Benötige Hilfe bei Transkription aus Kirchenbuch aus Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hornbost
    Benutzer
    • 03.06.2010
    • 61

    [ungelöst] Benötige Hilfe bei Transkription aus Kirchenbuch aus Schlesien

    Guten Tag und Frohe Ostern!

    Ich bin derzeit mit der Durchsicht von Kirchenbücher aus Kattowitz
    beschäftigt und konnte dort bereits riesige Erfolge für mein
    Familienstammbaum
    feiern, bin aber nicht bei allen Dokumenten in der Lage die Schrift richtig zu
    entziffern und würde daher gerne um ihre Hilfe bitten!

    Ich habe im Anhang drei Auszüge beigelegt, welche für mich folgende offene
    Fragen haben:

    Dokument 1: (Franziska Wieczorek) Welcher Beruf steht hinter dem Vater
    (Jacob Wieczorek und wie lautet der Name seiner Ehefrau Ludwina?

    Dokument 2: (Franz Pluta) Welcher Beruf steht hinter seinem Namen?

    Dokument 3: (Roslalie Matuschek) Den Namen ihres Vaters lese ich Felix
    Matuschek-Bielschowitz. (richtig?) ...und kann es sein, dass er einen
    Doppelnamen hat (oder kann es sein das Bielschowitz für den Mädchennamen
    ihrer Mutter steht)? Ich meine aber deutlich einen Bindestrich zwischen den
    Namen Matuschek und Bielschowitz zu sehen.

    Schonmal ganz ganz lieben Dank für Ihre Hilfe und ihnen und ihren Familien
    ein schönes Osterfest!

    Oliver Botor
    Angehängte Dateien
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1196

    #2
    Hallo Oliver,

    1.) Schl ... er
    2.) Der Junggeselle Franz Pluta ist Bergmann.
    3.) Dem Bindestrich nach würde ich auf einen Doppelnamen tippen.

    Grüße

    Kommentar

    • hornbost
      Benutzer
      • 03.06.2010
      • 61

      #3
      ...danke und wie ist das mit dem Punkt 1 zu verstehen?

      Oliver

      Kommentar

      • Otto-Otto
        Benutzer
        • 10.02.2011
        • 92

        #4
        Hallo Oliver und rionix,
        wenn die Eintragungen aus Schlesien sind, wird Bielschowitz den Herkunftsort o. Wohnort von Matuschek im ehem.Krs.Hindenburg bezeichnen.
        Gruß Otto-Otto

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9239

          #5
          Wäre bei Dokument 3 nicht das Naheliegendste, dass Felix Matuschek in Bielschowitz wohnt?
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • hornbost
            Benutzer
            • 03.06.2010
            • 61

            #6
            stimmt, hätte ich auch selbst drauf kommen können! bielschowitz ist der ort, habe andere einträge in dem kirchenbuch gefunden bei denen das identisch ist!

            Bleibt jetzt noch die Frage zu klären welchen Nachnamen die Frau von Jacob Wieczorek trägt, Ludwina ....?

            Kommentar

            • Otto-Otto
              Benutzer
              • 10.02.2011
              • 92

              #7
              Hallo Oliver,
              ein Versuch für den FN : Czywik.
              Gruß Otto-Otto

              Kommentar

              • hornbost
                Benutzer
                • 03.06.2010
                • 61

                #8
                oder Szynik?

                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4072

                  #9
                  ich würde auf szyvik(szywik) tippen, mit hacek auf dem s, es könnte auch ssyvik heissen.
                  dagegen spricht, dass das k am namen drüber anders aussieht.
                  Zuletzt geändert von sternap; 25.04.2011, 11:12.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • mesmerode
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.06.2007
                    • 2724

                    #10
                    hallo,
                    ich lese
                    Szynuk

                    Uschi
                    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                    Kommentar

                    • Kurt Theis
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.03.2008
                      • 473

                      #11
                      Hallo Hornbost,

                      In Dokument I lese ich als Beruf der ledigen Mutter von Hugo Wieczorak "Magd", beim Vater von Casimir Banski "Einlieger" und beim Vater von Franziska Wieczorak "Schlepper".

                      Beste Grüße

                      Kurt Theis

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X