Kann mir das bitte wer "vorlesen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #16
    ummberger ist ja schon lange klar - es sei denn, man interpretiert die verwaschene Stelle als "i", dann hat man uniberger.

    Der Anfangsbuchstabe kann m.E. kein K seín. Ich seh gar nicht, dass das eine andere Schrift sein soll. Auch S und N - nur über meine Leiche. :-)

    Ich halte mich an der alten Regel fest: Wenn mans gar nicht weiß, ist es ein G.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #17
      Ich sag jetzt einfach mal Dummberger.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #18
        Zitat von animei Beitrag anzeigen
        Ich sag jetzt einfach mal Dummberger.
        Meinst du etwa mich?

        Nein, nun mal im Ernst. Anna hat zwar schon längst kein Interesse mehr an unseren Tüfteleien, aber egal.

        Ich wende mich nun der Meinung von Karl Heinz zu, denn der Linienzug gleich am ehesten noch dem K von Käfer.
        Zuletzt geändert von henrywilh; 19.09.2010, 20:17.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Karl Heinz Jochim
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2009
          • 4820

          #19
          Guten Abend, lieber Henry, hallo, zusammen,
          vielen Dank, dass Du Dich mir anschließt und ich nicht über Deine Leiche gehen muss; ich will ja auch nur helfen, es könnte mir ja auch völlig egal sein, aber Kramer, x ummberger und Käfer sind eindeutig von 3 verschiedenen Personen geschrieben, das sieht man schon am "m" und "r" - erst recht an der "2" von 21 und 22. Soweit die Fakten. Bei der Sütterlinschrift haben die Groß-Buchstaben E, F, G, H J, P, Q, Y und Z einen Linienverlauf unter dem Strich. Bei x ummberger hat nur das kleine g einen Unterstrich, also kommen die vorgenannten Buchstaben schon mal nicht in Frage. Ä, Ö, Ü können es wegen des eindeutig nachfolgende "umm" nicht sein! Früher machte man bei doppelt hintereinander vorkommenden Buchstaben wie n oder m einfach einen Strich über ein einzelnes m, n oder auch r, wie deutlich zu sehen. Ferner kann vor "umm" wohl kaum ein A, I, O, U oder X stehen.
          Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass der Schreiber von x ummberger keine reine Sütterlinschrift schreibt, denn da wird das "e" so geschrieben wie davor das "e" in "Friedrichstr.", 2 parallel verlaufende und mit einem Aufwärtsstrich versehene Senkrechtstriche. Also dürfen wir davon ausgehen, dass der Schreiber auch den Anfangsbuchstaben von x ummberger nicht richtig schreiben konnte, sodass wir uns jetzt von den verbleibenden Buchstaben B, C, D, K, L, M, N, R, S, T, V und W einen aussuchen können. Es sei denn, der Schriftunkundige wollte in seiner ihm eigenen "deutschen" Handschrift ein Anfangs- "St" schreiben, also "Stummberger", dann könnte es ebenso verunglückt aussehen. Da es sich bei Stummberger, Dummberger, Kumberger oder sonstwie "nur" um den Vermieter handelt, ist dies für die eigentliche Familienforschung fast irrelevant. Mein Vorschlag: Einfach mal im Katasteramt nachfragen, wem im April 1922 das Haus in der Friedrichstr. 268a gehörte; der Ort ist ja wohl klar, oder? Und dann bitte anschließend unsere Genealogiegemeinde aufklären ...
          Liebe Grüße
          Karl Heinz

          Kommentar

          • Anna21
            Benutzer
            • 29.08.2010
            • 40

            #20
            Nein, nun mal im Ernst. Anna hat zwar schon längst kein Interesse mehr an unseren Tüfteleien, aber egal.
            Ne, ich verfolge das Thema schon noch, aber wie schon von Karl-Heinz geschrieben, handelt es sich ja nur um einen Vermieter. Ich habe das Dokument, dank euerer Hilfe nun ins "Reine" schreiben können und den ?.ummberger? eben halt dann mit Fragezeichen vermerkt.

            viele Grüße, Anna

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #21
              Hallo, Anna,
              wünsche Dir weiterhin viel Glück und Erfolg.
              Liebe Grüße
              Karl Heinz

              Kommentar

              Lädt...
              X