bitte um lesehilfe Teil 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29918

    #16
    Na, dann will ich mal Deine Verwirrung entwirren



    Bild 1:
    2158
    Paul Rottert
    Coop

    geb. den 1.
    getauft den 8.
    October

    Erlachgasse N. 25.

    Ignaz Eduard

    Bild 2:
    Eduard KÖHLER
    kath. geb von
    Buschullersdorf in
    Böhmen, Bez. Fried-
    land,
    Eisenhobler
    ehl. , Sohn v. Anton
    Köhler Häuslers
    u. d. Karoline
    geb. Elstner

    Anna Adamek
    kath, geb. v. Wien
    Pf. Matzleins-
    dorf, ehl. tochter
    d. Vincenz
    Adamek Binder-
    meisters u. der
    Anna geb. Knapp

    Antonia Felle
    Eisenhoblers-
    g
    attin
    Lapenburger-
    straße N. 81
    Katharina Heindl
    gep. Heb. Raaberbahn-
    gaße N. 19

    Lt. T. Sch. f. Pf.
    4. Juli 75 cop


    Bild 3:
    40
    Putefreof(???)
    Awalek (auf jeden Fall der Name des Pfarrers, sollt jetzt nicht soooo wichtig sein )
    Coop. anz.

    geb. 22. Jänner
    getauft 2. Febr.

    Pimpendorferstraße 104
    Rosa
    Josefine

    Bild 4:
    Marek Josef
    Kath. Geschäftsdiener
    geb. 12 März 66
    Sohn des Kaspar
    Marek, Ziegelschläger
    und der Antonia geb
    Wawerker

    Muhr Caecilia
    Kath. geb. 6. Oct
    69. Tochter der
    Caecilia Muhr

    Rosa Blaschek
    Kath. Kohlen-
    händlersgattin
    III Bz. Rosennofskygasse 22

    Heb.
    Maria Staupy
    Pimpendorferstraße 104

    getr. Laimgrube
    21. Mai 73
    lt. Trgsch (Trauungsschein)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4408

      #17
      Jetzt warst du doch schneller

      War gerade dabei selbst zu lesen, schau mal was ich durch dich schon alles gelernt habe:

      Bild 3:
      Spalte 1
      Eduard Köhler
      kath. geb. ?
      Buschullersdorf in
      Böhmen, Bez. Fried-
      land, Eisenhobler
      ?, Sohn v. Anton
      Köhler ?
      u. ? Karolin?
      geb. Elstner

      Spalte 2
      Anna Adamek
      kath. geb. ?. Kl?
      kl. Matzleins-
      dorf, ehl Tochter
      v. Wincenz
      Adamek Lind?-
      meisters u. der
      Anna geb. ?

      Spalte 3
      Antonia ?
      Eisenhoblers-
      gattin
      Laxenburger
      straße N. 81

      So und jetzt vergleiche ich mit deiner Lösung

      Kommentar

      • forscher_wien
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2011
        • 4408

        #18
        Bild 2
        Spalte 1
        Wer oder was ist ein „Häuslers“? Soll das ein Beruf sein?

        Bist du sicher, dass es Karoline heißt und nicht Karolina, habe in meinen Aufzeichnungen beide Versionen, anscheinend schrieb jeder Pfarrer was anderes

        Mir gefällt das Lesen der Schrift immer mehr
        Zuletzt geändert von forscher_wien; 06.10.2011, 23:58.

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #19
          Was ein Häusler ist, könnte man googeln: http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4usler

          Ob da nun Karoline oder Karolina steht, ist in dem Fall völlig wurscht, da Du, wie Du selbst schreibst, in Deinen Aufzeichnungen eh schon beide Varianten hast. Wenn Du Pech hast, läuft sie Dir vielleicht auch noch als Caroline oder Carolina über den Weg.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          Lädt...
          X