19xx // Einwohnermeldekartei // Fam. Theophil Roth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HalgadomXMR
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2023
    • 225

    [ungelöst] 19xx // Einwohnermeldekartei // Fam. Theophil Roth

    Hallo zusammen,

    nach einiger Zeit benötige ich wieder eure Hilfe. Es handelt sich um die Einwohnermeldekartei der Familie meines Ur-Ur-Großvaters.

    Meine Übersetzung:

    Tabellenformat:

    ​​Haus-Nr.
    Lfd.-Nr.
    Vor - und Nachname
    Männer
    Frauen, mit Geburts- und erstem Ehenamen
    Name der Eltern und Geburtsname der Mutter
    Geburtsdatum Tag / Monat / Jahr
    Geburtsort

    Verheiratet oder unverheiratet
    Herkunft
    Glaubensrichtung
    Beruf
    Vorheriger Wohnort
    Bemerkung (Hier werden alle Änderungen, die bei den Bewohnern auftreten, vermerkt, wie z. B.: Tod, Umzug, Wechsel in ein anderes Haus usw., gemäß § 15).


    Zeile 1
    Roth, Theophil
    Michael und Elisabeth geborene Wacker
    25 Dezember 1870
    Dorf Bukowiec

    Deutscher
    Bäuerlicher Stand
    lutherisch
    Weber
    Dorf Bukowiec, Haus Nr. 11, Seite 208

    Zeile 2
    Roth, Katharina geborene Stuki
    Jakob und Magdalena geborene Bühler
    5/1 März 1869
    Dorf Bukowiec

    verheiratet
    Bäuerlicher Stand
    lutherisch
    wohnhaft beim Ehemann
    Dorf Bukowiec

    Zeile 3
    Roth, Katharina
    Theophil und Katharina geborene Stuki
    229/11. September / Oktober 1890
    Dorf Bukowiec

    ledig
    Bäuerlicher Stand
    lutherisch
    wohnhaft bei den Eltern
    Dorf Bukowiec

    Zeile 4
    Roth, Elisabeth
    Theophil und Katharina geborene Stuki
    13/30. April 1892
    Dorf Bukowiec

    ledig
    Bäuerlicher Stand
    lutherisch
    wohnhaft bei den Eltern
    Dorf Bukowiec

    Zeile 5
    Roth, Friedrich
    Theophil und Katharina geborene Stuki
    27./9. November / Dezember 1901
    Dorf Bukowiec

    ledig
    Bäuerlicher Stand
    lutherisch
    wohnhaft bei den Eltern
    Dorf Bukowiec

    „Der Eintrag wurde überprüft und abgeschlossen am 31. Dezember 1930 gemäß der Anordnung des Innenministers vom 5. Oktober 1930 über Melderegister und Eintragsbücher (Gesetzblatt der Republik Polen Nr. 84, Pos. 652).“


    Ich würde mich über Ergänzungen und Verbesserungen freuen!
    Vielen lieben Dank und viele Grüße
    Christian
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
Lädt...
X