Ein Wort (Ortschaft) aus Heiratsurkunde, vermutlich 'Oxhöft'

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ilja_CH
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2016
    • 1072

    [Tipp/Hinweis] Ein Wort (Ortschaft) aus Heiratsurkunde, vermutlich 'Oxhöft'

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde / Quelle https://www.ancestry.de/
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1892
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zigankenberg, zwischen Danzig und Danzig Langfuhr
    Namen um die es sich handeln sollte: -



    Hallo


    Diese Urkunde hatte ich von jemandem abschreiben lassen. Mit dem Geburtsort des Ehemannes hatte der Abschreiber jedoch Mühe (Anhang).



    Meine sonstigen Recherchen und vor allem die Ortsnamen in der Umgebung lassen meiner Meinung nach 'Oxhöft' plausibel erscheinen.



    Was meint ihr?




    ....................


    der Arbeiter Michael Mosa
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    katholischer Religion, geboren den ein und dreißigsten
    August des Jahres tausend acht hundert
    sechszig zu .....hoeft
    wohnhaft zu Galgenberg

    ..........................




    Vielen Dank für eure Hinweise.
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23594

    #2
    Kann Oxhoeft = Oxhöft heißen.
    Der StB hätte so nicht korrigieren dürfen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Ilja_CH
      Erfahrener Benutzer
      • 05.11.2016
      • 1072

      #3
      Hallo Horst, danke für die Bestätigung.



      Wie hätte der Standesbeamte das richtig machen müssen? Nur aus Interesse.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23594

        #4
        Hast Recht.
        Aus § 65 kann man es nicht unmittelbar ableiten.
        https://de.wikisource.org/wiki/Geset...tandesregister.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X