Taufeintrag 1832 Tribsees/Pommern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JohannesF
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2021
    • 158

    [gelöst] Taufeintrag 1832 Tribsees/Pommern

    Hallo,

    ich bräuchte mal wieder etwas Lesehilfe. Es geht um einen Taufeintrag von 1832 in Tribsees, speziell um die Taufpaten.

    Original-Eintrag Nr. 98/1832:


    Ich lese da:
    1) Adolphina Giese, XXX hier
    2) Heinrich Rewoldt Eigenthümer auf Plummendorf
    3) Johann Christian Matthaei XXX hier

    Fragen:
    - Was ist das Zeichen vor Nummer 2 und 3?
    - Ist Eigenthümer bei Nummer 2 richtig?
    - Was sind die Beschreibungen von Nummer 1 und 3? Letzteres sieht wie "Hauser" oder so aus?!

    Vielen Dank fürs Draufschauen! Die Schrift ist leider nicht direkt schön zu lesen.

    Viele Grüße,
    Johannes

    P.S.: Ich habe noch 29 Downloads und nur noch 2 Tage im Archion-Abo. Wer also noch was heruntergeladen braucht, kann mir ja eine Nachricht schreiben...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von JohannesF; 14.07.2025, 17:31.
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3732

    #2
    Hallo Johannes,

    ich würde das so lesen:

    1 Adolphina Giese Doctorin hies.(ig)
    2 H.(err) Heinrich Rewoldt Eigenthümer auf Plammendorf(?)
    3 H. Johann Christian Matthaei Kaufm. hies.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 14.07.2025, 04:40.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • JohannesF
      Erfahrener Benutzer
      • 11.09.2021
      • 158

      #3
      Hallo Jens,

      Danke fürs Draufschauen. Plummendorf müsste stimmen, das war eins der vielen Güter im Familienbesitz. Das Zeichen vor Nummer 2 und 3 sieht schon wie ein "H" aus. Mich wundert halt, dass das vor keinem der anderen Taufpaten auf der Seite oder den Seiten davor oder danach steht. So hochgestellt waren die beiden da doch auch wieder nicht?!

      Doctorin wäre spannend. Um 1832 kann das doch in Pommern nicht studierte Ärztin heißen, oder? Aber vielleicht finde ich sie ja auch in den Kirchenbüchern, wenn sie aus Tribsees stammt. Mit Kaufmann könntest Du aber Recht haben, das ist eher ein K als ein H. Ich lass das Thema mal noch bis morgen auf, falls noch jemand draufschauen mag.

      Viele Grüße,
      Johannes

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3732

        #4
        Zitat von JohannesF Beitrag anzeigen
        Doctorin wäre spannend. Um 1832 kann das doch in Pommern nicht studierte Ärztin heißen, oder?
        Nö, genausowenig, wie die häufig anzutreffende Frau Pastorin eine Pfarrstelle innehatte Das wär halt die Gattin vom Herrn Doctor ...

        So hochgestellt waren die beiden da doch auch wieder nicht?!
        Als Eigentümer (hier wohl Rittergutsbesitzer) und veritabler Kaufmann, doch schon!
        Denke mal, die Paten entstammten alle der örtlichen Hautevolee.


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 14.07.2025, 04:50.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Carsten89
          Erfahrener Benutzer
          • 17.02.2014
          • 148

          #5
          Zitat von JohannesF Beitrag anzeigen
          Mit Kaufmann könntest Du aber Recht haben, das ist eher ein K als ein H. Ich lass das Thema mal noch bis morgen auf, falls noch jemand draufschauen mag.
          Hallo Johannes,

          auch für mich (ohne Zweifel) Kaufm.(ann).

          Hauser kann es auch aus dem Grund nicht sein, weil das Wort kein s, sondern ein f hat.
          (Vergleiche einerseits mit dem dem s in hies.(ig) und in Sattlergesell (nächster Eintrag) und andererseits mit dem f in auf.)
          Zuletzt geändert von Carsten89; 14.07.2025, 12:04.
          Viele Grüße
          Carsten

          Kommentar

          • Werner52
            Erfahrener Benutzer
            • 25.06.2025
            • 212

            #6
            Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
            Das wär halt die Gattin vom Herrn Doctor ...
            Ja, den Doktor Giese gab es dort nachweislich, hier 1839.

            Dr Giese in Trbisees 1839.jpg
            Zuletzt geändert von Werner52; 14.07.2025, 10:28.

            Kommentar

            • JohannesF
              Erfahrener Benutzer
              • 11.09.2021
              • 158

              #7
              Hallo,

              Danke fürs Draufschauen an alle! Ja, mit f und s und ähnlichen False Friends tue ich mich immer schwer beim Entziffern. In die Matthaei-Familie steig ich dann demnächst mal ein. Das scheint ja auch ganz spannend zu werden.

              Viele Grüße,
              Johannes

              Kommentar

              Lädt...
              X