmal allen Miträtslern!
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #21
              Ordentlich geschrieben sind die beiden Wörter ohnehin nicht.

              c1.jpg
              cervisiarii scheint hier gut möglich.
              Für carnificarii würde hinter dem (angenommenen) f das i fehlen.


              c2.jpg
              Hier wäre das m zwar mickrig, aber wahrscheinlicher als ein v.
              Ich bin also weiter für camerarius.

              Abgesehen vom Visuellen muss man auch fragen: Was ist dort in dem Umfeld wahrscheinlicher?
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #22
                Also, mit'm Bier ist da schon immer was gewesen in Altheim:

                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • gki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2012
                  • 5129

                  #23
                  Guter Fund!

                  Raschhofer. Die kleine Brauerei mit dem großen Bier. Seit 1645


                  Demnach kommt keine der verzeichneten Personen als Bräu _dieser_ Brauerei infrage. Die Frage ist: Konnte es mehr als eine geben?

                  Ich glaub, die einzig sinnvolle Methode hier Klarheit zu schaffen ist, weitere Einträge zu den Personen zu finden.

                  Mit dem "carnificarius" bin ich iÜ deswegen nicht ganz gücklich, weil die übliche Bezeichnung "lanius" ist.
                  Ähnliches gilt auch für den Bierbrauer, das ist meist der "praxator".
                  Gruß
                  gki

                  Kommentar

                  • Kögler Konrad
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.06.2009
                    • 4847

                    #24
                    Der Stammbaum der heute noch existierenden Brauerein sagt gar nichts.
                    Zu dieser Zeit gab es viele Kleinbrauereien, die ihr Bier selbst ausschenkten.
                    In Eichstätt z.B. 18, heute noch eine.
                    der cerevisiarius - hier: cervisiarius ist eindeutig der Bräuer
                    cavea - Gewölbe, Kellergewölbe, Keller
                    caverarius - ist derjenige, der das Bier im Lagerkeller betreut, der Kellermeister
                    Mit dem mickrigen m von Henry kann ich mich leider nicht anfreunden. Das ist eher
                    eine Ausrede.
                    Davon gehe ich z.Z. nicht weg. Wichtig wäre noch der untere Beruf.

                    Gruß Konrad

                    Kommentar

                    • gki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2012
                      • 5129

                      #25
                      Es könnte schon mehr als einen Brauer gegeben haben.

                      Der Kellermeister könnte auch ein Weinkellermeister gewesen sein, in der Gegend wurde mal Wein angebaut, ich weiß nur nicht bis wann.

                      Bei dem unteren Beruf hatten wir uns auf "procurator" geeinigt. Ich hatte da noch ein anderes Beispiel gefunden. Siehe die vorherige Seite.
                      Gruß
                      gki

                      Kommentar

                      • Kögler Konrad
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.06.2009
                        • 4847

                        #26
                        Noch ein Wort zum Letzen:
                        ich stehe jetzt bei procuratiorius. Es muss eindeutig Nominativ sein.
                        Nur hieße der im klass, Latein: procurator

                        Aber der Pfarrer ist - zumindest bei den Berufsbezeichnungen - nicht besonders fit.
                        cevisiarius statt cerevisiarius

                        Es war also ein procurator, wahrscheinlich eines Betriebes. Betriebsführer, - bevollmächtigter

                        Gruß Konrad

                        Kommentar

                        • Liachtinger

                          #27
                          und wenns der procuratorius in der Bedeutung des Hochzeitsladers waaad ?

                          Kommentar

                          • gki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.01.2012
                            • 5129

                            #28
                            Ich glaub jetzt hat die Sache Hand und Fuß: der Pfarrer kannte sich mit den Berufsbezeichnungen nicht aus und verwendete ungewöhnliche bzw schrieb sie falsch. Bei den anderen Einträgen fehlen sie ja sogar zumeist.

                            Wir haben also einen verwittweten Wirt, der die Tochter eines verstorbenen Bierbrauers heiratet. Zeugen waren ein Kellermeister und der Prokurator.

                            Ich vermute, daß es sich bei dem hier genanten Amtmann um einen solchen Prokurator handelt:

                            Gruß
                            gki

                            Kommentar

                            • gki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2012
                              • 5129

                              #29
                              Nochmal vielen Dank, insbesondere an Konrad!
                              Gruß
                              gki

                              Kommentar

                              • gki
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.01.2012
                                • 5129

                                #30
                                Zitat von Liachtinger Beitrag anzeigen
                                und wenns der procuratorius in der Bedeutung des Hochzeitsladers waaad ?
                                Deinen Beitrag hatte ich übersehen. Mir ist das Wort so nicht bekannt und auch sonst ist mir noch kein Hochzeitslader untergekommen.

                                Da es ja den anderen Eintrag mit Mathias Gruber als "procurator" gibt, denke ich schon daß er einer war. Was er genau gemacht hat, muß erstmal unklar bleiben.
                                Gruß
                                gki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X