Korrekturlesen: Gesundheitsausweis von 1681

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian_N
    Erfahrener Benutzer
    • 25.09.2015
    • 1364

    [ungelöst] Korrekturlesen: Gesundheitsausweis von 1681

    Hallo Leute,

    ich habe hier eine Art Attestationschreiben von 1681 und würde euch kurz bitten, zu prüfen, ob ich alles richtig transkribiert habe.

    Vielen, lieben Dank im Voraus!

    Seb

    Transkript:

    Demnach Vorweißerin dieses /:Tit:/ Frau von
    Drebra gebohrene von Biesenrothin Witwen vff Wolfferstedt
    bey Ihren Herrn Schwager /:Tit:/ Herrn Adam Reinhardten
    von Kotzschauen Obristwachmeistern vff Schaffstedt, in ange
    legenen Sachen etwas zuverrichten bekommen, und aber
    bey jetziger pressirenden Seuche ohne einigen beglaubten Pass
    nicht fort zukommen getrauet, Dannenhero mich als mit
    befalleten Inspectorn der gesunden örther, ersuchet, Ihr mit
    einem attestato zu Willfahren.
    Alß habe Ich Ihr solches nicht abschlagen wollen, sondern attestiren
    Hiermit, daß alhier in Vnseren Dorffe, gott sey danck, noch reine
    und gesunde lufft ist, auch man noch zur Zeit von keiner conta
    zion oder anderen ansteckenden Kranckheiten in geringsten
    nichts verspüret, weniger daß hochEdl. gedachte Frau Witwe
    von einigen inficirten orthe gewesen seyn solte.
    Derowegen wirdt männiglich standes gebühr nachersuchet
    Zeigerin allenthalben vngehindert pass- und repassiren
    zu laßen, welches man hiesiges orths hinwieder der
    gebühr nach, zu verschulden ieder Zeit ingedenck seyn
    windt Actum Wolffarstedt am 8. July Ao 1681.
    Johann Neuman Not:
    Publ: Caes: in fidem.
    Angehängte Dateien
    Dauersuche:
    Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
    Franke in Oschatz vor 1785
    Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
    Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
    Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
    Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
    Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
    Hacklbauer in Linz vor 1760
    Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
    Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
    Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3257

    #2
    Hallo,
    die kleinen Striche unten am Rand, die aussehen wie Anführungszeichen, sind Trennungsstriche.

    von Kotzschauen Obristwachmeistern vff Schaffstedt, in ange
    legenen Sachen etwas zuverrichten bekommen, und aber

    und gesunde lufft ist, auch man noch zur Zeit von keiner conta
    zion oder anderen ansteckenden Kranckheiten in geringsten

    Grüße
    Scriptoria

    Wegen eines leiernden Netzes habe ich hier zu viele gleiche Einträge erstellt. Deshalb hänge ich meine Vorschläge nachträglich in diesem Beitrag an.

    Demnach Vorweißerin dieses /:Tit:/ Fraw von
    Drebra gebohrene von Biesenrothin Witwen vff Wolfferstedt
    bey Ihren Herrn Schwager /:Tit:/ Herrn Adam Reinhardten
    von Kotzschauen Obristwachmeistern vff Schaffstedt, in ange-
    legenen Sachen etwas zu verrichten bekommen, und aber
    bey ietziger pressirenden Seuche ohne einigen beglaubten Pass
    nicht fort zukommen getrauet, Dannenhero mich als mit
    bestelleten Inspectorn der gesunden örther, ersuchet, Ihr mit
    einem attestato zu Willfahren.
    Alß habe Ich Ihr solches nicht abschlagen wollen, sondern attestiren
    Hiermit, daß alhier in Vnseren Dorffe, gott sey danck, noch reine
    und gesunde lufft ist, auch man noch zur Zeit von keiner conta-
    zion oder anderen ansteckenden Kranckheiten in geringsten
    nichts verspüret, weniger daß hochEdl. gedachte Frau Witwe
    an einigen inficirten orthe gewesen seyn solte.
    Derowegen wirdt männiglich standes gebühr nachersuchet
    Zeigerin allenthalben vngehindert pass- und repassiren
    zu laßen, welches man hiesiges orths hinwieder der
    gebühr nach, zu verschulden iederZeit ingedenck seyn
    wirdt Actum Wolffarstedt am 8. July Ao 1681.
    Johann Neuman Not:
    Publ: Caes: in fidem.


    Zuletzt geändert von Xtine; Heute, 15:17. Grund: unnötige Leerzeilen entfernt

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30297

      #3
      Hallo,

      ich lese nur bei einem Wort anders:


      Demnach Vorweißerin dieses /:Tit:/ Fraw von
      Drebra gebohrene von Biesenrothin Witwen vff Wolfferstedt
      bey Ihren Herrn Schwager /:Tit:/ Herrn Adam Reinhardten
      von Kotzschauen Obristwachmeistern vff Schaffstedt, in ange-
      legenen Sachen etwas zu verrichten bekommen, und aber
      bey ietziger grassirenden Seuche ohne einigen beglaubten Pass
      nicht fort zukommen getrauet, Dannenhero mich als mit
      bestelleten Inspectorn der gesunden örther, ersuchet, Ihr mit
      einem attestato zu Willfahren.
      Alß habe Ich Ihr solches nicht abschlagen wollen, sondern attestiren
      Hiermit, daß alhier in Vnseren Dorffe, gott sey danck, noch reine
      und gesunde lufft ist, auch man noch zur Zeit von keiner conta-
      zion oder anderen ansteckenden Kranckheiten in geringsten
      nichts verspüret, weniger daß hochEdl. gedachte Frau Witwe
      an einigen inficirten orthe gewesen seyn solte.
      Derowegen wirdt männiglich standes gebühr nachersuchet
      Zeigerin allenthalben vngehindert pass- und repassiren
      zu laßen, welches man hiesiges orths hinwieder der
      gebühr nach, zu verschulden iederZeit ingedenck seyn
      wirdt Actum Wolffarstedt am 8. July Ao 1681.
      Johann Neuman Not:
      Publ: Caes: in fidem.
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      Lädt...
      X