Heirat in Deutsch Leuten, Bez. Freistadt (1911)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1816

    Heirat in Deutsch Leuten, Bez. Freistadt (1911)

    Guten Abend,

    wer kann mir hier helfen? Rechte Seite, 2. Eintrag:

    8. November (1911)

    Haus Nr. N 220
    Johann Schaman, ... bei der Nordbahn, wohnt in Skrzezon ... Sohn des Julius Schaman ... in Brünn und der + Anna Kratochwil ... geboren in Brünn
    18.5.1887, 24 1/2 Jahre

    Haus Nr. N 216
    Anna Hellebrant, Kähterin (?), wohnt in Skrzezon, ... Tochter des + ... Hellebrant ... und Marianna Grüttner ..., geboren in Katharein bei Troppau
    * 6.7.1889, 22 1/3 Jahre

    Vielen Dank!
    Martin
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3660

    #2
    Bei der Auflösung und den Artefakten kann ich nur wenig erraten:

    8. November (1911)

    Haus Nr. N 220
    Johann Schaman Telegraphist bei der Nordbahn, wohnt in Skrzezon le(di)ger Sohn des Julius Schaman Pr(i)v(a)tier in Brünn und der + Anna Kratochwil Josef(?); geboren in Brünn
    18.5.1887, 24 1/2 Jahre

    Haus Nr. N 216
    Anna Hellebrant, Nähterin, wohnt in Skrzezon, ledige Tochter des + Jakob Hellebrant ... und Marianna Grüttner Franz(?); geboren in Katharein bei Troppau
    * 6.7.1889, 22 1/3 Jahre


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 02.08.2024, 21:19.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • hmw
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2016
      • 1816

      #3
      Hallo Jens,

      schon mal vielen Dank für die Unterstützung, hier der Link für eine bessere Auflösung: https://digi.archives.cz/da/permalin...a6a3d6cc48c59b

      Gruß und Dank
      Martin

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3660

        #4
        Hallo Martin,

        das wär jetzt prima lesbar - wenn die Handschrift ordentlicher wär ...
        Immerhin meine ich beim Vater des Bräutigams jetzt als Stand "Privatier" zu erkennen.
        Tatsächlich steht im Adressbuch von Brünn bis zum Jahr 1900 ein Julius Schamann als Tabaktrafikant in Kröna Nr. 42:
        Sein Geschäft hatte der in Kröna 27, und dort sicher auch Eisenbahnfahrkarten verkauft.
        im Jahr 1901 gibt es dann unter der Adresse eine Anna Schamann als Privatiere:
        Die Anna Hellebrant war Nähterin, eine alte Bezeichnung für Schneiderin.


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 02.08.2024, 21:15.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • hmw
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2016
          • 1816

          #5
          Vielen Dank!

          Kommentar

          Lädt...
          X