Feldpost 1. WK Labuschofski 27.12.1916

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen789
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2021
    • 398

    [gelöst] Feldpost 1. WK Labuschofski 27.12.1916

    Liebe Foristen habe hier eine Karte, die ich als gänzlich unbedarfter schon einigermaßen entziffern konnte.
    leider gibt es noch ein paar Leerstellen. Bitte höflichst um Korrektur und Ergänzung.

    P.S. falls jemand aus Berlin weiß, wo das Denkmal steht bzw. stand, wäre das super !

    Im folgenden der Text


    Spandau 27.12.1916

    Sehr geehrte Frau Korell !

    Danke Ihnen bestens für

    Ihre Gaben, es tut mir

    leid,daß ich Ihrer Einla

    dung nicht Folge leisten konn

    te. ………………………Hatte ich

    an Weihnachten ein Furunkel

    auf der Backe, dieses habe

    ich an den Tagen kuriert

    auch die…. hat……

    ……………

    …….kaum aus…….

    ……… die Ruhetage

    haben mir sehr geholfen.

    Hoffe Neujahr zu kommen
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Juergen789; 25.06.2025, 07:39.
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    dung nicht Folge leisten konn
    te. Wie Sie sehen, hatte ich
    an Weihnachten ein Furunkel
    auf der Backe, dieses habe
    ich an den Tagen kuriert
    auch die Gicht hat nachgelas-
    sen. Bin an den Weihnachts-
    tagen
    kaum aus der Kaserne
    gewesen. D
    ie Ruhetage

    Kommentar

    • Juergen789
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2021
      • 398

      #3
      Bin dir sehr verbunden!

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 2908

        #4
        Beim Denkmal handelt es sich um das Denkmal für das Pionier-Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3 wurde von Wilhelm Wandschneider(1866–1942) geschaffen und 1908 eingeweiht. Auf einem Sockel aus grauem Granit steht ein überlebensgroßer Soldat in Pionieruniform.
        Berlin-Spandau, Klinkeplatz


        Zuletzt geändert von Upidor; 25.06.2025, 09:24.

        Kommentar

        • lokarda
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2018
          • 320

          #5
          Hallo, kleiner Einwand:

          "Danke Ihnen bestens für
          frdl. Zeilen, ..."

          ​​​​​​Gruß, lokarda
          Meine Hessischen Lieblingslinien: Schildwächter, Albrecht, Kessler, Krug

          Kommentar

          • Juergen789
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2021
            • 398

            #6
            Zitat von lokarda Beitrag anzeigen
            Hallo, kleiner Einwand:

            "Danke Ihnen bestens für
            frdl. Zeilen, ..."
            ​​​​​Gruß, lokarda
            Nachricht erhalten und stimme dem zu 👍🥰

            Kommentar

            • Juergen789
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2021
              • 398

              #7
              Noch eine Frage, die ich zuvor als zu schwer eingestuft habe.
              auf der Vorderseite steht links oben der Name Labuschofski
              ( da bin ich mir zu 99% sicher, da der Name als Trauzeuge in Heiratsurkunden auftaucht, und auch im Briefverkehr genannt wird ) aber rechts davon steht noch etwas ganz unleserliches, und ich meine MAGDEBURG dort zu lesen.

              P.S. Der einzige, der einen Wundverband auf der Backe hat, steht links neben dem Fernmeldepionier.

              es ist doch immer wieder erstaunlich, was man nach mehr als 100 Jahren noch herausfinden kann.

              Danke euch allen !
              Zuletzt geändert von Juergen789; 25.06.2025, 10:59.

              Kommentar

              • Juergen789
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2021
                • 398

                #8
                Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
                Beim Denkmal handelt es sich um das Denkmal für das Pionier-Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3 wurde von Wilhelm Wandschneider(1866–1942) geschaffen und 1908 eingeweiht. Auf einem Sockel aus grauem Granit steht ein überlebensgroßer Soldat in Pionieruniform.
                Berlin-Spandau, Klinkeplatz

                Ich glaube Du bist bei der Recherche in einer Zeile verrutscht.

                Es handelt sich wohl um das Pionier Denkmal Carl Klinke in Spandau

                Kommentar

                • Upidor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.02.2021
                  • 2908

                  #9
                  Zitat von Juergen789 Beitrag anzeigen

                  Ich glaube Du bist bei der Recherche in einer Zeile verrutscht.

                  Es handelt sich wohl um das Pionier Denkmal Carl Klinke in Spandau

                  https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:...e_memorial.jpg
                  Ja, das ist das Denkmal und der Text gehört auch dazu. siehe hier:

                  Kommentar

                  • Juergen789
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.08.2021
                    • 398

                    #10
                    Der Übersicht halber Wiederholung meiner Frage auf Beitrag Nr.7

                    Noch eine Frage, die ich zuvor als zu schwer eingestuft habe.
                    auf der Vorderseite steht links oben der Name Labuschofski
                    ( da bin ich mir zu 99% sicher, da der Name als Trauzeuge in Heiratsurkunden auftaucht, und auch im Briefverkehr genannt wird ) aber rechts davon steht noch etwas ganz unleserliches, und ich meine MAGDEBURG dort zu lesen.

                    Kommentar

                    • Carsten89
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.02.2014
                      • 145

                      #11
                      Hallo,

                      bei der Vorderseite bin ich für das übriggebliebene eine Prozent
                      Ich lese da Telephonbereich. Dahinter wäre Magdeburg möglich, bin mir aber nicht sicher.
                      Viele Grüße
                      Carsten

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X