Lesehilfe Vorname Stelzhammer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29948

    #16
    Den Pether kannst Du getrost vergessen!!! Der ist eindeutig falsch!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • ullstein
      Benutzer
      • 31.01.2010
      • 95

      #17
      Vorname

      Zitat von Singer Beitrag anzeigen
      Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
      Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
      Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schidorn / Oberöstereich
      Frage nach Vornamen
      heißt auf alle Fälle Arthur
      LG Chris

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #18
        Zitat von ullstein Beitrag anzeigen
        heißt auf alle Fälle Arthur
        LG Chris
        Und ich dachte, die These mit "Arthur" hätten wir inzwischen hinreichend widerlegt.

        Nochmals: Es heißt ganz sicher Partlme, auch wenn das für Nicht-Österreicher und -Bayern befremdlich klingen mag!

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • Tirola
          Erfahrener Benutzer
          • 24.12.2011
          • 388

          #19
          den Pether ziehe ich jetzt zurück, das ist eindeutig falsch.
          ich denke auch, daß Partlme stimmt.

          schöne Grüße
          Wolfgang
          schöne Grüße
          Wolfgang

          Kommentar

          • OlafG
            Erfahrener Benutzer
            • 02.05.2008
            • 191

            #20
            Hallo,
            Partlme - wäre ich nie drauf gekommen, weil noch nie gehört.
            Wieder was dazu gelernt!

            Gruß Olaf

            P.S. Ist das jetzt eine Abkürzung des Namens oder wurde er wirklich so gerufen?

            Kommentar

            • karin-oö
              Erfahrener Benutzer
              • 01.04.2009
              • 2630

              #21
              Ein Bartholomäus wurde hier üblicherweise nur Bartl gerufen.
              Beim Ausschreiben des Namens schrieb jeder so, wie er glaubte, dass der Name heißen müsste. Bei diesem doch eher komplizierten Namen (auch wenn er durchaus nicht unüblich war) kam man deshalb auf die abenteuerlichsten Schreibweisen.

              Kommentar

              • Tirola
                Erfahrener Benutzer
                • 24.12.2011
                • 388

                #22
                schönen guten Morgen,
                Partlme kann ich als Rufname für meine Region bestätigen:
                mein Vater sagt immer für den Bartholomäustag: Partlmetag.

                schöne Grüße
                Wolfgang
                schöne Grüße
                Wolfgang

                Kommentar

                • OlafG
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.05.2008
                  • 191

                  #23
                  Dank euch beiden für die Erklärung.
                  Gruß Olaf

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X