Zusatz im Traueintrag, Latein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christian
    Benutzer
    • 20.12.2004
    • 48

    #16
    Hallo Achim,
    das klingt einleuchtend. Also doch die zweite Variante. Zur Sicherheit frage ich nochmal einen Pfarrer.
    Nochmals Danke und viele Grüße
    Christian

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9331

      #17
      Hallo Christian,

      was ist bei der Sache rausgekommen? Würde mich interessieren.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • hans2
        Erfahrener Benutzer
        • 28.02.2011
        • 120

        #18
        Wie kommt Ihr darauf, dass cultor der Pfarrer/Pastor sein könnte?
        Ich kenne es nur als Bauer, Gärtner, manchmal noch Anbeter/Verehrer.
        Seid bitte so freigebig und teilt mir mit, wenn das Wort auch Pfarrer/Pastor bedeuten kann.
        Bedeutet ":" am Ende des Eintrags, dass da noch etwas folgt?
        Hans2

        Kommentar

        • christian
          Benutzer
          • 20.12.2004
          • 48

          #19
          Zitat von animei Beitrag anzeigen
          Hallo Christian,

          was ist bei der Sache rausgekommen? Würde mich interessieren.
          Ich muss mich entschuldigen, da ich nichts wieder von mir hab hören lassen.
          Leider konnte ich keinen kath. Pfarrer auftreiben aber man sagte mir, dass es zur damaligen Zeit mit der korrekten Anwendung von Latein vor allem in evangelischen KB nicht weit her gewesen ist.
          Was auch immer das heißen mag, den Schreiber kann man nicht mehr fragen, wie er es denn gemeint hat.
          Viele ev. Pfarrer (in der Gegend) hatten vielleicht nach dem Studium auch nicht mehr mit Latein zu tun und wollten auf diese Weise vielleicht üben oder seine Kenntnisse nicht ganz verlieren?

          Viele Grüße
          Christian

          Kommentar

          Lädt...
          X