Bitte um Lesehilfe: Trauungseintrag 1787 Jacobus & Maria Anna - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seppk
    Benutzer
    • 09.04.2018
    • 25

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe: Trauungseintrag 1787 Jacobus & Maria Anna - Latein

    Liebe Helfer,

    ich bitte um Lesehilfe zum Heiratseintrag von Jacobus Schiller und Maria Anna Schütz vom 10.07.1787, der hier verlinkt ist:



    Was ich lese (leider nur sehr wenig):


    Hon. Jacobus Schiller Josephi Schiller
    ….. Sartoris hic, et
    Barbara? Tremlerin pariter …..
    Hic, cujus pater Joannes Tremel?
    eiv.?? …… hic …… illegit.
    Cum prudica Maria Anna Schützin
    Hon. Josephi Schütz …anioris? et ali-
    Mentorii hic, et Barbara uxoris,
    cujus pater Paulus Greiner eioris
    et ……… hic, amb. Viv. J. L.
    A ? . Josepho Kurz …….. . hic
    …….. Antonio Greiner
    …..atore et Jacobo Groß ….
    Hic.
    Ad …….. Magistratum …..
    Hujatis de dato
    Addomic. Hic in Viechtach
    Denune?. ……………………………………………………………………………
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3725

    #2
    Hallo seppk,

    als lateinischer Text gehört das ins Fremdsprachenforum.
    Bis jetzt lese ich:

    Hon.(estus) Jacobus Schiller Josephi Schiller

    soluti Sartoris hic, et f. illeg.
    et Barbaræ Tremlinn pariter solutæ
    hic, cujus pater Joannes Tremel
    civis et piscator hic, amb.(orum) vivent.(ium) fil.(ius) illegit.(imus)
    cum pudica Maria Anna Schützin,
    hon.(esti) Josephi Schütz Lanionis et ali-
    mentarii hic, et Barbaræ uxoris,
    cujus pater Paulus Greiner civis
    et Braxator hic, amb.(orum) viv.(entium) f.(ilia) l.(egitima)
    A D.(omino) Josepho Kurz supern,(umerario) hic
    Attestantibus Antonio Greiner
    Braxaatore et Jacobo Groß Lanione
    hic.
    Ad consensum Magistratus civili
    hujatis de dato
    Ad domic.(ilium) hic in Viechtach
    Denunc.(iati) Dom.(inica) 4ta, 5ta, et 6ta post Pentec.(osten)

    Wenn Du auch Übersetzungshilfe benötigst, sag bitte Bescheid!


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 14.07.2025, 22:03.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • seppk
      Benutzer
      • 09.04.2018
      • 25

      #3
      Vielen Dank, Jens!

      Ja, ich bräuchte auch eine Übersetzung des Textes.

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3725

        #4
        Et voila:

        Der ehrsame Jakob Schiller, des Joseph Schiller,
        ledigen Schneiders hier, und
        der Barbara Tremel, gleichfalls lediger
        hier, deren Vater Johannes Tremel
        Bürger und Fischer hier, beider lebenden unehelicher Sohn,
        mit der keuschen Maria Anna Schütz,
        des ehrsamen Joseph Schütz, Metzgers und Aus-
        züglers hier, und der Gattin Barbara,
        deren Vater Paul Greiner, Bürger
        und Brauer hier, beider lebenden ehelichen Tochter.
        Von Herrn Joseph Kurz, Vikar hier.
        Bezeugt von Anton Greiner,
        Brauer, und Jakob Groß, Metzger
        hier.
        Auf Einwilligung der hiesigen bürgerlichen
        Obrigkeit, gegeben am [Datum fehlt]
        Aufgeboten am 4., 5. und 6. Sonntag nach Pfingsten.

        Etwas verschachtelt, deshalb hier nochmal die Verwandtschaftsverhältnisse:

        Der Bräutigam Jakob Schiller ist der uneheliche Sohn des ledigen Schneiders Joseph Schiller und der ledigen Barbara Tremel, beide noch lebend, sein Großvater mütterlicherseits war der Fischer Johannes Tremel.
        Die Braut Maria Anna Schütz ist die eheliche Tochter des Metzgers Joseph Schütz und seiner Frau Barbara, beide noch lebend, ihr Großvater mütterlicherseits war der Brauer Paul Greiner.
        Getraut worden sind sie vom Vikar Joseph Kurz.
        Der Brauer Anton Greiner und der Metzger Jakob Groß sind die Trauzeugen.


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 14.07.2025, 23:35.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • seppk
          Benutzer
          • 09.04.2018
          • 25

          #5
          Vielen herzlichen Dank für die Hilfe!

          Kommentar

          Lädt...
          X