Lateinischer Traueintrag aus dem Jahre 1799, im Kirchenbuch Pömbsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • longo93
    Benutzer
    • 28.07.2025
    • 15

    [ungelöst] Lateinischer Traueintrag aus dem Jahre 1799, im Kirchenbuch Pömbsen

    Guten Abend,
    es geht um folgenden Traueintrag aus dem Jahre 1799.



    Ich bin auf der Suche nach der Heirat von Anna Catherina Stamm und Johann Henricus Lütkehaus. Ich vermute, dass im beigefügten Link der vorletzte Eintrag der Gesuchte ist. Könnte mir hier bitte jemand mit der Übersetzung helfen? Was steht in dem Eintrag explizit drin?

    Vielen Dank für die Hilfe!

    LG
    Stephan
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3546

    #2
    Zitat von longo93 Beitrag anzeigen
    Ich vermute, dass im beigefügten Link der vorletzte Eintrag der Gesuchte ist.
    Ich denke eher, nicht:

    Hier (am 28. Juli) heiraten der Junggeselle Johann Heinrich Engelke aus Holzhausen und die Witwe Anna Catharina Stamm aus Ervitzen
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • longo93
      Benutzer
      • 28.07.2025
      • 15

      #3
      Hi Alfred,
      Danke für deine Hilfe! Vor dem Eintrag steht …kehaus vulgo. Heißt das nicht sowas wie allgemein bekannt als … kehaus? Kann es sein, dass er den Namen von Engelke zu Lütkehaus gewechselt hat? Die Daten und Namen würden sehr gut zu der gesuchten Person passen. Oder meinst du ich bin hier auf dem Holzweg?

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3546

        #4
        Das mit dem "vulgo" hab ich bei Zoomen in den Text glatt übersehen. Somit könnte deine Annahme natürlich zutreffend sein ...
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • longo93
          Benutzer
          • 28.07.2025
          • 15

          #5
          Guten Morgen,
          danke für deine Rückmeldung! Kannst du erkennen was in dem Eintrag noch alles steht? Vermutlich war ein Joanes Bernadus Stamm und eine Maria Magdalena Nolten bei der Trauung anwesend? Ganz am Ende ist auch noch etwas über die Seite hinweg geschrieben worden, aber da erkenne ich gar nichts. Irgendwas mit Mai 1802 scheint da zu stehen.
          Zuletzt geändert von longo93; Heute, 06:06.

          Kommentar

          • Jürgen_W
            Erfahrener Benutzer
            • 25.08.2021
            • 395

            #6
            Hallo Stephan,

            für Holzhausen gibt es ein OFB, in dem dieser Johann Henrich Lütkehaus genannt Engelke zu finden ist:

            Die Navigation ist etwas gewöhnungsbedürftig, Du kannst die Infos folgendermaßen finden:
            1. Suche
            2. Anfangsbuchstabe L
            3. Lütkehaus gnt. Engelke
            4. Link bei #13

            Den Genanntnamen Engelke hat er offenbar von seiner Mutter Gertrud Engelke erhalten, d.h. sein Vater wird wohl dort eingeheiratet haben.
            Wie immer bei OFBs ist das natürlich nur eine Sekundärquelle die anhand der Primärquelle (Kirchenbücher der Pfarrei Holzhausen bei Matricula) überprüft werden sollte.

            Zu Deinen sonstigen Fragen:
            Die Ergänzung mit Mai 1802 steht auf der nächsten Kirchenbuchseite und bezieht sich auf die nachträgliche Korrektur des Familiennamens Schlüter zu Schlütz bei der dort eingetragenen Trauung - das dürfte für Dich irrelevant sein.
            Die Namen der Trauzeugen sind bis auf eine Kleinigkeit korrekt: Joannes statt Joanes.

            Viele Grüße
            Jürgen

            Kommentar

            Lädt...
            X