Text in Sütterlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurt Theis
    Erfahrener Benutzer
    • 21.03.2008
    • 473

    #16
    Hallo Franjo,

    Blatt I (Titelblatt):

    Besitztitel - besser wäre "Eigentumsnachweis" - für den Maurer Anton Becker in Siedlingshausen, eingetragen in Bd. II, Blatt 91 des Hypothekenbuchs für Siedlingshausen laut angesioegelten Hypothekenkaufs.
    Als Unterschrift lese ich "Selmich" entziffert, dessen Funktion allerdings nicht zu entziffern ist.

    Beste Grüße

    Kurt Theis

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #17
      Hallo Franjo,

      Becker9aBlatt4.jpg
      ist vor mir und mit meiner Zuziehung errichtet, auch
      von den Contrahenten in Gegenwart meiner und der
      mitunterschriebenen excections..reinen?? Instrumentszeuge??
      1) des Privatsecretair Arminius Althaus von ...
      2) des Papierfabrikanten Christian Mansfeld
      von Silbach

      Becker9bBlatt4.jpg
      selbst durchlesen genehmigt und unterschrieben.
      Dieses wird hiermit auf den Grund eines besondern
      Protocolls durch meine und der Zeugen Unterschrift
      unter Beidrückung meines Amtssiegels hierdurch
      attestiert.
      So geschehen Medebach wie oben
      Arminius Althaus als Zeuge ohne
      S......
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Kurt Theis
        Erfahrener Benutzer
        • 21.03.2008
        • 473

        #18
        Hallo Franjo,

        Mir ist ein Fehler unterlaufen in der Benennung der einzelnen Seiten. Die angebliche Seite VI zwischen Seite VI und Seite IIX ist in Wirklichkeit Seite VII.
        Damit steht Dir der gesamte zur Verfügung.

        Beste Grüße

        Kurt Theis

        Kommentar

        • Franjo62
          Erfahrener Benutzer
          • 09.03.2008
          • 414

          #19
          Hallo
          Ich möchte mich nochmals bei allen Bedanken!!!
          Grüße Franjo
          Zuletzt geändert von Franjo62; 12.05.2011, 20:34. Grund: Bitte in gelöst ändern

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #20
            Hallo Franjo,

            hier ist die Anleitung, wie Du auf gelöst umstellen kannst:

            Hallo, damit man auf einen Blick feststellen kann, welche Lesehilfe-Themen bereits hinreichend behandelt wurden bzw. bei welchen Themen noch Hilfe erwünscht ist, lassen sich entsprechende Präfixe auswählen. Bei der Beitragserstellung sollte man das Präfix [ungelöst] benutzen. (Für den Fall dass es sich nicht um ein
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29907

              #21
              Hallo Friederike,

              in diesem Fall mußte ich das machen.
              Man kann seine Beiträge nur bis 7 Tage nach Erstellung selbst auf "gelöst" setzen.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X