Hilfe bei Entziffern, Geburtseintrag Kirchenbuch 1898

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crepes
    Benutzer
    • 02.11.2025
    • 5

    [ungelöst] Hilfe bei Entziffern, Geburtseintrag Kirchenbuch 1898

    Guten Abend,

    Ich habe vor ein paar Monaten mit der Familienforschung begonnen, habe aber noch nicht viel Erfahrung im Entziffern von Schriften.

    Es geht um einen Geburtseintrag von 1898 in Asch bei Eger in einem Römisch-Katholischen Kirchenbuch.

    Es hängt einmal ein Screenshot für die Tabellen-Spalten-Überschriften an und einmal die zwei zugehörigen mit Schreibschrift gefüllten Zellen, die ich entziffern will.


    Linkes Feld (also Einträge zum Vater)

    Geisler Johann, K(?) ... B...
    Adjunkt(?) ....., geboren zu
    Bogen in Baiern(?), zuständig nach(?)
    Raidling(?), ... Sohn des ...
    Geisler, Königl. Bezirksamts...
    in Bogen, ... Anna Schwarzhuber
    geb. 10/5 70, ... Asch 21/11 95


    Rechtes Feld (also Einträge zur Mutter)

    Faschnik Julia(?), K(?)
    aus Warburg(?), ehl. Tochter
    des ... Faschnik,
    ..., ...
    Juliane(?) Gurnsi(??)
    geb 14/6 73


    Werden hier tatsächlich unterschiedliche Schriftarten für den Großbuchstaben "B" verwendet, z.B. linkes Feld, Zeile drei? Wenn ja, ist das normal, dass soetwas vorkommt?

    Über das Füllen von Lücken bzw. speziell Vorschläge, welche Namen hier stehen könnten, würde ich mich sehr freuen!

    VG

    Jannik

    Edit: Nachtrag des Links zur frei zugänglichen Matrik: https://www.portafontium.eu/iipimage...80&w=296&h=112
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von crepes; Gestern, 19:13.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3884

    #2
    Hallo Jannik,
    mein Lese-/Ergänzungsversuch:


    Linkes Feld (Vater)

    Geisler Johann, K(atholisch) Königl. bair. Bahn-
    adjunkt in Asch N 1231(?), geboren zu
    Bogen in Baiern, zuständig nach
    Haidling, ehl. Sohn des Georg
    Geisler, Königl. Bezirksamtsdieners
    in Bogen, u. d. Anna Schwarzhuber
    geb. 10/5 70, getr. in Asch 21/11 95



    Rechtes Feld (Mutter)

    Faschnik Julie, K(atholisch)
    aus Marburg, ehl. Tochter
    des Eduard Faschnik,
    Musiklehrers, u d.
    Juliana Gurnsi(??)
    geb 14/6 73
    Zuletzt geändert von AlfredS; 02.11.2025, 22:04.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • crepes
      Benutzer
      • 02.11.2025
      • 5

      #3
      Hallo Alfred,

      Danke für die schnelle Antwort und die Entzifferungsvorschläge.

      Wahrscheinlich hast du Recht mit "Georg". Was mich nur wundert, ist, dass das "G" so gänzlich anders aussieht als im Wort danach bei "Geisler". Entscheidet sowas der Schreiber intuitiv nach dem Gefühl, welche Buchstabenvariante sich besser mit den nächsten Buchstaben verbinden lässt? Oder ist das lediglich ein merkwürdiger Eintrag?

      (Ist ja anscheinend die gleiche Sache, die mir schon bei dem " B" aufgefallen ist...)

      VG

      Jannik

      Kommentar

      • Zita
        Moderator

        • 08.12.2013
        • 7046

        #4
        Hallo Jannik,

        der Familienname ist in Lateinschrift geschrieben, der Rest in Kurrent, daher die Unterschiede.

        Bitte bei online frei zugänglichen Matriken immer den Link angeben.

        LG Zita

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10995

          #5
          Hallo.

          Ich lese nicht Faschnik sondern Ferschnik.

          LG Marina

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3454

            #6
            Guten Tag

            Ich lese auch Ferschnik. Und bei der Mutter der Mutter vielleicht Guncsi.

            LG Ronny

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10995

              #7
              Hallo.
              Zitat:

              "Es geht um einen Geburtseintrag von 1898 in Asch bei Eger."

              Geht es um die Geburt eines Otmar Geisler?

              Wenn ja habe ich in den Kriegsstammrollen etwas gefunden:

              Geisler.png



              Taufe Johann Geisler:



              Heirat Vater Georg Geisler:



              LG Marina
              Zuletzt geändert von Tinkerbell; Gestern, 13:36.

              Kommentar

              • crepes
                Benutzer
                • 02.11.2025
                • 5

                #8
                Guten Abend,

                ich bin überrascht über die vielen Rückmeldungen. Das ist sehr erfreulich :-)

                An Zita: Danke. Ja, stimmt das ist einfach lateinische Schrift. Hier würde ich nochmal nachhaken: Weiß man, wieso bei solchen Einträgen Schriftarten gemischt werden? Das wurde ja augenscheinlich zeitgleich verfasst.
                Ich habe soeben den Link zu der öffentlich zugänglichen Matrik oben nachgetragen und werde das beim nächsten mal auch direkt angeben.

                Marina, Ronny: Ferschnik scheint dann wohl zu stimmen, Danke!

                Und Marina, ja, in der Tat, es handelt sich um Otmar Geisler. Den oder einen ganz ähnlichen Eintrag von Ancestry hatte ich auch schon gesehen. Den Eintrag zur Taufe von Johann Geisler und zur Heirat von Georg Geisler helfen mir auch sehr weiter. Vielen Dank!

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator

                  • 08.12.2013
                  • 7046

                  #9
                  Zitat von crepes Beitrag anzeigen
                  An Zita: Danke. Ja, stimmt das ist einfach lateinische Schrift. Hier würde ich nochmal nachhaken: Weiß man, wieso bei solchen Einträgen Schriftarten gemischt werden? Das wurde ja augenscheinlich zeitgleich verfasst.
                  Hallo,

                  ich weiß leider nicht, warum das von manchen Kirchenbuchschreibern so gehandhabt wurde - aber vielleicht meldet sich ja jemand anderer zu der Frage.

                  LG Zita

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X