Guten Abend zusammen!
Meine Uroma wurde 1928 unehelich geboren, etwa 4 Jahre später heiratete ihre Mutter A dann einen Mann B. Dieser hat die Vaterschaft nie offiziell zugegeben, aber wird in späteren Dokumenten als Vater bezeichnet.
Das ist eine eigentlich nicht so wichtige Hintergrundgeschichte. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass die beiden auch Halbcousin- und Cousine 3. Grades sind. Und zwar lief das so ab:
Caroline Dehnhardt (*um 1795 - 30.10.1842 in Hainrode) heiratete 1825 in Hainrode Johann Adam Haupt. Ihr gemeinsamer Sohn wurde ein Vorfahr von B.
Es hat sich allerdings auch herausgestellt, dass Caroline Dehnhardt bereits am 24.08.1819 eine uneheliche Tochter namens Ernestine hatte, die eine Vorfahrin von A ist. Um diesen Eintrag soll es im weiteren gehen, weil ich nicht alles lesen kann. Es geht um den mittleren Eintrag. Das Datum und den Namen des Kindes habe ich aus Speichergründen (1,2MB) abgeschnitten.
Ich lese:
Vielleicht ist es hilfreich, dass Friedrich Ludwig Dehnhardt viel gereist zu sein scheint und später auch als "Chirurgi" bezeichnet wird. Über ihn konnte ich sonst aber nichts finden.
Dankeschön!
hey
PS: Der Ort des einen Taufpaten ist vermutlich Wickerode, weil in Wickerode am 14.03.1821 ein Johann Friedrich Dehnhardt, ehemaliger Feldscher (Wundarzt) unter königlichen Truppen war. Auch dort taucht "Dehnhardt" davor nicht auf.
Meine Uroma wurde 1928 unehelich geboren, etwa 4 Jahre später heiratete ihre Mutter A dann einen Mann B. Dieser hat die Vaterschaft nie offiziell zugegeben, aber wird in späteren Dokumenten als Vater bezeichnet.
Das ist eine eigentlich nicht so wichtige Hintergrundgeschichte. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass die beiden auch Halbcousin- und Cousine 3. Grades sind. Und zwar lief das so ab:
Caroline Dehnhardt (*um 1795 - 30.10.1842 in Hainrode) heiratete 1825 in Hainrode Johann Adam Haupt. Ihr gemeinsamer Sohn wurde ein Vorfahr von B.
Es hat sich allerdings auch herausgestellt, dass Caroline Dehnhardt bereits am 24.08.1819 eine uneheliche Tochter namens Ernestine hatte, die eine Vorfahrin von A ist. Um diesen Eintrag soll es im weiteren gehen, weil ich nicht alles lesen kann. Es geht um den mittleren Eintrag. Das Datum und den Namen des Kindes habe ich aus Speichergründen (1,2MB) abgeschnitten.
Ich lese:
Vater | Mutter | Taufpaten |
angebl. N.... Liesegang Müller in Berga |
Karoline Dehn- hardtin Friedr. Ludwig D. ... Tochter |
1.) Joh. Xtoph Weishuhn. weil. J. Xtoph W. hiesigen Tagl. jüngst. Sohn. 2.) Jgfr. Ernstine Zis?? aus Wickerode?? ...alhier in Diensten 3.) Jgfr. Johanne Reichin, Friedr. R., Tagl. zu Hain Tochter |
Vielleicht ist es hilfreich, dass Friedrich Ludwig Dehnhardt viel gereist zu sein scheint und später auch als "Chirurgi" bezeichnet wird. Über ihn konnte ich sonst aber nichts finden.
Dankeschön!
hey
PS: Der Ort des einen Taufpaten ist vermutlich Wickerode, weil in Wickerode am 14.03.1821 ein Johann Friedrich Dehnhardt, ehemaliger Feldscher (Wundarzt) unter königlichen Truppen war. Auch dort taucht "Dehnhardt" davor nicht auf.