Trauung 1644 Neukirchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ImkerSandra
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2018
    • 177

    [gelöst] Trauung 1644 Neukirchen

    Liebe Forenmitglieder,

    Dank des tollen - von DerFalke - erstellten Trauindex, welchen ich auch an dieser Stelle sehr gern lobend erwähnen möchte (Trauindex Sachsen), kann ich hier und da gerade ein paar Sackgassen öffnen...

    Leider habe ich mal wieder bei einem Traueintrag Leseschwierigkeiten und bitte Euch daher um eure Hilfe; soweit habe ich es bereits:

    den 11. Februar
    Lorenz Jost bestellter Kirchvater ____ ____________ allhier und Jungfrau Anna ___ ________ weylandt Einwohners zu ______ hinterlassene Tochter


    Könnt ihr mir bei den 5 Lücken helfen?

    Vielen Dank und schon mal einen schönen Sonntagabend

    VG Sandra
    Angehängte Dateien
  • elektroprofi
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2017
    • 374

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Dem 11. February Lorenz Jost bestalten Kirchvater undt Gerichts-
    schöppe allier, und Jungkfrau Anna Jostin Dierscheids Weylandt
    Einwohners zum Grunde hinterlaßene Tochter

    Bei "Jostin" (für Jost) und "Grunde" bin ich mir aber nicht sicher.
    Mit freundlichen Grüßen - ep

    Dauersuche:
    FN Gerullis und Gilde (Niebudszen/Ostpreußen)
    FN Görke und Stein (Kibarten/Ostpreußen)

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3261

      #3
      Hallo,
      mein Vorschlag.

      Dem 11. Februarij Lorenz Jost bestalten Kirchvater vnndt Gerichts-
      schöppe alhir, vnnd Jungkfraue Anna Faltin Dierscheids Weylandt
      Einwohners zun Grunde hinterlaßene Tochter


      Ich lese eher Faltin, eine Kurzform für Valentin.

      Grüße
      Scriptoria

      Kommentar

      • ImkerSandra
        Erfahrener Benutzer
        • 26.12.2018
        • 177

        #4
        Vielen Dank für eure Hinweise, welche mich zu folgenden Punkten geführt haben...

        "im Grunde" wird stimmen...dies gehört kirchlich zu Mohorn, was dann geographisch und auch mit den bisherigen Stammbaumdaten passt

        Auch der Name "Valten Diersch" taucht im Kirchenbuch Mohorn mehrfach auf und es gibt da auch eine Geburt Anna im Jahr 1614...klingt erstmal insgesamt sehr plausibel und ich kann da definitiv gut ansetzten



        Ich wünsche Euch einen wunderschönen Abend

        Sandra
        Zuletzt geändert von ImkerSandra; 09.11.2025, 20:48.

        Kommentar

        Lädt...
        X