Antrag auf Transkription der Geburtsurkunde "REUSNNER aus Leipzig".

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • theodorwilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2024
    • 205

    #16
    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Fred,

    ist Dir dieser REUSSNER-Stammbaum bei ancestry bekannt: Fanny Elisabeth Reußner Leipzig - Ereignisse (ancestry.de)
    Das ist doch nicht Deiner, oder?

    Die Angaben zum Bruder Walter Otto Alfred Reussner sind hier aber sehr widersprüchlich und nicht plausibel.

    Gruß
    Reiner
    Guten Morgen
    Ich habe keinen Zugriff auf Ancestry!
    Guter Tag
    Mit freundlichen Grüßen
    Fred

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29948

      #17
      Ich hänge Dir mal die Infos an.
      Der Stammbaum stammt von einem KH Reussner aus NRW

      Als Quelle wird sogar unser Forum zitiert https://forum.ahnenforschung.net/for...light=reussner
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • theodorwilhelm
        Erfahrener Benutzer
        • 22.04.2024
        • 205

        #18
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
        Hallo,



        H(=Hinweis) Sohn Tochter Nr. 931/1909 St.A. Dresden(???) I offensichtlich bekam sie 1909 ein Kind. Seltsam ist nur, daß sowohl Sohn, als auch Tochter durchgestrichen wurde
        H zum 1. Male geh. Nr. 371(?) /1940 Stand.A. Wuppertal (??)
        1940 heiratete sie (evtl bezieht es sich aber auch auf das Kind, das ist nicht eindeutig)
        Guten Tag!
        Hier ist, was ich gerade erhalten habe!!!
        können Sie mir bei der Transkription der Heiratsurkunde helfen? Vielen Dank
        Mit freundlichen Grüßen
        fred
        Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
        Diese Galerie hat 2 Bilder.

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3205

          #19
          Auch wenn es in der eigentlichen Frage nicht weiter hilft, hier noch im Anhang Lebensdaten von Fannys Bruder Walter Otto Alfred.
          Er ist als Artist wohl einiges in der Welt herum gekommen bevor er als Soldat im 1. WK gefallen ist.
          Woher das an verschiedenen Stellen genannte (unplausible) Sterbedatum 16.6.1916 herkommt ist unklar.
          Laut Randvermerk im Heiratseintrag ist er jedenfalls -standesamtlich belegt- am 16.6.1918 gestorben.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • theodorwilhelm
            Erfahrener Benutzer
            • 22.04.2024
            • 205

            #20
            Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
            Auch wenn es in der eigentlichen Frage nicht weiter hilft, hier noch im Anhang Lebensdaten von Fannys Bruder Walter Otto Alfred.
            Er ist als Artist wohl einiges in der Welt herum gekommen bevor er als Soldat im 1. WK gefallen ist.
            Woher das an verschiedenen Stellen genannte (unplausible) Sterbedatum 16.6.1916 herkommt ist unklar.
            Laut Randvermerk im Heiratseintrag ist er jedenfalls -standesamtlich belegt- am 16.6.1918 gestorben.
            Es wäre interessant zu wissen, welche Art von Künstler er war.
            Herzlichst
            Fred

            Kommentar

            • AlfredS
              Erfahrener Benutzer
              • 09.07.2018
              • 3527

              #21
              Zitat von theodorwilhelm Beitrag anzeigen

              können Sie mir bei der Transkription der Heiratsurkunde helfen?
              fred
              Der Randvermerk liest sich:

              Wuppertal, den 27. November 1948
              Durch das am 4. Mai 1943
              rechtskräftig gewordene Urteil
              des Landgerichts in
              Wuppertal (1R 114/42)
              Ist die Ehe zwischen dem
              Paul Hans
              Reußner und
              der Hanna
              Ilse Reußner
              geborenen Becker
              geschieden wor-
              den.
              Zuletzt geändert von AlfredS; 23.05.2024, 12:05. Grund: Typos korrigiert
              Gruß, Alfred

              Kommentar

              • theodorwilhelm
                Erfahrener Benutzer
                • 22.04.2024
                • 205

                #22
                Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
                Der Randvermerk liest sich:

                Wuppertal, den 27. November 1948
                Durch das am 4. mai 1943
                rechtskräftig gewordenen Urteil
                des Landgerichts in
                Wuppertal (1R 114/42)
                Ist die Ehe zwischen dem
                Paul Hans
                Reußner und
                der Hanna
                Ilse Reußner
                geborenen Becker
                geschieden wor-
                der.
                Ich werde versuchen, herauszufinden, ob sie Kinder hatten?
                Herzlichst
                Fred

                Kommentar

                • ReReBe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2016
                  • 3205

                  #23
                  Zitat von theodorwilhelm Beitrag anzeigen

                  Es wäre interessant zu wissen, welche Art von Künstler er war.
                  Herzlichst
                  Fred
                  Ich vermute mal, er wird im Variete oder Zirkus als Akrobat oder ähnliches aufgetreten sein.
                  Seine Frau war ja auch Tänzerin, so dass sie gemeinsam verreist sind z.B. im Dezember 1910 nach New York.

                  Bei seiner Heirat 1908 in Berlin wohnte Alfred Reussner in der Prinz-Eugen-Straße 24.
                  Im Berliner Adressbuch diesen Jahres ist er zwar nicht verzeichnet, dafür aber unter dieser Adresse ein Lewitt, M. der ebenfalls Artist von Beruf war.

                  Zuletzt geändert von ReReBe; 23.05.2024, 14:47.

                  Kommentar

                  • theodorwilhelm
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.04.2024
                    • 205

                    #24
                    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen

                    Ich vermute mal, er wird im Variete oder Zirkus als Akrobat oder ähnliches aufgetreten sein.
                    Seine Frau war ja auch Tänzerin, so dass sie gemeinsam verreist sind z.B. im Dezember 1910 nach New York.

                    Bei seiner Heirat 1908 in Berlin wohnte Alfred Reussner in der Prinz-Eugen-Straße 24.
                    Im Berliner Adressbuch diesen Jahres ist er zwar nicht verzeichnet, dafür aber unter dieser Adresse ein Lewitt, M. der ebenfalls Artist von Beruf war.
                    Vielen Dank,
                    Schade, dass es keine Fotografie aus dieser Zeit gibt!!!
                    Sie heiratete am 03.07.1930 in Liepzig erneut Hans leopold herbert KÖHLER, sie starb am 12.09.1970 in Leipzig.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Fred

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X