Kopulation Memel 1856

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerBerliner
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2015
    • 3003

    Kopulation Memel 1856

    Liebe Mitforscher,
    ich habe mir schon Mühe gegeben, aber alle Wörter mit den wenig strukturierten Auf-und-Abs habe ich nicht zu erkennen vermocht. Es würde mir sehr helfen, wenn mir jemand Hilfe bei den mir fehlenden Wörtern geben könnte.

    Mein Text: Zillys Martin Stellmacher in Spengen ein Wittwer mit (?) Jgfr. Amalie Poesch, das in Mizeiken mit (?) ...?????...Christian Poesch ????. Z. (was bedeutet das?) Er 38. Sie 27 J.

    Trauungen_1835-1858_Bild132-5.pdf

    Danke, Elmar
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5434

    #2
    Hallo Elmar:

    Ich lese in etwa:

    Zillys Martin Stellmacher
    in Spengen ein Wittner mit
    Jgfr. Amalie Poesch, des in
    Mizeiken verst. Kammerers [?] Chris
    tian Poesch jengst. T. Er 38. Sie
    27 J.

    Das "jengst." scheint ein etwas eigenwillig buchstabiertes "jüngste" zu sein; anderswo auf dieser Seite bezeichnet der Pfarrer die Bräute als alteste, jengste, oder 3. T. [d.h. Tochter].

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • ReReBe
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2016
      • 3198

      #3
      Hallo Elmar,

      Mein Text:

      Zillys Martin Stellmacher
      in Spengen ein Wittwer mit
      Jgfr. Amalie Poesch, des in Mizeiken
      verst.(orbenen) Kammners? Chris
      tian Poesch j??gst. T. (jüngste Tochter)
      Er 38. Sie
      27 J. (Jahre alt)


      Gruß
      Reiner
      Zuletzt geändert von ReReBe; 27.08.2024, 15:01.

      Kommentar

      • DerBerliner
        Erfahrener Benutzer
        • 14.01.2015
        • 3003

        #4
        Ich danke Euch für die schnellen Antworten. Das macht alles Sinn. Danke.
        Elmar

        Kommentar

        Lädt...
        X