Kirchenbucheintrag zur Trauung in Havelberg 1837

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2059

    Kirchenbucheintrag zur Trauung in Havelberg 1837

    Hallo liebe Helfer!

    Ich habe einen leider schlecht lesbaren Kirchenbucheintrag als pdf erhalten!
    Trotz der Qualitätsmängel habe ich fast alles entziffern können!
    Bei einer für meine Forschungen möglicherweise sehr wichtigen Eintragung komme ich nicht voran und bitte daher um Hilfe!
    Es geht um den ersten Eintrag auf der Seite „Marchot“ und folgendes:
    Die Mutter des Bräutigams hat ihr Einverständnis zur Trauung gegeben, aber wie?
    Mündlich oder schriftlich oder „was steht dort“ ??
    Vielleicht hat ja jemand auch den Zugriff auf eine qualitativ bessere Aufnahme von Archion?

    Schon vorab vielen Dank!

    Hans-Hermann IMG_3234.jpg
    Zuletzt geändert von hhb55; 08.06.2024, 20:44.
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2059

    #2
    Nochmals Hallo!

    Ich hab versucht die Abbildung zu verbessern in der Hoffnung, dass damit eine Beantwortung möglich wird.

    „die Mutter hat …. eingewilligt“

    Gruß

    Hans_Hermann IMG_2485.jpg IMG_2485.jpg
    Zuletzt geändert von hhb55; 08.06.2024, 20:59.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10825

      #3
      Hallo.

      Ich habe leider keinen Zugang zu Archion.

      "Die Mutter des Bräutigams hat ihr Einverständnis zur Trauung gegeben, aber wie?
      Mündlich oder schriftlich oder „was steht dort“ ??"

      Ich würde da lesen (beim zoomen wird es schwierig):

      persönlich

      LG Marina

      Kommentar

      • M_Nagel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2020
        • 2113

        #4
        Hallo,

        ich glaube zu lesen:

        Die Mutter hat persönlich eingewilligt

        LG
        Michael
        Schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 2059

          #5
          Vielen Dank Marina und Michael!

          Diese Antwort hatte ich erhofft!!!!!!
          Ich möchte noch ein wenig warten ob noch jemand mit Archion-Zugang eine klaren Blick auf diesen Text werfen kann!
          Sollte es sich bewahrheiten, dass die Mutter in Havelberg tatsächlich zugegen war, so wäre damit eine große Lücke geschlossen!

          Vielen Dank!

          Hans-Hermann

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5451

            #6
            Hallo allerseits:

            Im Anhang noch einmal die Original-Stelle in Archion - das ist echt eine schlechte Aufnahme dort, und nicht nur bei dem PDF, das Hans-Hermann erhalten hat.

            Ich lese auch "persönlich"; es steht so auch in vielen anderen Einträgen auf der Seite.

            VG

            --Carl-Henry

            Angehängte Dateien
            Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5451

              #7
              Und hier ein Auszug aus der nächsten Seite - in der vorletzten Zeile wird "schriftlich eingewilligt".

              VG

              --Carl-Henry
              Angehängte Dateien
              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              • hhb55
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2014
                • 2059

                #8
                Vielen Dank allen Beteiligten!!

                Damit ist doch noch geklärt, dass die Mutter bei der Trauung anwesend war und nicht „von Merkenich bei Köln aus persönlich eingewilligt“ hat! (Andere Tinte 🖋️, andere Handschrift!)

                Damit ist das Thema für mich beantwortet!
                Leider konnte ich trotz Anleitung nicht von ungelöst auf gelöst umstellen.

                Hans-Hermann
                Zuletzt geändert von hhb55; 09.06.2024, 09:07.

                Kommentar

                • Martina Rohde
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2012
                  • 4772

                  #9
                  Das "Merkenich bei Kölln" bezieht sich doch auf den nachgetragenen Geburtstag des Bräutigams, nicht auf die Einwilligung der Mutter. Sie ist persönlich zum Pfarrer in Havelberg gegangen und hat dort eingewilligt, so würde ich das verstehen. Schriftlich wird oft eingewilligt wenn die Eltern nicht am Ort wohnen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X