Hallo Erich,
Nr. 1
Bechthal, am neunzehntenten
Februar tausend acht hundert achtzig und vier
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen
heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Bauer Mathias Riehl
der Persönlichkeit nach
bekannt
katholischer Religion. geboren den zwölften September
des Jahres tausend acht hundert
fünfzig und vier zu Reuth a.W.
wohnhaft zu Bechthal Hs Nr. 2
Sohn des verstorbenen Bauers Joseph iehl und der
verstorbenen Ehefrau desselben Brigitta geb. Daum, zuletzt wohnhaft
zu Reuth a.W.
2. die Margarete Templer,
der Persönlichkeit nach
bekannt
katholischer Religion, geboren den siebenten Januar
des Jahres tausend acht hundert
fünfzig und fünf zu Bechthal
wohnhaft zu Bechthal
Tochter des ...
der untere Teil fehlt!!!!
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Austragsbauer(?schlecht zu erkennen) Franz Templer
der Persönlichkeit nach
bekannt
dreiundsiebzig Jahre alt, wohnhaft zu Bechthal, Haus-
nummer 2
4. der Lehrer Johann Kinle(?)
der Persönlichkeit nach
bekannt
siebenundzwanzig Jahre alt wohnhaft zu Bechthal, Haus-
nummer 7
In Gegenwart der Zeugen.....
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Mathias Riehl
Margaretha Riehl geborene Templer
Franz Templer
???
Der Standesbeamte
......
Bild 2:
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Ökonom Sebastiasn Frey
der Persönlichkeit nach
bekannt
siebenzig Jahre alt, wohnhaft zu
Raitenbuch Hs. No. 71
4. der Ökonom Silvester Stiefnecker
der Persönlichkeit nach
bekannt
achtunddreißig Jahre alt wohnhaft zu
Raitenbuch Hs. No. 73
In Gegenwart der Zeugen.....
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Joseph Frey
Franziska Frey gebr. Stiefnecker
Sebastian Frey
Silvester Stiefnecker
Der Standesbeamte
......
Hiermit wird das Heiraths-Hauptregister
für 1884, enthaltend 1 - einen- Eintrag,
abgeschlossen.
Bechthal, am 1 Januar 1885
Der Standesbeamte
Nr. 1
Bechthal, am neunzehntenten
Februar tausend acht hundert achtzig und vier
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen
heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Bauer Mathias Riehl
der Persönlichkeit nach
bekannt
katholischer Religion. geboren den zwölften September
des Jahres tausend acht hundert
fünfzig und vier zu Reuth a.W.
wohnhaft zu Bechthal Hs Nr. 2
Sohn des verstorbenen Bauers Joseph iehl und der
verstorbenen Ehefrau desselben Brigitta geb. Daum, zuletzt wohnhaft
zu Reuth a.W.
2. die Margarete Templer,
der Persönlichkeit nach
bekannt
katholischer Religion, geboren den siebenten Januar
des Jahres tausend acht hundert
fünfzig und fünf zu Bechthal
wohnhaft zu Bechthal
Tochter des ...
der untere Teil fehlt!!!!
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Austragsbauer(?schlecht zu erkennen) Franz Templer
der Persönlichkeit nach
bekannt
dreiundsiebzig Jahre alt, wohnhaft zu Bechthal, Haus-
nummer 2
4. der Lehrer Johann Kinle(?)
der Persönlichkeit nach
bekannt
siebenundzwanzig Jahre alt wohnhaft zu Bechthal, Haus-
nummer 7
In Gegenwart der Zeugen.....
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Mathias Riehl
Margaretha Riehl geborene Templer
Franz Templer
???
Der Standesbeamte
......
Bild 2:
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Ökonom Sebastiasn Frey
der Persönlichkeit nach
bekannt
siebenzig Jahre alt, wohnhaft zu
Raitenbuch Hs. No. 71
4. der Ökonom Silvester Stiefnecker
der Persönlichkeit nach
bekannt
achtunddreißig Jahre alt wohnhaft zu
Raitenbuch Hs. No. 73
In Gegenwart der Zeugen.....
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Joseph Frey
Franziska Frey gebr. Stiefnecker
Sebastian Frey
Silvester Stiefnecker
Der Standesbeamte
......
Hiermit wird das Heiraths-Hauptregister
für 1884, enthaltend 1 - einen- Eintrag,
abgeschlossen.
Bechthal, am 1 Januar 1885
Der Standesbeamte
Kommentar