gelöst! Taufeintrag 1782 Nierderrußbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23382

    #16
    Joseph Hartl, zweiter Ehemann der Theresia Perstinger verwitwtete Maurer, stirbt bereits am 13.7.1838.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • bergischer_ahne
      Benutzer
      • 16.04.2025
      • 33

      #17
      Wow! Wie schnell Du das gefunden hast. Danke!
      Bei der Todesursache des Joseph kann ich gar nichts entziffern (eventuell beim ersten Wortteil "Herz..."), bei der Anmerkung hinten kann ich nur "Mauer brach" erkennen. Kannst du mir kurz schreiben, was da steht?
      Ich dachte erst es wäre ein Scherz mit "Maurer, der Maurergeselle, der durch eine Mauer starb"

      Kommentar

      • bergischer_ahne
        Benutzer
        • 16.04.2025
        • 33

        #18
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        1840 Heirat eines Sohnes des 1829 verstorbenen Joseph Maurer:
        https://data.matricula-online.eu/de/.../02-07/?pg=147
        Genau durch die Linie bin ich zu Joseph gekommen. Aber mittlerweile kann ich die Einträge kaum noch bis gar nicht mehr lesen.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23382

          #19
          Ich habe auch Probleme mit der Handschrift (dieser und der eigenen).

          Zerschmetterung der Hirnschale

          ... gerichtlich beschaut und starb ... ... Einsturz einer Mauer bei Fr. Kaufmann
          Eingesegnet vom Cooperator Herrn Ignaz Wandrasch.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • bergischer_ahne
            Benutzer
            • 16.04.2025
            • 33

            #20
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Ich habe auch Probleme mit der Handschrift (dieser und der eigenen).

            Zerschmetterung der Hirnschale

            ... gerichtlich beschaut und starb ... ... Einsturz einer Mauer bei Fr. Kaufmann
            Eingesegnet vom Cooperator Herrn Ignaz Wandrasch.
            Vielen lieben Dank! Das ist Welten mehr als ich lesen konnte!

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6837

              #21
              Hallo,

              damit es hier nicht zu verwirrend wird und die Eingangsfrage beantwortet ist, stelle ich hier auf gelöst. Bitte für die anderen Einträge jeweils ein eigenes Thema erstellen.

              LG Zita

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23382

                #22
                Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                Bitte für die anderen Einträge jeweils ein eigenes Thema erstellen.
                Dir bleibt aber unbenommen, auf die verwandten Themen durch einen passenden Link und kurzer Erläuterung hinzuweisen.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                Lädt...
                X