Glyphen vor der Unterschrift "L. Fettweis"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    #16
    sternap, hallo!
    Soweit bin ich auch schon, aber was Du mit Deinem Post konkret sagen willst, verstehe ich nicht. ???
    Gruß Christian
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

    Kommentar

    • sternap
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2011
      • 4070

      #17
      Zitat von Christian40489 Beitrag anzeigen
      sternap, hallo!
      Soweit bin ich auch schon, aber was Du mit Deinem Post konkret sagen willst, verstehe ich nicht. ???
      Gruß Christian

      dass da junior und sohn steht.
      freundliche grüße
      sternap
      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




      Kommentar

      • sternap
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2011
        • 4070

        #18
        Zitat von Christian40489 Beitrag anzeigen
        denn diese beiden komischen "J" kommen im normalen Schriftbild von Fettweis jun. nicht vor.

        ich sehe ein j und ein s.
        freundliche grüße
        sternap
        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2036

          #19
          Hallo sternap,
          vielleicht stehe ich irgendwie auf der Leitung: Meinst Du, in der Zeile unter "Düsseldorf, April 1897" steht "J.S. L. Fettweis"?

          Die zweite Glyphe kann man eigentlich nicht für ein "S" halten. Außerdem weisen die beiden Glyphen eine hohe Ähnlichkeit auf. Ich glaube, dass sie jeweils beide mit demselben Großbuchstaben (vielleicht I oder J) beginnen und die zweiten (ligierten) Buchstaben ein "e" oder "r" sein könnten. Aus dem Buchstabenbestand kann ich aber keine Abbreviatur für Junior und Sohn erkennen. Was meinen bitte die anderen Experten?

          Danke fürs "Nochmaldraufschauen"

          Gruß Christian
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6798

            #20
            Hallo Christian,
            hast Du vielleicht einen längeren Text vom Junior zum Buchstabenvergleich?
            Viele Grüße
            Peter

            Kommentar

            • Christian40489
              Erfahrener Benutzer
              • 25.03.2008
              • 2036

              #21
              Peter, leider z. Zt. nicht. Dafür müsste ich nochmals in Stadtarchiv.
              Gruß Christian
              suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

              Kommentar

              • Christian40489
                Erfahrener Benutzer
                • 25.03.2008
                • 2036

                #22
                Hallo zusammen,
                ohne Eure Hilfe komme ich nicht weiter. Bitte schaut doch noch einmal, ob Ihr die vielleicht die Lösung beisteuern könnt. Ich finde die bisherigen Überlegungen durchaus sinnvoll, doch für eine endgültige Einschätzung reichen sie m.E. noch nicht. Deshalb bitte ich Euch nochmal um Mithilfe.
                VG Christian
                suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6798

                  #23
                  Hallo Christian,
                  wenn ich mal annehme, dass da was Deutsches abgekürzt wird statt Latein,
                  dann komme ich auf J Hr L
                  Ergibt das einen Sinn?
                  Viele Grüße
                  Peter
                  Zuletzt geändert von Xylander; 23.11.2023, 18:17. Grund: Tippfehler korrigiert

                  Kommentar

                  • Christian40489
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.03.2008
                    • 2036

                    #24
                    Hallo Peter,
                    das klingt interessant:
                    J[unger] [H[err] L. Fettweis?
                    [Unterschrift] Ludw. Fettweis
                    also Schriftsatz von einem Büroschreiber, unterschrieben von Ludwig Fettweis?
                    Viele Grüße
                    Christian
                    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                    Kommentar

                    • Xylander
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2009
                      • 6798

                      #25
                      Ich weiß nicht, Christian. Das Einzige. dessen ich mir sicher bin, ist dass die erste und die zweite Glyphe sich unterscheiden.
                      Viele Grüße
                      Peter

                      Kommentar

                      • sternap
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.04.2011
                        • 4070

                        #26
                        Zitat von Christian40489 Beitrag anzeigen
                        Hallo Peter,
                        das klingt interessant:
                        J[unger] [H[err] L. Fettweis?
                        [Unterschrift] Ludw. Fettweis
                        also Schriftsatz von einem Büroschreiber, unterschrieben von Ludwig Fettweis?
                        Viele Grüße
                        Christian

                        nein. bei architekten wäre es üblich, wenn jemand sich als junior oder der jüngere unterschriebe.
                        freundliche grüße
                        sternap
                        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                        Kommentar

                        • Christian40489
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.03.2008
                          • 2036

                          #27
                          Hallo zusammen,
                          Euren Wünschen folgend kann ich jetzt auch die ganze Seite mit Vergleichstext in erheblich besserer Auflösung anbieten. Die beiden Glyphen scheinen mit dem selben Buchstaben zu beginnen (J J oder I I?) Aber was sagt uns das kleine Kringelchen, mit dem sie enden? Es sieht ein bisschen wie ein End-s aus oder? Ich hoffe, mit der besseren Abbildung können wir das Rätsel gemeinsam lösen! VG Christian
                          Angehängte Dateien
                          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                          Kommentar

                          • sternap
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.04.2011
                            • 4070

                            #28
                            jetzt noch gewisser, jr so l fettweis.
                            freundliche grüße
                            sternap
                            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                            Kommentar

                            • Xylander
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.10.2009
                              • 6798

                              #29
                              Hallo zusammen,
                              die beiden "Unterschrifts"-Zeilen stammen in meinen Augen vom selben Schreiber. Die Abbildungsqualität ist hervorragend. Aber bei den beiden ersten Glyphen der oberen Zeile bin ich unsicher, ob sie dasselbe meinen oder etwas anderes, und was jeweils überhaupt.
                              Kann die Berechnung oben auf dem Blatt vom Senior stammen oder auch von einem Mitarbeiter? Es ist jedenfalls eine andere, und zwar ältere Schrift.
                              Viele Grüße
                              Peter

                              Kommentar

                              • Christian40489
                                Erfahrener Benutzer
                                • 25.03.2008
                                • 2036

                                #30
                                Hallo liebe Helfer und Mitleser!
                                ich vermute auch, dass die Berechnung von anderer Hand als die Unterschrift stammt, meine Vermutung wäre, dass es die Schrift eines Büromitarbeiters ist, denn der Vater (ebenfalls Architekt und Baumeister) wird kaum die Arbeit ausgeführt haben, um dann seinen Sohn unterschreiben zu lassen, oder?
                                Beste Grüße
                                Christian
                                suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X