Nur eine Zeile!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markole
    Erfahrener Benutzer
    • 07.02.2011
    • 237

    #16
    Das ist doch aber eine andere Person - oder?

    VG Marko

    PS: Das Zimmermann ist hier wohl sehr gut lesbar.
    Viele Grüße
    Marko

    Dauersuche:
    Biewald, Wolfram, Seiffert, Faulhaber, Hieronymus, Kabitschke, Brzenskot, Gryska aus Schlesien (Umgebung Breslau, Oels und Namslau)
    Klötzing, Frohnert, Bärwald, Kalipke, Fabian, Mengel und Bolz aus Ostpreussen (Kreis Gerdauen und angrenzende)

    Kommentar

    • rionix
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2010
      • 1219

      #17
      ja Marko ist jemand anders. Ich habe nur mal versucht aus diesem Buch noch was an Ständen oder Berufen herauszufinden was mit Z anfängt. Da war außer dem Zimmermann nur noch der Zollaufseher

      Gruß
      Mario

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #18
        Das ist trotzdem sehr erhellend. Also doch: i-Punkt und Verdoppelungsstrich.

        2xzi.jpg

        Für mích ist die Sache klar.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #19

          Ich glaube, man muss Friederikes Frage:

          Aber was ist denn das für ein Buchstabe zwischen Z und i?

          und Markos Frage:

          wo ist denn eigentlich der "U-Bogen" vom "und" aus der Zeile darunter?

          zusammen nehmen.
          Da ist kein Buchstabe zwischen dem Z und dem i, sondern das ist der U-Bogen vom "und" darunter.
          Auf diesem scan sieht man links den schlängeligen U-Bogen von "Sigismund" und rechts den U-Bogen vom "und" unter unserem Problemwort.
          vergleich.jpg
          Und das heißt somit Zimmermann.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • UrsulaK
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2011
            • 518

            #20
            Mario,

            lässt sich der Traueintrag der Eltern von Sigismund finden?

            Vielleicht erhälst Du dort eine Bestätigung für den Leseversuch "Zimmermann" als Beruf des Vaters der "Maria Elisabeth Tochter des Jakob Markels" ?

            Liebe Grüsse UrsulaK

            Kommentar

            • rionix
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2010
              • 1219

              #21
              Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen

              Da ist kein Buchstabe zwischen dem Z und dem i, sondern das ist der U-Bogen vom "und" darunter.
              Und das heißt somit Zimmermann.
              Henry, jetzt wo Du es sagtst, kann ich es nachvollziehen Auf was für Feinheiten man alles achten sollte ist schon ganz schön heftig. Vielen vielen Dank für eure Tips und Hinweise!

              Ursula, auch Dir meinen Dank für den Hinweis. Leider komme ich nicht ohne weiteres an den Traueintrag heran, die Matrik (Buch 38/3 in Leitmeritz) ist zwar online verfügbar aber aus welchen Gründen auch immer sind von weit über 100 Seiten nur die ersten 21 verfügbar...

              Übrigens sind in den Taufeinträgen der älteren Kinder (* 1782 bis 1796) von Johann Joseph und Maria Elisabeth keine Berufsbezeichnungen angegeben.

              Ich setze dann mal auf gelöst



              Mario
              Zuletzt geändert von rionix; 07.10.2011, 11:39.

              Kommentar

              Lädt...
              X