Taufe Augusta Veith 1870, Harrachsdorf, Riesengebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sigurdsenkelin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2025
    • 121

    Taufe Augusta Veith 1870, Harrachsdorf, Riesengebirge

    Hallo liebe Mitforisten,

    Könnte mir bitte jemand die Taufe von Augusta Veith entziffern? Ein bisschen was kann ich mittlerweile selbst.

    Ich habe versucht, die Seite von family search anzuhängen, bin aber kläglich gescheitert. Eine liebe Mitstreiterin hat mir den Link in meinem Thread zu Hugo Veith und dem Lager Wiesau von mir geschickt. Es klappt partout nicht, das hier anzuhängen, dauernd heißt es, Datei ungültig, egal, was ich versuche. Wer sich also nicht mit meinen Bildschirmfotos rum ärgern will, geht bitte in den Hugo Veith-Thread. Tut mir echt leid, meine Tochter hats auch nicht hinbekommen.

    So, aber nun mitten rein in die Materie, ich hoffe, es ist recht, der Übersicht halber je nur ein Bildschirmfoto pro Beitrag anzuhängen.

    Lesen kann ich: Augusta, getauft von mir, ??? In Harrachsdorf Nr 22
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Augusta, getauft von mir,
    O. Karl Nickel Pfarrer
    geprüfte Hebamme Mathilde Scharf
    aus
    Harrachsdorf No 22
    Zuletzt geändert von AlfredS; 16.02.2025, 21:56.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Sigurdsenkelin
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2025
      • 121

      #3
      Lesen kann ich: Veit (plötzlich ohne h?) Franz, katholisch, ??, ehelicher Sohn des Josef Veit, ?? In Neuwelt No 57 ????? Rochlitz No 213 ??
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Sigurdsenkelin; 16.02.2025, 22:00.

      Kommentar

      • Sigurdsenkelin
        Erfahrener Benutzer
        • 09.02.2025
        • 121

        #4
        Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
        Augusta, getauft von mir,
        O. Karl Nickel Pfarrer
        geprüfte Hebamme Mathilde Scharf
        aus
        Harrachsdorf No 22
        Schneller als der Schall, Danke!

        Kommentar

        • Sigurdsenkelin
          Erfahrener Benutzer
          • 09.02.2025
          • 121

          #5
          So, nun die Mutter:
          Eleonora, katholisch, eheliche Tochter des Alois Pohl ?? In Harrachsdorf No 12 ??? Seifenbach No 25??
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3275

            #6
            Guten Abend

            Zu #3:

            Veit Franz, katholisch, Goldmaler,
            ehelicher Sohn des Josef Veit, Glasmacher
            in Neuwelt No 56, (und) dessen Ehe-
            eibes Karolina, geborene Bergmann
            aus Rochlitz No 213 ; zur kk Bezirks-
            hauptmannschaft Starkenbach, ... itschiner
            Kreises gehörig

            Der "Goldmaler" ist ja lustig. Vielleicht sollte es auch Glasmacher heissen, steht aber mMn nicht da.

            Gruss, Ronny


            P.S. Bille pro Text ein neues Thema. Wird sonst kompliziert, falls Diskussionen aufkommen...
            Zuletzt geändert von rpeikert; 16.02.2025, 22:15.

            Kommentar

            • Sigurdsenkelin
              Erfahrener Benutzer
              • 09.02.2025
              • 121

              #7
              Die Paten: da meine ich zu erkennen, dass einer Alois heißt. Die Wohnorte sind Neuwelt No 56 und Harrachsdorf No 12. Der Rest erschließt, Berufe (Glas...?) erschließt sich mir bei beiden nicht.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • AlfredS
                Erfahrener Benutzer
                • 09.07.2018
                • 3516

