Heirat 18.4.1829

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer12
    Neuer Benutzer
    • 07.11.2024
    • 3

    [gelöst] Heirat 18.4.1829

    Hallo zusammen,

    ich versuche aus dem Heiratsregistereintrag alle Details herauszufinden, da ich die Vorfahren von dem in dem Dokument erwähnten
    Leopold Galland bisher nicht ermitteln konnte.

    Was ich weiß:
    Leopold Galland hat
    Wilhelmine Deutschmann geheiratet (vermutlich am 18. Apr. 1829)

    Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann noch mehr Informationen aus dem Text zu bekommen.

    Vielen Dank
    Rainer


    image.png
    Zuletzt geändert von Rainer12; Heute, 17:39.
  • ImkerSandra
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2018
    • 176

    #2
    Hallo Rainer,

    ich versuche es mal, muss aber beim Beruf des Bräutigams bzw. seines Schwiegervaters passen (war aber derselbe Beruf)

    die Braut ist Wilhelmine Deutschmann und Sie ist die ehelich älteste Tochter ihres bereits verstorbenen Vaters - des Bürgers Ludwig Deutschmann

    Was die zwei Zahlen unter dem Eintrag bedeuten weiß ich leider auch nicht, aber vielleicht kommen ja noch weitere Rückmeldungen.

    Zum Bräutigam selbst hilft Dir dies natürlich nicht wirklich weiter

    VG Sandra
    Zuletzt geändert von ImkerSandra; Heute, 17:00.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23979

      #3
      Nädler und hier (wie fast immer aufgrund der fehlenden Ortsangabe eine in Dunkeldeutschland verbleibende Stadt) verstorbener Nädlermeister.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23979

        #4
        Heirat am 21. April.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23979

          #5
          Vermutlich heiratete der Bräutigam Galant als Witwer.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Schikwonneberg
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2013
            • 204

            #6
            Zu #1 und #3
            Ja, man könnte den Ausschnitt noch mehr beschneiden!

            Euch einen ruhigen Abend

            Kommentar

            • eifeler
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2011
              • 1502

              #7
              Guten Abend,

              DER hier?

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Gruß
              Der Eifeler

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23979

                #8
                Daher auch der französische Name.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Rainer12
                  Neuer Benutzer
                  • 07.11.2024
                  • 3

                  #9
                  Vielen Dank euch allen.
                  Das hat mich einen Schritt weiter gebracht. Auch wenn es bei Leopold Gallandt nicht weiter geht.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23979

                    #10
                    26 und 27 ist das Alter der Eheleute.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Schikwonneberg
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.03.2013
                      • 204

                      #11
                      Das der Kreis Weener in und um Gumbinnen/ Ostpreußen sein soll ist mir aber auch neu.
                      Hier liegt bei Familysearch ein Fehler vor!
                      Ich dachte bis heute, dass der Kreis Weener im heutigen Ostfriesland liegt, nördlich von Papenburg.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23979

                        #12
                        Das übliche Chaos bei fs.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X