Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Wer kann diese schlimme Schrift entziffern?Traueintrag
Johann Bernhardt Moxter, Beutlers und Salpetersieders auf
der Grünen Hayn Eheweib Catharina Margaretha eine geb. G.....
aus Graba brachte am 15ten April ein Töchterlein zur Welt, welches
am 16ten eiusd. getaufft wurde. Die Paten sind Mstr. Johann Andreas
Schmidt Beutler zu Könitz, 2. Frau Catharina Elisabeth Hoffmännin
eine Wittwe zu Könitz und 3. Jgfr.Johanna Christina Barbara Schmidt eines Fuhrmanns auf der Altenfreiheit älteste Tochter.
Das Kind Heißt: Christina Elisabeth
Hätte beim ersten Hinschauen auf Gimbl getippt - bei mir in der Gegend (Südhessen) ist Gimbel ein gebräuchlicher FN.
Bin aber gerade hierauf gestoßen und etwas verwirrt:
Hallo Jens,
Du hast die 1.Ehe von Joh. Bernhardt entdeckt. Er heiratete 1768 als Wittwer erneut. Ich stelle den Traueintrag mit ein. Den Brautnamen kann ich dort aber auch nicht richtig lesen.
Hallo Jens,
Du hast die 1.Ehe von Joh. Bernhardt entdeckt. Er heiratete 1768 als Wittwer erneut. Ich stelle den Traueintrag mit ein. Den Brautnamen kann ich dort aber auch nicht richtig lesen.
Dann wäre wohl sein Schwiegervater aus 1. Ehe, Johann Andreas Schmidt, später der Pate seiner Tochter aus 2. Ehe.
Hallo Jens,
das sehe ich auch so. Sie waren allerdings nicht sehr lange verheiratet. Vielleicht ist sie bei der Geburt des Kindes oder kurz darauf verstorben.
Hallo Anna Sara,
Danke Dir für Deine Antwort. Ich habe mal etwas umhergesucht, aber den Namen Gimbl habe ich nicht gefunden. Allerdings ist der Name Gindel öfters aufgetaucht. Könnte es der Name sein?
Kommentar