Hochzeit, Sopron, evang., 1734

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niky23
    Benutzer
    • 26.07.2021
    • 74

    Hochzeit, Sopron, evang., 1734

    Guten Morgen, eine weitere Warkoweil-Hochzeit iun Sopron - rechte Seite, rechte Spalte, ganz oben:

    Ich lese:
    18, Cop. den 22. Februar (1734)
    ... Joh: (Johann???) Georg War-
    kowell, bürgerl. ...
    und ... ...
    allhier ... ...
    ... und wohl...
    M: Georg Warkawel
    Bürger und Binder
    mit Ißabella ...
    ... ... ...
    ... nunmehr ...
    ehel. ... ... Sohn
    noch ledigen Standes der
    zeit bey ... Matthias
    ..., Bürger und
    ...: ... ... seiner
    lieben ... ...
    in ... ... ...
    ... ... ...
    ... ... ...

    NÄCHSTE SEITE

    nimmt zur Ehe die
    ... ehr und tugen
    ... ... Jungfrau
    Maria Elisabeth, ...
    ... ... ...
    ... ..baren Johann
    Lanzinger (?) bürgerl.
    ... mit ...
    Suzanna dessen Eh...
    ... noch am Leben ...
    ... ... und
    wohl... Jungfrau
    Tochter derzeit bey
    ... Christian ...
    bürgerl. ... und
    ... ... allhier ...
    ... ... ...
    und Frau: Mutter in...
    ... ... in der
    Schmidt Gassen ...
    ...

    Danke, Niky
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3945

    #2
    Ich lese und ergänze:

    18, Cop. den 22. Febr[uar] (1734)
    H[errn] Joh: (Johann Georg War-
    ckowell, Bürgerl. Kauf
    und Handels Mann
    allhier, weyl. des Ehrsa=
    men und Wohlgeachten
    M: Georg Warckawel,
    Bürger und Binder
    mit Ißabela seiner
    Liebgewesten Haußw.
    [irtin]
    Beede nunmehr seelig
    Ehel. erzeugter H. Sohn
    noch ledigen Standes der
    Zeit bey Herrn Matthias
    Trutsch(?), Bürger und
    Huff: Schmidt als seinen
    lieben Stieff Vattern
    in eigener Behausung
    Zwischen den Würts=
    häußern sich aufhaltet,


    NÄCHSTE SEITE

    Nimt zur Ehe die
    Viel Ehr und Tugend
    gezirte Jungfrau
    Maria Elisabeth, weyl.
    des EhrnVesten und
    Vorachtbarn H. Johann
    Lanzinger Bürgerl.
    Fleischhacker mit fraw
    [= Frau]
    Susanna dessen Eheliebste
    so
    noch am Leben, Beede
    Ehel. erzeugt und
    wohlerzogene Jungfrau
    Tochter der Zeit bey
    H. Christian Schneller
    Bürgerl. Kauff und
    Handelsman alhier als
    Ihren lieben Stieff Vattern
    und Frau: Mutter in ei=
    gener Behausung in der
    Schmidt Gassen sich
    Befindet.
    Zuletzt geändert von AlfredS; Heute, 12:11.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Niky23
      Benutzer
      • 26.07.2021
      • 74

      #3
      Vielen Dank, Niky

      Kommentar

      Lädt...
      X