                #8
                Zitat von Sigurdsenkelin Beitrag anzeigen
                Lesen kann ich: Veit (plötzlich ohne h?) Franz, katholisch, ??, ehelicher Sohn des Josef Veit, ?? In Neuwelt No 57 ????? Rochlitz No 213 ??
                Veit Franz, katholisch, Goldmaler,
                ehelicher Sohn des Josef Veit, Glasmacher
                in Neuwelt No 56, & desses Ehe-
                weibes Karolina, geborne Bergmann
                aus Rochlitz No 213; zur kk. Bezirks-
                hauptmannschaft Markenbach Gitschiner (= heute Jičín)
                Kreises gehörig
                Zuletzt geändert von AlfredS; 16.02.2025, 22:21.
                Gruß, Alfred

                Kommentar

                • AlfredS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.07.2018
                  • 3516

                  #9
                  Die Mutter:

                  Eleonora, katholisch, eheliche Tochter des Alois
                  Pohl, Glasschneider in Harrachsdorf No 12
                  & dessen Eheweibes Josefa, geborne Lang-
                  hammer aus Seifenbach No 25; zur kk. Be-
                  zirkshauptmannschaft ...bach Gitschiner
                  Kreises gehörig.
                  Gruß, Alfred

                  Kommentar

                  • Sigurdsenkelin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.02.2025
                    • 121

                    #10
                    Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                    Guten Abend

                    Zu #3:

                    Veit Franz, katholisch, Goldmaler,
                    ehelicher Sohn des Josef Veit, Glasmacher
                    in Neuwelt No 56, (und) dessen Ehe-
                    eibes Karolina, geborene Bergmann
                    aus Rochlitz No 213 ; zur kk Bezirks-
                    hauptmannschaft Starkenbach, ... itschiner
                    Kreises gehörig

                    Der "Goldmaler" ist ja lustig. Vielleicht sollte es auch Glasmacher heissen, steht aber mMn nicht da.

                    Gruss, Ronny


                    P.S. Bille pro Text ein neues Thema. Wird sonst kompliziert, falls Diskussionen aufkommen...
                    Hallo Ronny,

                    Jetzt hab ich das zu spät gelesen, dass pro Text ein neues Thema gebraucht wird, Mist! Ihr seid einfach zu schnell 😘 oder ich zu langsam. Goldmaler, ja, noch nie gehört 🤔 Glasmaler vielleicht? Aber das sehe ich da auch nicht. Ich hatte mittlerweile schon öfters mit "Glas" zu tun, meine ganze Ahnenschaft hatte damit scheinbar zu tun, hab auch eine "Glasmalerwitwe" bei jemand als Patin... ich lese da auch eher Gold als Glas.

                    Kommentar

                    • mariechen_im_garten
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.11.2014
                      • 1565

                      #11
                      Zu Goldmalern oder Vergolder und Glasmalern usw … hier ein spannender Artikel oder Text über die Glashütte in Harrachsdorf:



                      Und hier habe ich beim Überfliegen die Namen POHL und BERGMANN gesehen:

                      Zuletzt geändert von mariechen_im_garten; 17.02.2025, 09:48.
                      Liebe Grüße Mimi

                      Kommentar

                      • mariechen_im_garten
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.11.2014
                        • 1565

                        #12
                        Das ist aber ohnehin nur ein Eintrag - nämlich die Taufe der Augusta - bitte diesen nicht in mehrere Themen zerreißen.

                        Der Link zur Taufe der Augusta:

                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                        4. Eintrag
                        Zuletzt geändert von mariechen_im_garten; 17.02.2025, 10:57.
                        Liebe Grüße Mimi

                        Kommentar

                        • Sigurdsenkelin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.02.2025
                          • 121

                          #13
                          Liebe Mimi,

                          Danke! Und wieder taucht ein Nachname in einer Veröffentlichung auf, der auch bei mir auftaucht. Pohl. Die Oma meines Uropas heißt ja so gebürtig: Eleonora Pohl. Ob der im Bericht genannte Frantisek zur Familie von Eleonora gehört...? Wieder was spannendes.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X