Bitte eines Neulinges

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29900

    #16
    Hallo Erich,

    Nr. 1

    Bechthal, am neunzehntenten
    Februar tausend acht hundert achtzig und vier
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen
    heute zum Zwecke der Eheschließung:
    1. der Bauer Mathias Riehl
    der Persönlichkeit nach
    bekannt
    katholischer Religion. geboren den zwölften September
    des Jahres tausend acht hundert
    fünfzig und vier zu Reuth a.W.
    wohnhaft zu Bechthal Hs Nr. 2
    Sohn des verstorbenen Bauers Joseph iehl und der
    verstorbenen Ehefrau desselben Brigitta geb. Daum, zuletzt wohnhaft
    zu Reuth a.W.
    2. die Margarete Templer,
    der Persönlichkeit nach
    bekannt
    katholischer Religion, geboren den siebenten Januar
    des Jahres tausend acht hundert
    fünfzig und fünf zu Bechthal
    wohnhaft zu Bechthal
    Tochter des ...
    der untere Teil fehlt!!!!


    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Austragsbauer(?schlecht zu erkennen) Franz Templer
    der Persönlichkeit nach
    bekannt
    dreiundsiebzig Jahre alt, wohnhaft zu Bechthal, Haus-
    nummer 2
    4. der Lehrer Johann Kinle(?)
    der Persönlichkeit nach
    bekannt
    siebenundzwanzig Jahre alt wohnhaft zu Bechthal, Haus-
    nummer 7
    In Gegenwart der Zeugen.....

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Mathias Riehl
    Margaretha Riehl geborene Templer
    Franz Templer
    ???

    Der Standesbeamte
    ......

    Bild 2:

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Ökonom Sebastiasn Frey
    der Persönlichkeit nach
    bekannt
    siebenzig Jahre alt, wohnhaft zu
    Raitenbuch Hs. No. 71
    4. der Ökonom Silvester Stiefnecker
    der Persönlichkeit nach
    bekannt
    achtunddreißig Jahre alt wohnhaft zu
    Raitenbuch Hs. No. 73
    In Gegenwart der Zeugen.....
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Joseph Frey
    Franziska Frey gebr. Stiefnecker
    Sebastian Frey
    Silvester Stiefnecker
    Der Standesbeamte
    ......

    Hiermit wird das Heiraths-Hauptregister
    für 1884, enthaltend 1 - einen- Eintrag,
    abgeschlossen.
    Bechthal, am 1 Januar 1885
    Der Standesbeamte

    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #17
      Seite 3:

      Nr. 1
      Bechthal, am neunzehnten
      Februar tausend acht hundert achtzig und vier
      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen
      heute zum Zwecke der Eheschließung:
      1. der Bauer Mathias Riehl
      der Persönlichkeit nach
      bekannt
      katholischer Religion, geboren den zwölften September
      des Jahres tausend acht hundert
      fünfzig und vier zu Reuth a. W.
      wohnhaft zu Bechthal Hs. Nr. 2
      Sohn des verstorbenen Bauers Joseph Riehl und der
      verstorbenen Ehefrau desselben Brigitta geb. Daum, zuletzt wohnhaft
      zu Reuth a. W.
      2. die Margarethe Templer
      der Persönlichkeit nach
      bekannt
      katholischer Religion, geboren den siebenten Januar
      des Jahres tausend acht hundert
      fünfzig und fünf zu Bechthal
      wohnhaft zu Bechthal
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29900

        #18
        Nr. 10
        Raitenbuch am 25. August 1886
        Vor dem ....
        bekannt
        Silvester Nieffnecker
        Halbbauer
        wohnhaft in Raitenbuch Hs No 73
        und zeigte an, daß seinVater, der Altsitzer
        Johannes Niefnecker
        73 Jahre 2 Mon alt katholischer Religion
        wohnhaft in Raitenbuch Hs No 73
        geboren zu Raitenbuch, zuletzt verheiratet
        gewesen mit der verstorbenen Anna
        Maria, gebornen Blob(??)
        Sohn des Halbbauern Johann Nief-
        necker und dessen Ehefrau Walburga,
        geborene Salbeck zu Raitenbuch
        zu Raitenbuch
        am vierundzwanzigsten August
        des Jahres tausend achthundert achtzig und sechs
        nachmittags um zwei einhalb Uhr
        verstorben sei.

        Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
        Silvester Niefnecker
        Der Standesbeamte
        Niefnecker (!!!)

        Die letzten beiden Sterbeurkunden sind identische Bilder!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #19
          Zu 1 und 2:

          Nicht Lalob, sondern Blob

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #20
            Zu 1: öfter nicht Stiefnecker, sondern Niefnecker

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #21
              Nr. 1
              ..
              1. der verwitwete Bauer Joseph Frey
              der Persönlichkeit nach bekannt,

              Sohn der noch lebenden Halbbauerseheleute Sebastian
              Frey und Josepha Frey gebor. Jäger, wohnhaft
              zu Raitenbuch
              2. die ledige Maria Agatha Rotter,
              ..
              Tochter des verstorb. Halbbauers Xaver Rotter und seiner
              noch lebenden Ehefrau Anna Maria, gebor. Pickl wohnhaft
              zu Pfraunfeld


              Gruß Konrad

              Kommentar

              Lädt...
              X