Entzifferung von Krankenunterlagen eines Soldaten des 1. WK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zweigwoolf
    Benutzer
    • 07.04.2024
    • 35

    Entzifferung von Krankenunterlagen eines Soldaten des 1. WK

    Hallo,
    ich habe Probleme, Krankenunterlagen eines Soldaten zu entziffern.
    Insgesamt gibt es drei Blätter aus den Jahren 1914, 1915 und 1916.
    Ich habe bereits ein paar Zeilen entziffert. Ich weiß, dass der Soldat keinen linken Daumen hatte. Ich glaube, darauf bezieht sich das Krankenblatt von 1914.

    Für jegliche Hilfe bedanke ich mich vielmals.
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 4 Bilder.
  • Zweigwoolf
    Benutzer
    • 07.04.2024
    • 35

    #2
    Ich sehe gerade, dass die Bildqualität der Krankheitsunterlagen zu wünschen übrig lässt. Ich habe .pdf-Dateien mit besserer Qualität beigefügt.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Neugier-Nase 2022
      Erfahrener Benutzer
      • 16.12.2022
      • 131

      #3
      Hallo Zweigwoolf,
      ich mag mich irren
      aber ich lese bei PDF 13187 S. 19


      "Schuss l. Hand"

      bei PDF 19723 S. 72

      "Gewehrschuß an der linken Hand"

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 2908

        #4
        Subakuter Kehlkopfkatarrh
        Zuletzt geändert von Upidor; 12.04.2024, 19:17.

        Kommentar

        • Basil
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2015
          • 2603

          #5
          Moin!
          lfd. Nr. Regiment Komp. Dienstgr. Name Alter Dienstzeit Geburtsort Kreis Provinz Krankheit/Verwund. Zugang Art des Zugangs Abgang Art des Abgangs Bemerkungen
          5/0 I.R. 77 4 Musk. Friedrich Dreyer 1.3.93 Kantorf Hannover - Schuß l. Hand Tr(uppe) 24.9.14 Laz(azarett) Celle -
          .72 IIR
          IE/I.R. 77
          Überz. Utffz. Friedrich Heinrich Wilhelm Dreyer 1.3.93 15.10.13 Bantorf Linden Hannover Subakuter Kehlkopfkatarrh 30.9.15 immob
          Truppe
          10.10.15 garnison-
          verw.fähig
          IIR/IE/IR 77
          Celle
          -
          9 Inf. Rgt.
          No. 77
          I Ers. Btl.
          2. Rekr.
          Depot
          Untffz. Friedrich Heinrich Wilhelm Dreyer? 1.3.93 Bantorf Linden Hannover 22.8.14
          Gewehrschuß an
          der linken Hand
          35
          12.5.16 Ers Truppe 19.5.16 arbeitsver-
          wendungs
          fähig
          Schule
          Bergmann
          Abkürzungen:
          IIR IE/I.R. 77 - II. Rekrutendepot I. Ersatz-Bataillon / Infanterie-Regiment Nr. 77
          Musk. - Musketier
          Überz. Utffz. - Überzähliger Unteroffizier

          Grüße
          Basil
          Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
          Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
          Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
          Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


          Kommentar

          • Zweigwoolf
            Benutzer
            • 07.04.2024
            • 35

            #6
            Wow, vielen Dank, Basil!

            Kommentar

            Lädt...
            X