Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Königsberg, Ostpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Gallinat und Marie Bertha Seyyfert
Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Königsberg, Ostpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Gallinat und Marie Bertha Seyyfert
Hallo zusammen,
bei diesem Eintrag tue ich mich bei paar Wörtern etwas schwer. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!
(Eintrag ganz unten auf der Seite)
Zahl der in der Parochie vollzogenen Trauungen: 140
Tag und Ort der Trauung (ersterer mit Ziffern und Buchstaben): /erster/Dezbr. 58 nachmittags
Des Bräutigams
Name, Stand und Wohnort: Fridrich Galinat Gutsbesitzer(?)
Bisheriges Verhältnis in Hinsicht der Ehe: dito (unverheiratet)
Alter Jahr: 37
Confession: dito (evangelisch)
Der Braut:
Name, Stand und Wohnort: Marie Bertha Seyyfert
Bisheriges Verhältnis in Hinsicht der Ehe: Jungfr.
Alter Jahr: 21
Confession: dito (Evangelisch)
Genehmigungs-Erklärungen (der Eltern, Vormünder, Gerichts-Behörden, Vorgesetzten auf Seiten):
Des Bräutigams: Vater starb bei Gumbom(?) die Mutter
Der Braut: Vater Zimmerpolier willigt ein
Ort und Zeit des Aufgebots:
Des Bräutigams (und) der Braut: Dom 23. 24 25 p x
Name des Pfarrers, welcher die Trauung verichtet hat: Schulz