Datum im Kirchenkalender 1592

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mabelle
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2017
    • 734

    [gelöst] Datum im Kirchenkalender 1592

    Hallo miteinander,

    ich sitze über einem Heiratsmatrikel aus der Pfarrei Leonberg, Diözese Regensburg, und versuche das darin genannte Datum zu erschließen:

    "Dominica exaudi sequentis .."

    Außerdem bin ich mir beim Vornamen des Bräutigams nicht sicher. Ist es Baptist oder Balthasar?

    Es ist der zweite Absatz auf Seite 5:



    Vielen Dank
    und liebe Grüße
    mabelle

    Nachtrag: Er heißt Bastian (Sebastian). Den gibt es bereits. Und das Datum sollte der 18. Juni sein. Gut möglich, dass ich hier schon mal gefragt habe.
    Zuletzt geändert von mabelle; 15.05.2024, 16:07.
    Axinger: Michelsneukirchen, Aipoln, Pittsburgh, Pennsylvania, USA
    Bezold: Eckenhaid/Eckental, Eschenbach, Tirschenreuth, Moosburg, Ebersberg, Kitzingen, Landshut, Halle-Saale, Duisburg, Hudson, New Jersey, USA
    Krömer: Bieskau, Schweidnitz, Schlesien
    Meißner: Lauterbach, Großkonreuth
    Rother: Königszelt, Költschen, Schweidnitz, Schlesien
    Thamm: Peterwitz, Saarau, Schlesien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28658

    #2
    Hallo,

    Dominica exaudi ist der 6. Sonntag nach Ostern
    Leider hängt die Seite https://kirchenkalender.com/ gerade etwas.
    Aber nach dieser Seite (die Jahreszahl muß man in der URL ändern) müsste es der 7. Mai 1592 gewesen sein

    Zu lesen ist:

    Dominica Exaudi et
    sequentibus ist pclamiert
    worden (Seb)Bastian Maltzer...

    Also am 7. u. 14. Mai proclamiert, vermutlich dann am 21. getraut?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • mabelle
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2017
      • 734

      #3
      Danke, Christine. Und danke auch für Hinweis auf die Website. Der Link zu der zweiten Site hängt auch bei mir. Aber ich muss mich entschuldigen. Ich habe da einen Wurm reingebracht. Es handelt sich um das Jahr 1594, nicht 1592.
      Bei der Seite Kirchenkalender heißt es dann: "6. Sonntag nach Ostern (Dominica Exaudi) = 12. Mai". Würde das bedeuten, dass am Sonntag, den 12. Mai die erste Proklamation war? Der 19. Mai die zweite, und die Hochzeit dann am 26. Mai stattfand? Bei späteren Heiratsmatrikeln heißt es oft "nach dreimaliger Proklamation".
      Lg, mabelle
      Zuletzt geändert von mabelle; 15.05.2024, 16:34.
      Axinger: Michelsneukirchen, Aipoln, Pittsburgh, Pennsylvania, USA
      Bezold: Eckenhaid/Eckental, Eschenbach, Tirschenreuth, Moosburg, Ebersberg, Kitzingen, Landshut, Halle-Saale, Duisburg, Hudson, New Jersey, USA
      Krömer: Bieskau, Schweidnitz, Schlesien
      Meißner: Lauterbach, Großkonreuth
      Rother: Königszelt, Költschen, Schweidnitz, Schlesien
      Thamm: Peterwitz, Saarau, Schlesien

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28658

        #4
        Hallo Mabell,

        schau mal direkt rechts neben dem Eintrag, da ist der eigentliche Heiratseintrag. Trautag 18. Juni
        Hab ich grad gesehen

        Dann sind mit sequentibus wohl die beiden folgenden Sonntage gemeint, da er im Traueintrag nach 3 maliger Proclamation getraut wurde.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • mabelle
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2017
          • 734

          #5
          Danke!! Ich gehe seit Tagen diese Matrikel durch und das ist schon recht ermüdend, muss ich gestehen. Dann habe ich beim ersten Mal doch genau hingesehen. Sorry!!
          Axinger: Michelsneukirchen, Aipoln, Pittsburgh, Pennsylvania, USA
          Bezold: Eckenhaid/Eckental, Eschenbach, Tirschenreuth, Moosburg, Ebersberg, Kitzingen, Landshut, Halle-Saale, Duisburg, Hudson, New Jersey, USA
          Krömer: Bieskau, Schweidnitz, Schlesien
          Meißner: Lauterbach, Großkonreuth
          Rother: Königszelt, Költschen, Schweidnitz, Schlesien
          Thamm: Peterwitz, Saarau, Schlesien

          Kommentar

          Lädt...
          X