Geburtsurkunde 1894

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrHeavyMetal
    Benutzer
    • 26.04.2025
    • 67

    [ungelöst] Geburtsurkunde 1894

    Moin,
    Hin und wieder kann ich mir die urkunden selbst zusammenreimen. Mithilfe der dazwischen liegenden frakturschriften.

    leider wurde diese urkunde komplett händisch aufgeschrieben aus welchen gründen auch immer.

    Für eine Übersetzung und die damit investierte zeit wäre ich sehr dankbar. :-)

    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3548

    #2
    Da war wohl zu wenig Platz im Vordruck für den vielen Text:

    Mo. 1353
    Stadt Köln, am 3. März 1894
    Der von der Direction der Hebam-
    men-Lehranstalt beauftragte R...
    Schmitz dahier machte heute die schrift-
    liche Anzeige, daß von der un-
    verehlichten Dienstmagd Anna
    Memners, katholischer Religion,
    wohnhaft zu Aachen, zu Cöln in
    besagter Anstalt am siebenund-
    zwanzigsten Februar des Jahres
    tausendachthundert vier und neun-
    zig, Nachmittags um sechs ein
    viertel Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren woren ist welches
    die Vornamen Maria Josefine
    erhalten hat.

    Nebenstehend 24 Zeilen gestrichen
    Der Standesbeamte
    in Vertretung
    Schlimbach

    Gemäß einer von dem königl.
    Amtsgericht Abthlg V.1 in Cöln aufgenommen-
    en Erklärung, hat der Verput-
    zer Johann Ludwig, wohnhaft
    in Cöln, als Ehemann der Mutter
    des vorbezeichneten Kindes, die-
    sem mit Einwilligung der Mut-
    ter, welche auch Vormünderin ist,
    auf Grund des § 1706 des B.G.B.
    seinen Familiennamen Ludwig
    ertheilt.
    Cöln, am 15. Juli 1901
    Der Standesbeamte
    gez: Linn
    Für gleichkautende Abschrift
    der Obersekretär
    I.V.
    Lindeken
    Zuletzt geändert von AlfredS; 29.07.2025, 19:11.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • MrHeavyMetal
      Benutzer
      • 26.04.2025
      • 67

      #3
      Dankeschön :-) ist der nachname wirklich memners ? Klingt so Ungewöhnlich. Lg

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3548

        #4
        Sorry, hatte einen Tippfehler:
        Der Name der Mutter liest sich als Bemners - klingt aber auchnicht weniger "seltsam"

        Vielleicht kommen ja noch andere Vorschläge !?
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5161

          #5
          Hm, ich könnte da noch "Benmers" anbieten, was auch nicht besser klingt. - Für mich eindeutig sind da aber nur fünf "Bögen", also entweder "nm" oder "mn".
          Es sei denn, es ist etwas flüchtig geschrieben, und die Mutter heißt Bemmers oder Benners.

          Edit: nein, der Schreiber hat unterschiedliche Schreibweisen für das "n", siehe Religion. Beim FN der Mutter schreibt er das "m" eher nonkonform (wie ich auch), schreibt dann das "n" aber wie eigentlich üblich. Vielleicht um klar zu machen, dass er nicht einen "Bogen" vergessen hat? Demnach hieße sie wirklich Bemners.
          Zuletzt geändert von scheuck; 29.07.2025, 23:08.
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5621

            #6
            Oder man schaut mal in das Adressbuch Aachen um diese Zeit, keine Benmers, Bemners, Bemmers ect, dafür aber mehrere BEUMERS.Da wird der Schreiberling einfach nur kein Strich über dem "u" gemacht haben. (Ein BEUMNER gab es auch noch, aber ohne "s", also wird's wohl eher das Beumers sein).






            Zuletzt geändert von sonki; 30.07.2025, 00:05.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Carsten89
              Erfahrener Benutzer
              • 17.02.2014
              • 161

              #7
              Zitat von MrHeavyMetal Beitrag anzeigen
              leider wurde diese urkunde komplett händisch aufgeschrieben aus welchen gründen auch immer.
              Das geschah immer bei schriftlicher Anzeige von Krankenhaus, Gericht, Polizei und dergleichen.
              Viele Grüße
              Carsten

              Kommentar

              Lädt...
              X